Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 213 214 215 ... 589
Streit mit Grünen bringt Bohrn-Mena-Stiftung in Bedrängnis
Causa Schilling

Streit mit Grünen bringt Bohrn-Mena-Stiftung in Bedrängnis

Die Stiftung "Común" hat demnächst mehrere Events mit grünen Spitzenpolitikern geplant. Deren Kommen und künftige Unterstützung sind ungewiss.
Brigitte Bierlein ist tot: Offizielles Online-Kondolenzbuch
1949 - 2024

Brigitte Bierlein ist tot: Offizielles Online-Kondolenzbuch

Österreichs erste Bundeskanzlerin starb am Montag im Alter von 74 Jahren. Die Bevölkerung kann nun öffentlich kondolieren.
Die Situation an Wiener Schulen dient oft als Beispiel für Integrationsprobleme .
Inland

Alle Schüler sollen künftig ihr Zeugnis per eMail bekommen

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und Lehrergewerkschafter Paul Kimberger präsentieren zehn Maßnahmen zur Entlastung der Lehrer.
Tomaselli zur Causa Benko: "Herr Finanzminister, we want our money back!"
Inland

Tomaselli zur Causa Benko: "Herr Finanzminister, we want our money back!"

Im Abschlussbericht der Grünen zum "Cofag-U-Ausschuss" spielt Investor René Benko die Hauptrolle. Die Milliardenpleite müsse Anlass für die Politik sein, das System resilienter zu gestalten, so die Grüne Fraktionschefin.
Autogipfel: "Niemand wäre auf die Idee gekommen, Faxe zu verbieten"
Inland

Autogipfel: "Niemand wäre auf die Idee gekommen, Faxe zu verbieten"

Kanzler Karl Nehammer lud wieder zum Autogipfel, und zumindest dort war man sich einig: Fossile Treibstoffe bleiben Thema.
Mehrheit will am 9. Juni sicher oder eher wählen
Inland

50 Prozent wollen "sicher" bei EU-Wahl wählen

Die Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon.
Gratis Klimaticket für 18-Jährige
Inland

Gratis-KlimaTicket für 18-Jährige kann ab sofort beantragt werden

Das kostenlose KlimaTicket Österreich für alle 18-Jährigen geht an den Start: Ab dem heutigen Montag kann es unkompliziert beantragt werden, die Gültigkeit beginnt dann am 1. Juli.
"Richter in eigener Sache": Wie Grasser weiter gegen seinen Schuldspruch kämpft
Inland

"Richter in eigener Sache": Wie Grasser weiter gegen seinen Schuldspruch kämpft

Der Schuldspruch für Ex-Finanzminister Grasser könnte bald bestätigt werden, ein Ende im Endlos-Prozess bedeutet das noch lange nicht. Befangenheit ist wieder Thema – nicht nur in der Strafsache, sondern auch beim Höchstgericht.
Illustration Preisrunde Gas
Wärmewende

Dringender Ruf nach Reform: „Klimafitness sollte im Mietrecht belohnt werden“

Das Wohnrecht ist längst so kompliziert, dass es als „Geheimwissenschaft“ gilt, meint der Jurist Stefan Perner von der WU-Wien. Er erklärt, warum die Gesetze dringend reformiert werden müssen
"Linke Propaganda": Vilimsky brach ORF-Interview ab
Inland

"Linke Propaganda": Vilimsky brach ORF-Interview ab

Der blaue Spitzenkandidat fühlte sich des Rechtsextremismus bezichtigt und brach das Interview ab. Journalistisch sei alles korrekt gelaufen, konterte ORF-Journalistensprecher Bornemann.
"Lupenreiner Europäer": Neos wollen Karas als EU-Kommissar
Inland

"Lupenreiner Europäer": Neos wollen Karas als EU-Kommissar

Österreich und Europa bräuchten in den kommenden Jahren an allen Schalthebeln pro-europäische Kräfte, so Neos-Chefin Meinl-Reisinger.
Mikl-Leitner zu Sylt-Video: "Harmloses" Lied von "dummen Menschen missbraucht"
Inland

Mikl-Leitner zu Sylt-Video: "Harmloses" Lied von "dummen Menschen missbraucht"

Den Song "L´amour toujours" von Gigi D´Agostino auf Festen und im Radio zu verbieten, hält die Landeshauptfrau für einen Fehler.
Magnus Brunner, Karoline Edtstadler
Politik von innen

Koalitionspoker um Kommissar-Posten

Laut Sideletter stellt die ÖVP den nächsten EU-Kommissar, der grüne Koalitionspartner den nächsten EuGH-Richter. Im Rennen sollen Karoline Edtstadler und Magnus Brunner sein
Thomas Stelzer
Inland

Landeshauptmann Stelzer: "Haben Anspruch, beide Wahlen zu gewinnen"

Der oberösterreichische ÖVP-Landeschef ist zuversichtlich, dass die ÖVP bei EU- und Nationalratswahl die Nummer eins sein wird - trotz der derzeit nicht so guten Umfragewerte.
Erfolg vor Gericht: Kein Deutschland-Einreiseverbot für Martin Sellner
Inland

Erfolg vor Gericht: Kein Deutschland-Einreiseverbot für Martin Sellner

Der österreichische Rechtsradikale hatte seit März ein für ganz Deutschland geltendes Einreiseverbot.
Worüber wir im EU-Wahlkampf zu wenig gesprochen haben
Inland

Worüber wir im EU-Wahlkampf zu wenig gesprochen haben

Die „Causa Schilling“ hat in diesem EU-Wahlkampf alles überschattet - auch die wirklich großen Herausforderungen, vor denen die EU steht. Ein Überblick
Schweine
Analyse

Schweine, Diesel, Wölfe: Zwist zwischen Grünen und ÖVP-Bauern verschärft sich

Rund um das Thema Landwirtschaft brechen im Wahlkampf die Gegensätze zwischen ÖVP und Grünen offen auf.
1 ... 213 214 215 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times