Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
OPs im Spital sind bisweilen teurer als beim niedergelassenen Arzt
koalitionsverhandlungen

Gesundheitssystem: Warum gesparte 152 Millionen Euro eigentlich nicht viel sind

ÖVP und FPÖ wollen Sozialversicherungen fusionieren. Für Experten ein wichtiger erster Schritt. Die finanziell relevanteren Reformen warten aber ganz wo anders.
Angehender Regierungschef Sebastian Kurz
Mehr Macht für Kurz?

Ein Kanzler mit Budget-Hoheit? "Rechtlich äußerst problematisch"

Die ÖVP überlegt, dem Kanzler die Macht über das Budget zu verleihen. Experten sehen das kritisch.
Schieder und Kern leiten künftig SPÖ-Klub in der Opposition
Finanzen

Schuldenberg bremst SPÖ bei Oppositionsstart

Viele Angebote für Partei-Anwesen in Altmannsdorf, Schloss könnte zehn Millionen Euro bringen.
Schelling, Rupprechter: Ministerposten über den Umweg Brüssel
Politik von innen

Zu viele schwarze Männer im Team Kurz

Schelling, Rupprechter, Sobotka lassen bei der Regierungsbildung wenig Raum für Neues in Türkis
Der eine will nach rechts, der andere nach links: Doskozil und Häupl (Archivbild)
Roter Richtungsstreit

SPÖ: Stadtpartei oder Landpartie?

Links oder rechts, mehr Urbanität oder ländlicher Raum? Die SPÖ ist auf Identitätssuche.
Häupl: "Es gibt keinen Links-Rechts-Konflikt"
SPÖ

Häupl: "Es gibt keinen Links-Rechts-Konflikt"

Kern sieht keinen Richtungsstreit. Doskozil will "nicht nur akademische Bildungsschicht ansprechen".
Blecha und Korosec
Katalog

Seniorenrat verlangt Absicherung der Pensionen in der Verfassung

Elfseitiger Leitantrag soll am Dienstag bei der Vollversammlung des überparteilichen Seniorenrates beschlossen werden.
Onay will als freier Mandater im Gemeinderat bleiben.
Tirol

Sexuelle Belästigung: Grünen-GR sieht nach Klubausschluss Intrige

Mesut Onay zieht sich von Liste für Innsbrucker Gemeinderatswahl zurück und überlegt, mit eigener Liste zu kandidieren. Es habe im Jahr 2005 eine "Grenzüberschreitung" seinerseits gegeben, die er damals aber nicht als eine solche empfunden hatte.
Ulli Sima.
Übersiedlung

Umweltbundesamt: Wien bietet 13 neue Standorte an

Umweltstadträtin Ulli Sima will die Behörde in Wien halten.
Präsidiumsmitglieder Doskozil, Kern und Drozda
Neuaufstellung

Die fünf größten Baustellen der SPÖ

Ein Überblick der wichtigsten Fragen nach der verlorenen Nationalratswahl.
Skeptiker: Die FPÖ-Männer Haimbuchner und Strache
FPÖ-Skepsis

Schwierige Verhandlungen zum Klima

Die FPÖ bezweifelt zwar die von Menschen verursachte Erderhitzung. Es besteht dennoch Hoffnung.
Alfred Gusenbauer
Umstrittener Ex-Parteichef

Gusenbauer muss SPÖ-Akademie verlassen

Der streitbare Altkanzler Alfred Gusenabuer übergibt den Chefsessel im Renner-Institut an Christian Kern. Auch Josef Cap räumt das Feld.
Schelling schmiedet Pläne, um in Kurz' Regierung zu sein
Finanzminister

"Es ist völlig unrealistisch, dass Schelling diesen Job bekommt"

Europas Konservative zweifeln stark daran, dass Finanzminister Hans Jörg Schelling Chef der Eurogruppe wird.
.
Türkis-Blau

Koalition: Ab Montag interne Gespräche in den Fachgruppen

Inhaltlich hielten sich die Verhandler am Wochenende weiterhin bedeckt.
ABD0038_20171109 - WIEN - ÖSTERREICH: SPÖ-Klubobmann Christian Kern am Donnerstag, 9. November 2017, anl. der konstituierenden Sitzung des Nationalrates im Ausweichquartier des Parlaments in Wien. - FOTO: APA/HERBERT NEUBAUER
SPÖ Funktionen

Kern übernimmt Leitung des Renner-Instituts von Gusenbauer

Einen konkreten Termin dafür gibt es noch nicht, man werde einen geeigneten Übergang finden.
Rudolf Kaske
Koalitionsverhandlungen

Kaske warnt vor Aus der Kammer-Pflichtmitgliedschaften

Nicht äußern wollte sich Kaske, der für das Frühjahr 2018 seinen Rückzug angekündigt hatte, zu seiner Nachfolge.
Sexualdelikte

Po-Grapsch-Paragraf verdoppelte Anklagen

Starker Anstieg bei Anzeigen wegen Sexualdelikten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times