Inland Erdberg statt Klosterneuburg: Umweltbundesamt bekommt neue Zentrale Die vier teils renovierungsbedürftigen Standorte im 9. und 20. Bezirk werden aufgelöst und ziehen zu neuem Standort auf 12.000 m².
Inland Index zeigt: Demokratie in Österreich blieb stabil, Rückfall bei Justiz Während die Demokratie in Österreich stabil blieb, gibt es in der Justiz einiges an Handlungsbedarf.
Inland 12 Kommentare Klimakrise und Wetterextreme: Österreicher fordern Handeln der Politik Eine deutliche Mehrheit der Österreicher sieht die Politik gefordert. Gut jede bzw. jeder Zehnte war von Wetterextremen betroffen.
Podcast 40 Kommentare Drei am Verhandlungstisch: Warum sich Kickl weiter Hoffnungen macht Karl Nehammer, der Stimmenzweite, will eine Regierung ohne die FPÖ bilden. Warum die Grünen vorerst durch die Finger schauen und "nicht aller Tage Abend ist".
Inland 39 Kommentare ÖVP verlässt ihr Schlössl, SPÖ-Abschied aus der Löwelstraße verzögert sich Am Wochenende wurde Umzug der Politischen Akademie bekannt - was steckt dahinter? Warum die Roten nun auch länger in der Innenstadt bleiben.
Inland 17 Kommentare Drexler über Regierungsverhandlungen: "Halte das für einen Fehler" "Kickl ist nun in der Opferrolle", meinte der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler am Dienstag in der ZIB 2.
Inland Hochwasserhilfe: Brüssel lenkt im Streit um EU-Geld ein Kommission reagiert auf den Ärger in Österreich. Staaten müssen bei Hilfe nicht mitzahlen, ein Teil soll sofort ausgezahlt werden. SPÖ will es genau wissen und schickt dringende Anfrage.
Inland 50 Kommentare Steirische Regierungsspitze hält Van der Bellens Entscheidung für "unverantwortlich" ÖVP-Landeshauptmann Drexler und SPÖ-Vize Anton Lang halten es für einen Fehler, die FPÖ aus der Verantwortung zu nehmen. Anmerkung: Die Steiermark befindet sich gerade im Wahlkampf.
Inland 361 Kommentare Nach Auftrag der Hofburg: Nehammer will kein "Weiter wie bisher" Nach dem Auftrag zur Regierungsbildung erklärt Karl Nehammer Wirtschaft, Migration und Gesundheit zu Kernthemen.
Studio Kurier Regierungsbildung: Warum Van der Bellen Nehammer und nicht Kickl beauftragt Van der Bellen hat ÖVP-Chef Karl Nehammer mit der Regierungsbildung beauftragt. Die Hintergründe zu dieser Entscheidung.
Inland Jurist, Gitarrist, "Parteisoldat": Wer ist Walter Rosenkranz? Der ehemalige Volksanwalt soll Wolfgang Sobotka ins zweithöchste Amt der Republik nachfolgen. Dass er Burschenschafter ist, sorgt für harsche Kritik, seine "konziliante" Art für Lob.
Inland 236 Kommentare Kickl zu Van der Bellens Absage: "Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen" Die freiheitlichen Landesparteien orten ein "abgekartetes Spiel", die Neos begrüßen die Entscheidung Van der Bellens.
Inland 26 Kommentare ÖVP gibt auf: Keine Anfechtung des EU-Renaturierungsgesetzes Etwas überraschend geht die Volkspartei doch nicht juristisch gegen das Renaturierungsgesetz vor.
Inland 726 Kommentare Koalitionssuche: Nehammer will‘s wohl nur zu dritt wagen Nachdem der Bundespräsident Karl Nehammer mit der Regierungsbildung beauftragt hat, regt sich Kritik. In der FPÖ - aber auch in der ÖVP.
Inland 10 Kommentare Kickls Geschenk an Van der Bellen: Was hat es mit der Eule auf sich? Der FPÖ-Chef überreichte dem Staatsoberhaupt eine Eule aus Kristall. Was wollte er ihm damit sagen? Dass er weise entscheiden soll - oder ist da noch mehr?
Inland 57 Kommentare "Scheitern bekennen": PR-Berater Fußi legt Bures Rücktritt nahe Die "heimliche Parteichefin" der SPÖ, Doris Bures, müsse ihr Scheitern bekennen und den Weg freimachen, fordert PR-Berater Rudi Fußi.
Politik von innen 138 Kommentare Grüner Umbau: Kogler soll Klubchef werden – mit drei Frauen an seiner Seite Die neue Aufstellung des Klubs, die morgen fixiert wird, dürfte aber nicht lange halten. Grünen-Chef Kogler dürfte 2025 abdanken. Wer ihm nachfolgen könnte.