KURIER-OGM-Umfrage Jede Dritte will die Grünen in der Regierung 2008 schafften die Grünen 10,4 Prozent. Heute liebäugeln immer mehr Wähler mit einer Öko-Koalition.
Finanzministerium Wo zuletzt Grasser residierte, zieht Prinz Eugen ein Kunstfan Fekter: In den Prunkräumen des Finanzressorts stellt nun das Belvedere aus. Die erste Schau widmet es dem ehemaligen Hausherrn.
Korruptions-Affären Korruption: Wer sitzen muss, wer auf Freispruch hofft Im Telekomskandal stehen gerade Ex-BZÖ-Funktionäre vor Gericht. Ex-Spitzenpolititiker Ernst Strasser bekämpft noch seine Haftstrafe. Ex-Banker Wolfgang Kulterer bereitet sich bereits aufs Gefängnis vor.
Nach der Wahl Hundstorfer will Elternteilzeit ausweiten Der Sozialminister den Anspruch auf kleinere Betriebe ausweiten, dafür die Anspruchsdauer kürzen.
Politiker-Barometer Karl im Vertrauens-Tief Vertrauensindex: Die Endlos-Debatte über Lehrer setzt der Regierungsspitze zu.
Annäherung Sommer-Romanze in Schwarz-Grün Die Partei-Manager von Schwarz und Grün, Hannes Rauch und Stefan Wallner sehen plötzlich jede Menge Gemeinsamkeiten.
Telekom-Prozess Lobbyist Hochegger gibt Geldflüsse an Parteien zu Wahlkampfhilfe für SPÖ und ÖVP, aber mit den 960.000 € an das BZÖ will der Untreue-Angeklagte nichts zu tun haben
Justiz Faymann will Jugendgerichtshof zurück Der Bundeskanzler meldet sich in der Justizdebatte zu Wort.
Gegen neue Steuern Kritik an VP-Werbung auf Kammerkosten Kampagne: Wiener Wirtschaftsvertreterin Jank sammelt Unterschriften gegen neue Steuern.
Wahlkampfkosten-Limit "Scheckbuch-Demokratie": Alle gegen Stronach Stronach will für die NR-Wahl mehr als sieben Millionen Euro ausgeben und bezieht dafür Prügel. Von SPÖ und ÖVP – aber auch von Experten.
Bundesheer Ex-Minister weist im Streit um Leiterposten Schuld von sich Darabos: "Ich bin nur dem Vorschlag von General Entacher gefolgt".
Kärnten Weniger Personal und Steuergeld für Parteien Mehrheitlich wurden Gesetze für Klubförderung und Parteienfinanzierung novelliert.
Lehrerdienstrecht Spitzen-Duo macht im Gleichschritt Druck Rot-schwarzer Kraftakt: Kanzler und Vizekanzler wollen eine Grundsatzeinigung vor der Herbst-Wahl.
Nationalratswahl „Sieben Millionen sind für Wahlkampf zu wenig“ Team Stronach meint, das Werbekosten-Limit sei unfair
Telekom-Prozess Hauptangeklagte fühlen sich "nicht schuldig" „Dann wäre das Bestechung ...“: Lobbyist Hochegger plädiert auf nicht schuldig, wird aber von Mitangeklagten belastet.