Grüne "Eva deckt auf": Glawischnig auf Sommertour Die Grünen-Chefin will Werbung für Partei und Bio-Essen machen.
2012 Rückgang bei Krankenständen 12,8 Tage verbrachten Österreichs Arbeiter und Angestellte im Krankenstand
Koalitionsstreit Bankenabgabe: Für die ÖVP eine "Umverteilungsfantasie" der SPÖ Die Volkspartei lehnt den Vorstoß von SPÖ-Chef Werner Faymann für eine Verlängerung der Bankensteuer ab.
Wahlkampf auf Show-Kurs Wie Politiker Wähler einkochen wollen Was die Parteichefs servieren sollten – und was den Bürgern nicht mundet.
Politik von innen Rückspiel in der Champions League Faymann konterte Spindeleggers Hofburg-Rede mit einer lockeren Jugend-Diskussion
Uni-Zugang Minister will heimische Studenten bevorzugen Ressortchef Töchterle will den Ansturm deutscher Studenten an Österreichs Unis durch eine neue europäische Regelung in den Griff bekommen.
Kanzler-Duell 2013 Faymann kämpft um den Kanzler Das große Sonntags-KURIER-Interview: Über die Kampfansage von Spindelegger um die Nummer eins, wie Faymann die SPÖ aus dem Tief ziehen und warum er nicht mit Stronach regieren will.
Interview Bauern-Chef attackiert Grüne Bauernbund-Chef Jakob Auer über Öko-Populismus und Folgen zu vieler Verbote.
Salomonisch Wohnbau-Offensive – Freibrief für Zerstörung? "Leistbares Wohnen!". Mit diesem Schlachtruf haben sich beide Großparteien ins Wahljahr gestürzt.
Rumpold-Prozess SPÖ Kärnten will Telekom-Auftrag prüfen lassen Der Strafprozess in Wien löst auch in Kärnten neue Aktivitäten aus.
Heer Gerald Klug: Der beliebte "Minister zackig" Gerald Klug macht gute Figur im Amt - und nimmt sich geschickt aus jeder Schußlinie.
Zitate der Woche Österreich wird nicht aufgelöst Über Männer, die Spitze sind, und Frauen als Motivationstrainerinnen in der Politik.
Tirol Landtag wählte schwarz-grüne Landesregierung Das "Kabinett Platter 2" erhielt 23 der 36 Stimmen in Innsbruck.
Personal-Karussell Ex-Ö3-Star als Stronachs neuer „Wecker“ Hary Raithofer berät den Milliardär nun in Sachen Werbung und Kommunikation.
Inland Wasser- und Tierschutz kommen in Verfassung Einigung zwischen Koalition und FPÖ. Der Antrag soll noch vor dem Sommer beschlossen werden.
Politik von innen Budgetzahlen: eher vage Hoffnung als seriöse Prognose Zu erwarten sind Milliardenverluste insbesondere bei der Hypo Alpe Adria, für die Kärnten immer noch mit mehr als zehn Milliarden haftet.
Salzburg SPÖ bessert Angebot für grüne Landeschefin nach Koalition: Das Finanzressort ist laut Salzburger SPÖ „sicher nicht bei uns“