Inland Parteienförderung: 2023 starkes Plus auf 237 Mio. Euro Anstieg um 6,9 Prozent gegenüber 2022 - entspricht 26 Euro pro Einwohner. Wahlen brachten Verschiebungen zu FPÖ und KPÖ.
Inland Streit um Lobau-Tunnel: Brisanter Brief von Brunner an Gewessler Der ÖVP-Finanzminister verlangt von seiner Regierungskollegin, dass der Ring um Wien inklusive des Lobau-Tunnels gemäß dem gesetzlichen Auftrag umgesetzt wird.
Inland 70.000 Rot-Weiß-Rot-Karten? Arbeitsminister und AMS kontern WKO-Präsidenten Regierung will 15.000 Karten jährlich – Harald Mahrer forderte im KURIER-Interview mehr als das Vierfache, um Personalnot zu lindern.
Inland Rauchs Gesundheitsreform wird jetzt ein Fall für den Volksanwalt Patientenvertreter laufen gegen das Bewertungsboard für teure Medikamente Sturm. Sie kritisieren, dass der Runde Tisch zum Thema viel zu spät kommt.
Inland Sobotka wird bei NR-Wahl nicht Spitzenkandidat der ÖVP Niederösterreich Landeshauptfrau Mikl-Leitner brachte Tanner oder Karner als mögliche Alternativenfür Sobotka ins Spiel.
Inland 1.200 Covid-Patienten im Spital: Statt Maßnahmen will Rauch mehr Forschung Der Gesundheitsminister appelliert, Long Covid ernst zu nehmen. Freiheitseinschränkende Maßnahmen wie während der Pandemie werde es "Stand heute" keine mehr gehen.
Interview Innenminister Karner: "Verteilen von Flüchtlingen aus Solidarität ist falsch" Gerhard Karner (ÖVP) im KURIER-Interview über den EU-Asylpakt, Grenzkontrollen, Schengen, die Klimakleber und die Nationalratswahl.
Inland Studie: Immer mehr kinderlose Paare Bericht "Familie in Zahlen 2023". Weniger Scheidungen, Kinderbetreuungsquote steigt.
Inland Wegen Klimakleberin: Jus-Student zeigt Zadić bei WKStA an Der Grazer Wolfgang Pöltl ist für seine teils kuriosen Anzeigen bekannt. Nun trifft es das Justizministerium.
Inland Dezemberfieber: Warum der Staat zum Jahresende am meisten ausgibt Ein Ministerium, das seinen Budgetrahmen nicht ausschöpft, könnte im Folgejahr weniger bekommen.
Inland Babler will 2.300 Euro monatlich für Auszubildende in der Pflege Der SPÖ-Chef will eine ähnliche Entlohnung wie bei Polizeischülern für die Pflegeausbildung und will bis zu "Reformkanzlerschaft" Bürgermeister in Traiskirchen bleiben.
Inland Cyberangriff auf Uni Innsbruck: Daten von Studierenden gestohlen Ermittlungen wurden gestartet. Es geht um 23.000 Stammdaten betroffen.
Inland 38 Prozent für Kanzler Kickl, sollte FPÖ Wahlsieger sein In einer KURIER-OGM-Umfrage gaben 31 Prozent an, sie wollen auf keinen Fall blaue Regierungsbeteiligung nach der nächsten Nationalratswahl.
Politik am Montag Neue SPÖ-Linie: Das andere Gesicht des Jörg Leichtfried Mit Jörg Leichtfried hat jener SPÖ-Abgeordnete dem Info-Freiheitsgesetz der Regierung zugestimmt, der wenige Monate davor für die Blockade aller Zwei-Drittel-Gesetze eingetreten ist.
Inland 18,5 Mio. für Licht ins Dunkel + Nehammers Appell an Zusammenhalt Der Kanzler rief bei "Licht ins Dunkel" dazu auf, wieder "vermehrt die Mitte zu entdecken". Vizekanzler Kogler hatte eine gute Nachricht.
Interview Schönborn: "Hinter dem Kitsch steckt oft ein echtes Gefühl" Der Wiener Erzbischof über Weihnachten in der Krise, den von Papst Franziskus angestrebten „Kulturwandel“ in der Kirche und falsche Erwartungen.
Inland Die guten Seiten Österreichs: "Gibt Kraft, wenn Menschen froh sind" Dass sich unzählige Freiwillige in Vereinen und Organisationen engagieren, ist eine wichtige Säule. Gerhard Zwinz ist doppelter Feuerwehrmann und ASBÖ-Mitarbeiter.