Inland 100 Jahre Republik: Erfolg erst im zweiten Anlauf Die Zweite Republik ist durch Demokratie, soziale Partnerschaft und Ausgleich ein Erfolgsmodell geworden.
Inland Spionagefall: Verdächtiger Ex-Bundesheer-Offizier festgenommen Eine Entscheidung über die Verhängung der Untersuchunhaft ist noch ausständig.
Inland Spionagefall: Kneissl telefonierte mit Lawrow Österreich hofft, dass sich Spionagefall nicht negativ auf die bilateralen Beziehungen auswirkt.
Inland Die Ausrufung der Europäischen Republik Am Samstag um Punkt 16 Uhr wird von Balkonen quer über den Kontinent die Europäische Republik ausgerufen. Was soll das?
Inland Arbeitszeit: Schramböck weist Van der Bellens Kritik zurück "Irgendwann muss man vom Reden ins Tun kommen", so die Wirtschaftsministerin.
Inland Van der Bellen: "Entwicklung kann Sorgen bereiten" Der Bundespräsident spricht im Interview über Demokratie, Erinnerungskultur und die Bedeutung von Optimismus.
Inland Asselborn: „Kurz-Strache-Regierung als Handlanger von Orban“ Luxemburgs Außenminister im "profil"-Interview von EU-Ratspräsidentschaft Österreichs „sehr enttäuscht“.
Enttarnt Spionage in Europa: Der Fall Skripal und Russlands enttarnte Agenten Doppelagent Sergej Skripal half westlichen Geheimdiensten mit seinem GRU-Wissen.
Inland Spion im Bundesheer: Im Dienste Russlands Seit den 90ern soll ein inzwischen pensionierter Oberst des Bundesheeres für Russland spioniert haben.
Inland Schönborn mahnt: „Asyl darf nicht zum Schimpfwort werden“ Bischofskonferenz. Kirchenobere schelten die Regierung wegen rigoroser Haltung beim Bleiberecht und loben Familienbonus.
Inland Österreich gedachte Novemberpogromen: "Antisemitismus ist ein Krebs" Gedenken im Parlament, Totengebet am Ort der künftigen Erinnerungsmauer.
Inland EU-Wahl: Meinl-Reisinger marschiert statt Kern mit Macron Europas Liberale und die "En Marche"-Bewegung des französischen Präsidenten bilden eine gemeinsame Plattform.
Inland SPÖ erwirkt Nationalrats-Sondersitzung zum Arbeitszeitgesetz Dringlicher Antrag der SPÖ an die Bundesregierung. Rendi-Wagner fordert grundsätzliche Neuverhandlung des Gesetzes.
Inland Anschober startet Initiative für verbessertes humanitäres Bleiberecht "Keine Verländerung", aber Länder und Gemeinden sollen verpflichtend gehört werden. Wirtschaftliches Interesse soll berücksichtigt werden.
Inland Schul- oder Lehrabbruch: 300.000 Junge scheitern an Berufswahl Knapp 300.000 unter-35-Jährige haben keine Ausbildung fertig gemacht. AK will bessere Berufsorientierung an Schulen.
Inland Spionage-Skandal beim österreichischen Bundesheer Ein Offizier des Bundesheeres soll für 300.000 Euro Informationen an Russland geliefert haben.
November-Pogrom Der jüdische US-Armee-Kaplan aus Wien David Lapp, 1931 in Wien geboren, fand in den USA einen Beruf und in München seine Frau.