Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 137 138 139 ... 589
Die Erdberger Lände 40 im 3. Wiener Gemeindebezirk wird ab 2026 der Standort für das Umweltbundesamt sein
Inland

Erdberg statt Klosterneuburg: Umweltbundesamt bekommt neue Zentrale

Die vier teils renovierungsbedürftigen Standorte im 9. und 20. Bezirk werden aufgelöst und ziehen zu neuem Standort auf 12.000 m².
Index zeigt: Demokratie in Österreich blieb stabil, Rückfall bei Justiz
Inland

Index zeigt: Demokratie in Österreich blieb stabil, Rückfall bei Justiz

Während die Demokratie in Österreich stabil blieb, gibt es in der Justiz einiges an Handlungsbedarf.
FILES-CLIMATE-ENVIRONMENT-WEATHER-FLOODS
Inland 12 Kommentare

Klimakrise und Wetterextreme: Österreicher fordern Handeln der Politik

Eine deutliche Mehrheit der Österreicher sieht die Politik gefordert. Gut jede bzw. jeder Zehnte war von Wetterextremen betroffen.
Drei am Verhandlungstisch: Warum sich Kickl weiter Hoffnungen macht
Podcast 40 Kommentare

Drei am Verhandlungstisch: Warum sich Kickl weiter Hoffnungen macht

Karl Nehammer, der Stimmenzweite, will eine Regierung ohne die FPÖ bilden. Warum die Grünen vorerst durch die Finger schauen und "nicht aller Tage Abend ist".
ÖVP verlässt ihr Schlössl, SPÖ-Abschied aus der Löwelstraße verzögert sich
Inland 39 Kommentare

ÖVP verlässt ihr Schlössl, SPÖ-Abschied aus der Löwelstraße verzögert sich

Am Wochenende wurde Umzug der Politischen Akademie bekannt - was steckt dahinter? Warum die Roten nun auch länger in der Innenstadt bleiben.
Drexler über Regierungsverhandlungen: "Halte das für einen Fehler"
Inland 17 Kommentare

Drexler über Regierungsverhandlungen: "Halte das für einen Fehler"

"Kickl ist nun in der Opferrolle", meinte der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler am Dienstag in der ZIB 2.
Hochwasserhilfe: Brüssel lenkt im Streit um EU-Geld ein
Inland

Hochwasserhilfe: Brüssel lenkt im Streit um EU-Geld ein

Kommission reagiert auf den Ärger in Österreich. Staaten müssen bei Hilfe nicht mitzahlen, ein Teil soll sofort ausgezahlt werden. SPÖ will es genau wissen und schickt dringende Anfrage.
Steirische Regierungsspitze hält Van der Bellens Entscheidung für "unverantwortlich"
Inland 50 Kommentare

Steirische Regierungsspitze hält Van der Bellens Entscheidung für "unverantwortlich"

ÖVP-Landeshauptmann Drexler und SPÖ-Vize Anton Lang halten es für einen Fehler, die FPÖ aus der Verantwortung zu nehmen. Anmerkung: Die Steiermark befindet sich gerade im Wahlkampf.
PRESSESTATEMENT BUNDESKANZLER NEHAMMER
Inland 361 Kommentare

Nach Auftrag der Hofburg: Nehammer will kein "Weiter wie bisher"

Nach dem Auftrag zur Regierungsbildung erklärt Karl Nehammer Wirtschaft, Migration und Gesundheit zu Kernthemen.
Regierungsbildung: Warum Van der Bellen Nehammer und nicht Kickl beauftragt
Studio Kurier

Regierungsbildung: Warum Van der Bellen Nehammer und nicht Kickl beauftragt

Van der Bellen hat ÖVP-Chef Karl Nehammer mit der Regierungsbildung beauftragt. Die Hintergründe zu dieser Entscheidung.
Rosenkranz stellt sich NEOS-Hearing
Inland

Jurist, Gitarrist, "Parteisoldat": Wer ist Walter Rosenkranz?

Der ehemalige Volksanwalt soll Wolfgang Sobotka ins zweithöchste Amt der Republik nachfolgen. Dass er Burschenschafter ist, sorgt für harsche Kritik, seine "konziliante" Art für Lob.
Kickl zu Van der Bellens Absage: "Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen"
Inland 236 Kommentare

Kickl zu Van der Bellens Absage: "Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen"

Die freiheitlichen Landesparteien orten ein "abgekartetes Spiel", die Neos begrüßen die Entscheidung Van der Bellens.
Karoline Edtstadler, Leonore Gewessler, Klaudia Tanner
Inland 26 Kommentare

ÖVP gibt auf: Keine Anfechtung des EU-Renaturierungsgesetzes

Etwas überraschend geht die Volkspartei doch nicht juristisch gegen das Renaturierungsgesetz vor.
Koalitionssuche: Nehammer will‘s wohl nur zu dritt wagen
Inland 726 Kommentare

Koalitionssuche: Nehammer will‘s wohl nur zu dritt wagen

Nachdem der Bundespräsident Karl Nehammer mit der Regierungsbildung beauftragt hat, regt sich Kritik. In der FPÖ - aber auch in der ÖVP.
Kickls Geschenk an Van der Bellen: Was hat es mit der Eule auf sich?
Inland 10 Kommentare

Kickls Geschenk an Van der Bellen: Was hat es mit der Eule auf sich?

Der FPÖ-Chef überreichte dem Staatsoberhaupt eine Eule aus Kristall. Was wollte er ihm damit sagen? Dass er weise entscheiden soll - oder ist da noch mehr?
"Scheitern bekennen": PR-Berater Fußi legt Bures Rücktritt nahe
Inland 57 Kommentare

"Scheitern bekennen": PR-Berater Fußi legt Bures Rücktritt nahe

Die "heimliche Parteichefin" der SPÖ, Doris Bures, müsse ihr Scheitern bekennen und den Weg freimachen, fordert PR-Berater Rudi Fußi.
Grüner Umbau: Kogler soll Klubchef werden – mit drei Frauen an seiner Seite
Politik von innen 138 Kommentare

Grüner Umbau: Kogler soll Klubchef werden – mit drei Frauen an seiner Seite

Die neue Aufstellung des Klubs, die morgen fixiert wird, dürfte aber nicht lange halten. Grünen-Chef Kogler dürfte 2025 abdanken. Wer ihm nachfolgen könnte.
1 ... 137 138 139 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times