Inland Vermögenszugriff beim Lotto-Gewinn "gerechtfertigt" Reform der Mindestsicherung: Das Aus für den Vermögenszugriff wird von Fachleuten weiter kontroversiell debattiert.
Inland Kurz verlieh Maler Arik Brauer Großes Goldenes Ehrenzeichen Arik Brauer warnte in seiner Rede unter anderem vor durch Migration aus dem arabischen Raum importierten Antisemitismus.
Inland Europas Juden ehren Kurz mit "Jerusalem Navigator" Kantor bei Festessen am Vorabend der EU-Konferenz zu Antisemitismus: "Wahrer Freund des jüdischen Volkes"
Inland Eine von fünf: Gewalt gegen Frauen und Mädchen nimmt zu Der Großteil der Gewalt findet in Beziehungen statt. Dabei gibt es in Österreich "gute Gesetze".
Inland Verhärtete Fronten bei Kopftuchverbot Verfassungsmehrheit nötig. SPÖ schließt Zustimmung ohne Gesamtpaket aus, Neos prüfen noch.
Erste Bilanz Private spendeten 70.000 Euro für neue Grüne Politik Spendenplattform läuft seit einem Monat. 2019 sollen mit dem Geld konkrete Projekte verwirklicht werden.
Inland Sozialversicherung: "Keine Antworten, kein Plan" SP-Landesräte sind empört über "Scheingespräch" mit Hartinger-Klein. Diese warnt vor Panikmache.
Inland Vorarlberger Grünen-Politiker Rauch veröffentlicht Hassposting Wegen seiner Asyl-Linie wünscht ein Internetnutzer dem Landesrat die Vergewaltigung seiner beiden Töchter.
Inland Antisemitismus: Kritik an Faßmann-Äußerung ÖVP-Bildungsminister sagte, Hasspostings gegen US-Investor Soros seien "zu ignorieren".
Inland Nationalrat: Kurz kommt, vorerst aber keine Brexit-Erklärung SPÖ hatte Kanzler-Erklärung zum Austritt der Briten gefordert. ÖVP vertröstet Opposition wegen England-Reise auf Dezember.
Inland Kopftuchverbot: Bei wiederholten Verstößen kommen Geldstrafen Regierung hätte gerne Zustimmung von SPÖ oder Neos - doch statt einer Diskussion gibt es nun Streit zwischen Rot und Türkis.
Inland Pensionen: Mehrheit der Österreicher pessimistisch Mehr als die Hälfte der Menschen rechnet mit spürbaren Verschlechterungen im Ruhestand.
Inland EU-Abgeordnete stimmen gegen Indexierung der Familienbeihilfe Österreich hat das Gesetz für die Indexierung der Familienbeihilfe beschlossen. EU-Parlament und EU-Kommission sind dagegen.
Inland Österreich in Zivilgesellschafts-Rating herabgestuft CIVICUS sieht Status unter Türkis-Blau nicht mehr "offen", sondern "eingeengt".
Inland Ludwig an die SPÖ-Spitze: "Die Schlagkraft muss sich erhöhen" Vor dem Parteitag signalisiert Wiens SPÖ-Chef Sympathie für Rendi-Wagner, fordert aber mehr Offensive von der Bundespartei.
Rücktritt Tiroler SPÖ-Chefin Elisabeth Blanik gibt den Parteivorsitz ab Die 52-Jährige übergibt an ihren 35-jährigen Vize. Blanik war zwei Jahre SPÖ-Frontfrau.
Kampf dem Antisemitismus Kickl will jüdische Gemeinde besser schützen Bei einer Konferenz in Wien ortet der FPÖ-Innenminister „eine neue Intensität antisemitischer Bedrohung“.