Uni SPÖ will "Numerus-Clausus-Flüchtlinge" stoppen Der Vorschlag Töchterles, den Unizugang fächendeckend zu beschränken, wird von der SPÖ nicht gutiert.
Nach Salzburg-Wahl Koalitionsverhandlungen haben begonnen ÖVP lädt zu Gesprächen: Team Stronach zuversichtlich, Grüne uneins.
Telekom-Prozess: Rumpold unter Druck Telekom-Prozess: Rumpold unter Druck Unterlagen fehlen: Der einstige FPÖ-Manager kann nicht belegen, wofür er 600.000 Euro bekommen hat.
Seeliegenschaften Justiz ermittelt wegen Seegrundstücken Ein weiteres Relikt aus der Ära Jörg Haider sorgt in Kärnten für Ermittlungen durch die Justiz.
Kinderbetreuung Karenz kostet Frauen im Job viel mehr Geld Großstudie: Frauen rutschen im Verdienst nach Wiedereinstieg ab; AK-Kaske fordert Papa-Monat.
Salzburg Grüne haben "Bauchweh", mit Stronachs Team zu regieren Die ÖVP verhandelt ab Donnerstag mit Grün und Stronach. Bei der Öko-Partei wird Widerstand laut.
Bundesheer „Commander“ Commenda soll fürs Heer begeistern Mit Othmar Commenda hat der logische Nachfolger Generalstabschef Entacher beerbt.
Nationalrat FPÖ spielt Ausländerkarte schon früh aus Strache warnte vor "Verdrängungsprozessen" durch Zuwanderer. Hundstorfer trat zum Gegenbeweis an.
Manager-Geständnis Haider wünschte, Telekom spielte Telekom-Prozess: FPÖ-Ikone posthum belastet, rechte Hand Rumpold will von nichts gewusst haben.
Politik von innen Blaue Hinterlassenschaft wird aufgeräumt Bilanz der blauen Jahre mit tiefroten Zahlen: Am 4. Juni ist der Kassasturz in Kärnten fertig.
Salzburg VP-Haslauer will mit Grünen und Stronach verhandeln Wahlsieger ÖVP legt sich auf eine 3er-Koalition fest. Die Grünen sind noch zurückhaltend.
Reform Aufnahmetest für alle angehenden Lehrer Fünfjährige Ausbildung kommt, aber Einigung beim Dienstrecht fraglicher denn je.
Töchterle "Nicht alle Studenten der Welt aufnehmen" VP und Rektoren wollen nach OGH-Urteil Zugang in allen Fächern beschränken, SP und ÖH sagen Nein.
Nationalrats-Sitzung Entwicklungshilfe: Proteststurm gegen geplante Kürzungen 47 Hilfsorganisationen appellieren an das Gewissen der Abgeordneten. "Weniger geht nicht", ist Franz Küberl sauer.
OGH-Urteil Zu wenig Uni-Plätze: Staat muss entschädigen Weil Studienplätze fehlten, muss die Republik einem Arzt Entschädigung zahlen. Ein Urteil mit Sprengkraft.