Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hans Peter Doskozil.
ÖVP und FPÖ

Regierung: Doskozil ortet ein Glaubwürdigkeitsproblem

Besonders die FPÖ würde Erwartungshaltung der Wähler nicht erfüllen, meint der SPÖ-Vizeparteichef.
27 Berufe sind derzeit vom Sozialministerium als Mangelberufe deklariert
Arbeitsmarkt

Ist die Warnung vor 150.000 Zuwanderern berechtigt?

Mit der Kritik an geplanten Änderungen bei der Mangelberufsliste besetzt die SPÖ eine bisherige blaue Domäne. Ein Faktencheck zu Zuwanderung und Arbeitsmarktpolitik.
Marlene Svazek.
Wien

FPÖ: Svazek will "Bollwerk" vor blauen Ministern sein

Die neue Generalsekretärin der FPÖ fordert zudem Sachlichkeit von politischen Gegnern und Medien ein.
Kampf um den "kleinen Mann": "SPÖ will Rolle der FPÖ übernehmen"
Schlagabtausch

Kampf um den "kleinen Mann": "SPÖ will Rolle der FPÖ übernehmen"

Um Wähler von den Blauen zurückzuholen, schlüpft die SPÖ nun in die alte Oppositionsrolle der FPÖ. Der Schlagabtausch der beiden Parteien wird indes immer heftiger.
Das tat er in einem ersten Schritt nun am 27. Jänner. Zwei Kandidaten ritterten um die Nachfolge. Michael Ludwig und Andreas Schieder. Bekanntlich setzte sich Ludwig am Ende durch.
Nachfolge

Wiener SPÖ: Sonderparteitag doch medienöffentlich

Die Präsentation der Kandidaten und die anschließende Diskussion wird somit medienöffentlich sein.
Trumps Maßnahme machte sich auch in Wien bemerkbar.
Auswirkungen

Trumps Einreisestopp: 900 Iraner saßen in Wien fest

Der Einreisestopp für Muslime hatte Anfang 2017 auch Auswirkungen auf hunderte iranische Staatsbürger, die sich in Österreich aufhielten.
Von Vilimsky wird Pilz als "Belästigungsgrüner" bezeichnet
Parlament

"Hat im Hohen Haus nichts zu suchen": Scharfe Kritik an Pilz-Rückkehr

Die Rückkehr von Peter Pilz zieht viel Kritik nach sich. Vilimsky sieht in Pilz auch einen "Justizflüchtling". Klubchef Kolba verteidigt Listengründer. Politikberater Hofer: Pilz betrachtet sich selbst als "politisch fit genug".
Thomas Steiner.
Kritik

Burgenland: Rot-Schwarzer Schlagabtausch um Asyl-Großquartiere

Die ÖVP Burgenland übt scharfe Kritik an den Aussagen des Landeshauptmannes zu Asylunterkünften und dem Arbeitsmarkt.
Wien

Todesfälle in Familie des Bundespräsidenten

Die erste Ehefrau von Alexander Van der Bellen verstarb nach kurzer schwerer Krankheit. Der Bundespräsident trauert außerdem um den Vater seiner derzeitigen Frau.
Elisabeth Köstinger.
Regierung

Köstinger: Dieselprivileg soll bleiben

"Die Bundesregierung hat versichert, dass es keine neuen Steuern geben wird", sagte Köstinger.
Johanna Mikl-Leitner.
Niederösterreich

NÖ-Wahl: Umfrage sieht ÖVP bei 46 Prozent

Die SPÖ kommt demnach auf Platz zwei, Grüne und NEOS schaffen den Einzug ins Landhaus.
Hans Niessl
Burgenland

Niessl kündigt "härtesten Protest" gegen Asyl-Großquartiere an

Im Burgenland setzt man auf kleine Einheiten bei der Unterbringung von Asylwerbern. An der Bundes-FPÖ übt der Landeshauptmann Kritik.
Peter Pilz
Eurofighter

Causa Eurofighter: Pilz rechnet heuer mit ersten Gerichtsverfahren

Pilz warnt vor außergerichtlichen Vergleichen und"krummen Geschäften" mit EADS oder Airbus.
Alexander Van der Bellen.
Bundespräsident

Wegen Krankheitsfall: Van der Bellen verschiebt Reise nach Liechtenstein

Der Bundespräsident hat die Reise ins Fürstentum wegen einer "schweren Erkrankung im engsten Familienkreis" verschoben.
Spitzenkandidaten der NÖ-Wahl
NÖ-Wahl: Elefantenrunde der Kandidaten

NÖ-Wahl: Elefantenrunde der Kandidaten

SchauTV und Puls 4 zeigen die erste Elefantenrunde des Privatfernsehens zu einer NÖ-Wahl.
Landes-VP-Chef Platter läuft sich in Wien für Tiroler Wahlkampf warm
Landes- vs. Bundes-VP

Platter bläst mit Westachse zum Widerstand gegen den Bund

Im Westen riecht’s nach Wahlkampf: "Sparsame dürfen nicht die Deppen sein", sagt Tirols Landeshauptmann.
Corinna Milborn (Puls 4) und KURIER-Herausgeber Helmut Brandstätter (für SchauTV) moderierten.
TV-Konfrontation der Spitzenkandidaten

NÖ-Elefantenrunde: Vom Miteinander noch keine Spur

VP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner propagiert Zusammenarbeit, ihre Gegner zieren sich noch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times