Inland 34 Kommentare Regierungsbildung: Was Van der Bellen kann Entgegen der landläufigen Meinung sieht die Bundesverfassung rein gar nichts zur Koalitionssuche vor.
Analyse 184 Kommentare Im Tal der Tränen: Warum die Grünen die größten Verlierer der letzten Wahlen sind Trotz herzeigbarer Erfolge waren die Grünen eigentlich die größten Verlierer der vergangenen Wahlen. Zuletzt verloren sie im Bund 40 Prozent ihrer Wähler, in Vorarlberg ein Drittel. Warum eigentlich?
Inland 78 Kommentare Grüne Petition gegen FPÖ: "Keine Rechtsextremen an der Spitze des Nationalrats" Nach dem Wahlsieg hätten eigentlich die Freiheitlichen das Recht, jemanden für das Amt des Nationalratspräsidenten zu nominieren.
Inland Steuerakt im U-Ausschuss: Siegfried Wolf beim VfGH abgeblitzt Die Beschwerde von Siegfried Wolf hatte sich gegen ergänzende Beweisanforderung von Steuerakten gewandt.
Inland 460 Kommentare Kickl sieht linke Cancel Culture, ÖVP schließt Koalition erneut aus Vor den Gesprächsrunden zwischen FPÖ, ÖVP und SPÖ teilt Herbert Kickl aus. Vor allem gegen den Bundespräsidenten und Karl Nehammer. Wie die ÖVP reagiert.
Kommentar Vorarlbergwahl: Wie die ÖVP mit Zuspitzung zum Sieg kam Mit dem Ruf nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen dürfte es Wallner gelungen sein, seine Funktionäre ins Laufen zu bringen.
Inland 227 Kommentare Aus für Klimabonus: Die erste "Steuererhöhung" scheint fix zu sein Rund zwei Milliarden Euro weniger Ausgaben erhoffen sich Wirtschaftsforscher von so einer Maßnahme. Da dieser die CO2-Bepreisung kompensiert, wäre es theoretisch eine neue Steuer.
Inland 71 Kommentare Vorarlberg: Wallner bleibt vorne, Blaue verdoppeln sich Statt eines Duells um Platz 1 liegen rund elf Prozent zwischen ÖVP und FPÖ. Schwarz-Blau hätte eine satte Mehrheit. Schwarz-Grün wäre möglich, aber erscheint unwahrscheinlich.
Inland Ehemalige Frauenministerin Helga Konrad verstorben Die Sozialdemokratin ist am Samstag im Alter von 76 Jahren verstorben. Kämpferin für Frauenrechte
Inland 36 Kommentare Christian Kern winkt als potenzieller Kanzler ab Dass Hans Peter Doskozil erklärt hatte, Kern als Kanzler wäre eine "weise, gute Entscheidung", bezeichnete der Angesprochene als "freundliche Anerkennung".
KURIER-OGM-Umfrage 267 Kommentare KURIER-OGM-Umfrage: 40 % für Blau-Schwarz, 28 % für ÖVP-SPÖ-Neos Unterschiedliche Folgen für Landtagswahlen erwartet, ÖVP-Chef Nehammer behält Kanzlerbonus, FPÖ-Chef Kickl gilt als fest im Sattel – SPÖ-Chef Babler nicht.
Koalition 115 Kommentare "Pattsituation", oder: Wer redet eigentlich noch mit wem? Wer kann in der ersten und zweiten Reihe von ÖVP, FPÖ und SPÖ miteinander - vor allem in Hinblick auf die künftige Koalition.
Interview 27 Kommentare Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache: "Natürlich ist es ein Überlebenskampf" Heinz-Christian Strache erzählt, wie er den Tiefpunkt nach Publikation des Ibiza-Videos überwunden hat und welche Pläne er nun hat. Zehn von 13 Verfahren hat er bisher gewonnen.
Inland 15 Kommentare Düstere Defizit-Prognosen: Wer hat es gewusst und wo werden wir sparen müssen? Der Klimabonus könnte wieder abgeschafft werden - doch das allein wird nicht reichen, um Österreichs Staatsschulden zu verringern.
Inland 215 Kommentare Sparen bei Pensionen? "Schadet der Wirtschaft weniger" Die kommende Regierung muss das Budget sanieren. Ökonom Dénes Kucsera warnt vor "mikroskopischen" Maßnahmen.
Inland Vor dem Abgang von Kardinal Schönborn: Wer als Nachfolger in Frage kommt Die Erzdiözese Wien hat für den 18. Jänner 2025, wenige Tage vor dem 80. Geburtstag von Kardinal Christoph Schönborn, zu einer Abschiedsfeier in den Stephansdom geladen.
Inland 183 Kommentare Klare Absage an Kickl und die FPÖ? Nehammers kryptische Video-Botschaft Gegenwärtig ist der FPÖ-Chef damit beschäftigt, bilaterale Gespräche mit Nehammer und Babler einzuhängen. Am Dienstag gehts los.