Parteichefs Die Mär vom Lager-Wahlkampf Als Feindbilder leisten "Rot-Grün" und "Schwarz-Blau" im jeweils anderen Lager gute Dienste. Am Montag treffen sie im ORF aufeinander.
Telekom-Prozess Kronzeuge Schieszler: "Man ist sehr einsam" Am Freitag soll es das erste Urteil gegen Lobbyist Peter Hochegger geben. Gernot Schieszler erzählt, wie die Deals liefen.
Stronachs privat Frieda Stronach: "Sehr liberale Ehe“ Frank Stronachs Ehefrau Frieda (70) über ihren Wohnort in Toronto, Franks Oberkörper und ihre Ehe.
OGM-KURIER-Umfrage Neos können wieder hoffen, mitregieren bleibt Illusion 18 Prozent sagen, die Neos schaffen den Parlamentseinzug dank ihrem neuen Zugpferd Haselsteiner.
Reaktionen Heftige Kritik an Klugs Syrien-Angebot Das Angebot des Verteidigungsministers, Soldaten nach Syrien zu schicken, sorgt für Kopfschütteln.
Nationalratswahl Rauch: SPÖ "gierig nach Omas Sparbuch" Der VP-Generalsekretär warnt einmal mehr vor den "Vermögenssteuer-Fantasien" der SPÖ.
TV-Wahlduelle Umfrage: Stronach enttäuschend, Glawischnig überrascht Fast jeder Zweite sah bereits eine der TV-Konfrontationen. Am meisten "positiv überrascht" hat über Parteigrenzen hinweg die Grünen-Chefin.
Wahlkampf Der Mann hinter den Grünen Kampagnen Ein 37-Jähriger Ex-Ö3-Mann sorgt als Kampagnenchef der Grünen seit zwei Jahren für herzeigbare Erfolge
Zerstörung von Chemiewaffen Klug: Angebot für Einsatz in Syrien Der Verteidigungsminister bietet Amerikanern Mithilfe an. Die 20 mächtigsten Staatschefs der Welt fanden indes keine gemeinsame Linie.
Annäherung Grüne-IV: "Bei Bildung fast deckungsgleich" Grünen-Chefin und Industriellenvereinigungs-Chef verbindet mehr als das Schul-Thema.
Lehrerdienstrecht Lehrer-Streit verlagert sich in Schulen Bildungsministerin Schmied (SPÖ) kontert Gewerkschafts-Kritik mit Info-Broschüre.
Telekom-Prozess Verfahren gegen Gastinger eingestellt Die Ermittlungen gegen Ex-Justizministerin Karin Gastinger im Zusammenhang mit der Telekom-Affäre sind eingestellt worden.
Homosexuelle in Österreich Gleichstellung: "Ehe für alle" als Geheimrezept? Im Wahlkampf ist da und dort von der "Ehe für alle" die Rede, und sonst? Der KURIER hat sich umgehört.
Nationalratswahl 348.000 Erstwähler geben ihre Stimme ab Im Jahr 2007 wurde das Wahlalter von 18 auf 16 gesenkt. Studien über das Wahlverhalten gibt es kaum.
Finanzskandal Salzburg muss 52,5 Mio. Steuern nachzahlen Ein Spezial-Fonds für pragmatisierte Landesbeamte sollte Steuern sparen und das Budget entlasten.
Aktion Tag der offen Tür im KURIER Haben Sie Fragen an Kanzler Faymann oder Vize Spindelegger - dann kommen Sie heute zum Tag der offenen Tür.
Spindelegger und Bucher erreichten ihre Kernwähler Spindelegger und Bucher erreichten ihre Kernwähler Beim TV-Duell ÖVP-Chef Spindelegger gegen BZÖ-Chef Bucher hatten Wirtschaftsthemen Vorrang.