Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Landtagssitzungssaal (Archivfoto)
Fairness-Abkommen für Salzburg-Wahl

Fairness-Abkommen für Salzburg-Wahl

Das Wahlkampf-Budget für die Landtagswahl am 22. April soll pro Partei maximal eine Million Euro betragen. Fünf Parteien unterschrieben die Vereinbarung, die Neos hingegen nicht.
Rechter Kolumnist Wallentin
VfGH: Tassilo Wallentin und das Ende Österreichs

VfGH: Tassilo Wallentin und das Ende Österreichs

Tassilo Wallentin sorgt als möglicher VfGH-Richter auf einem FPÖ-Ticket in der ÖVP und der Hofburg für Skepsis.
Mario Kunasek
Kunasek will Grenzkontrollen "lageangepasst" fortführen

Kunasek will Grenzkontrollen "lageangepasst" fortführen

Blauer Minister-Rückenwind für Kärntner Landtagswahl: Nach Hartinger-Klein und Kickl kam Kunasek nach Klagenfurt.
Doskozil
Eurofighter: Ist Ausstieg doch ein Fehler?

Eurofighter: Ist Ausstieg doch ein Fehler?

Ein anonymes Mitglied der Doskozil-Kommission sagt, der Ex-Verteidigungsminister habe den Berechnungsmodus zu Ungunsten des Eurofighter-Herstellers ändern lassen. Der Lebenszyklus der Kampfflieger sei mit 40 statt 30 Jahren angenommen worden.
Historiker Lothar Höbelt, umstritten und FPÖ-nah
Blaue Spitze entscheidet über Historiker

Blaue Spitze entscheidet über Historiker

Am Montag winkt die FPÖ den Plan für die Historikerkommission durch. Einige Details sickerten bereits durch.
Kurz bei Ministerrat im Jänner
Kurz löst den Bundespressedienst auf

Kurz löst den Bundespressedienst auf

Kanzler Sebastian Kurz arbeitet am Umbau der Regierungskommunikation. Die Medienbetreuung soll zum Regierungssprecher Launsky-Tieffenthal wandern - das verursachte wilde Scharmützel mit dem Österreichischen Journalisten Club.
Bundeskanzler Kurz mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko
Kurz und Poroschenko sprachen über UN-Mission

Kurz und Poroschenko sprachen über UN-Mission

Vor dem Wiener Opernball trafen Bundespräsident und Bundeskanzler den ukrainischen Staatspräsidenten. Kurz schloss eine Beteiligung Österreichs an einer möglichen UN-Mission in der Ukraine nicht aus.
Letztes TV-Duell zwischen Kurz und Kern vor der Wahl
OSZE kritisiert Laxheit bei Parteifinanzen und ORF-Duelle

OSZE kritisiert Laxheit bei Parteifinanzen und ORF-Duelle

Im Abschlussbericht zur Nationalratswahl empfiehlt die OSZE mehr Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen und einen Zugang zu TV-Debatten für alle kandidierenden Parteien.
Österreichs Verfassungsrichter
Neue Höchstrichter: Umstrittene FPÖ-Kandidaten

Neue Höchstrichter: Umstrittene FPÖ-Kandidaten

Wie bei den Uni-Räten kämpft die Regierung bei der VfGH-Besetzung mit einzelnen Kandidaten. So will etwa "Krone"-Kolumnist Tassilo Wallentin mithilfe der FPÖ Höchstrichter werden.
Strache und Stadler
Stadler fühlt sich von Parteifreunden zu Kritik an Strache ermuntert

Stadler fühlt sich von Parteifreunden zu Kritik an Strache ermuntert

Weil "Strache vor Kurz eingegangen ist", kündigt das ehemalige FPÖ-Schwergewicht Stadler Widerstand gegen den FPÖ-Chef von außen an.
Schifteh Hashemi und Andrea Hladky (r), die Gesichter der Bewegung
Frauenvolksbegehren: "Es hat sich zu wenig geändert"

Frauenvolksbegehren: "Es hat sich zu wenig geändert"

Am Montag startet die zweite Initiative nach 1997 – wieder mit Gegenwind aus der Regierung.
FSW-Chef Peter Hacker
Hacker: "Regierung auf Tauchstation bei Pflege"

Hacker: "Regierung auf Tauchstation bei Pflege"

"Warum eigentlich?" - der Talk im KURIER-Newsroom. Heute im Interview bei der stellvertretenden Chefredakteurin Martina Salomon: Peter Hacker, der Chef des Fonds Soziales Wien.
Das islamische Zentrum in Wien Floridsdorf
Österreichs Mufti unter Radikalen-Verdacht

Österreichs Mufti unter Radikalen-Verdacht

Der oberste Rechtsgelehrte der IGGÖ ist in Verein, der „strenge Scharia“ befürwortet.
Symbolbild. Ein Abschiebeflug des Bundesheeres.
Asyl: Österreich schiebt über Frontex in mehr Länder ab

Asyl: Österreich schiebt über Frontex in mehr Länder ab

Österreich erhöht die Frontex-Abschiebedestinationen. Immer mehr Rückführungen werden über die EU-Agentur durchgeführt.
Juliane Bogner-Strauß
100 neue Betreuungsplätze für weibliche Gewaltopfer

100 neue Betreuungsplätze für weibliche Gewaltopfer

Frauenministerin Bogner-Strauß kündigt einen entsprechenden Ausbau bis 2022 an.
Karoline Edtstadler
Edtstadler: "Jeder Schüler sollte einmal in Mauthausen gewesen sein"

Edtstadler: "Jeder Schüler sollte einmal in Mauthausen gewesen sein"

Bezüglich einer Erhöhung der Vergütung für Zivildiener will sich die Staatssekretärin noch nicht festlegen.
Kanzler Kurz mit Autor Ronzheimer.
Kanzler Kurz lieferte sich harte Debatte mit seinem Biografen

Kanzler Kurz lieferte sich harte Debatte mit seinem Biografen

BILD-Reporter schrieb Buch über Kurz. Für viele Deutsche ist der junge Kanzler eine Sehnsuchtsfigur.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times