Inland Von Instagram-Poetry und Cancel Culture: Gefragte Wissenschaftsbotschafter Im ersten Jahr des Projekts gab es 309 Besuche von Wissenschaftern in den Schulen.
Inland Gemeindebund: Präsident Riedl kommt Abwahl zuvor und tritt zurück Designierter Nachfolger Pressl fordert Zusatz-Milliarde für Kommunen.
Inland Landarztquote: "Freiwillige Verpflichtung" von Medizinstudenten möglich Laut Gutachten eines Medizinrechtlers ist die "freiwillige Verpflichtung" von Medizinstudenten über eine Landarztquote möglich. Er sieht aber Grenzen.
Inland Grüne-Chef Kogler attestiert Herbert Kickl "Vergiftzwergung" Der Parteichef der Grünen, Werner Kogler, teilt scharf gegen die FPÖ aus. Gleichzeitig freut er sich über Lena Schilling als grüne Spitzenkandidatin.
Inland In der Ukraine Professorin, in Österreich arbeitslos Sie sind hoch gebildet und arbeitswillig – trotzdem will sie kaum einer. Wieso finden Ukrainerinnen hier so wenig gute Jobs?
Inland Nur ein Bewerber für die Nachfolge Pilnaceks im Justizministerium Neuer Legistik-Chef soll im April den Dienst antreten und die Sektion endlich in ruhige Gewässer lenken.
Inland Energie aus Mist: Was das Biogasgesetz bringt und kostet „Jedem Misthaufen sein Kraftwerk“, freut sich die Energieministerin Gewessler. Was das Biogasgesetz bringt – und kostet.
Inland Ausstieg aus Russen-Gas: Gewessler widerspricht Neos Neos sehen EU-Regelung als mögliche Rutsche für die OMV, aus den langfristigen Verträgen mit der Gazprom aussteigen.
Inland Rendi-Wagners neuer EU-Job: Was sie verdient und was sie genau tut Die Ex-SPÖ-Chefin wird Leiterin der ECDC in Stockholm. Damit kehrt die Ärztin ihr früheres Metier zurück: Die Bekämpfung von Infektionskrankheiten.
Inland Kindesmissbrauch: Nach Strafverschärfung jetzt Fokus auf Prävention Fachstelle für sexuelle Gewalt im Internet ist im Aufbau, Budget für Anlaufstellen wird heuer verdoppelt.
Inland Signa-Gründer Benko wird im U-Ausschuss aussagen René Benko soll am 4. April als Auskunftsperson im U-Ausschuss zum Cofag befragt werden.
Inland Rot-Weiß-Rot-Karte: Woher die Arbeitskräfte kommen und was sie können Heuer wurden bereits 681 Arbeitsbewilligungen ausgestellt - vor allem für Menschen aus Bosnien-Herzegowina und China. Gefragte Profession: Köchin und Koch.
Inland Neuer Job: Ex-SPÖ-Chefin Rendi-Wagner wird Chefin von EU-Behörde Sie übernimmt die Leitung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Ex-SPÖ-Chefin setzte sich gegen drei Konkurrenten durch.
Inland Durchbruch: Türkis-Grün einigt sich auf Biogasgesetz Das Gesetz soll Gasfirmen verpflichten, einen steigenden Anteil von heimischem Biogas beizumischen. Benötigt wird allerdings eine Zweidrittelmehrheit, also die Stimmen von SPÖ oder FPÖ.
Inland Lehrerausbildung: Hochschulen zweifeln an Polascheks Reformplan PH und Unis fordern Änderungen beim Dienstrecht als Mittel gegen Entprofessionalisierung und erwarten, dass sich der Ausbildungsstart verzögert.
Inland Neos: EU-Regelung ermöglicht schnellen Ausstieg aus russischem Gas Gemeinsam mit dem Energieexperten Walter Boltz haben die Neos einen Ausstiegsplan aus russischem Gas präsentiert.
Inland Wohnbauförderung als Körberlgeld für die Länder Rund 820 Millionen bleiben den Ländern jedes Jahr zum Stopfen von Straßen- oder Budgetlöchern. Das WIFO fordert eine Reform.