Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 103 104 105 ... 589
Christian Stocker und Herbert Kickl während Sondierungsgesprächen im Frühjahr 2025
Inland 18 Kommentare

Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP beraten Fahrplan

FPÖ und ÖVP wollen einen Abschluss der Gespräche bereits zu Monatsende nicht ausschließen.
FPÖ und ÖVP wollen 6,4 Milliarden sparen: Der blau-schwarze Brief an Brüssel
Inland 92 Kommentare

FPÖ und ÖVP wollen 6,4 Milliarden sparen: Der blau-schwarze Brief an Brüssel

Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker präsentierten am Montag, wie das heimische Budgetloch gestopft werden soll. Heute gehen die Pläne nach Brüssel.
++ THEMENBILD ++ WINDPARK / ENERGIE / STROM / WINDRÄDER / WINDKRAFT / WINDENERGIE
Inland 17 Kommentare

Kärntner Absage an Windkraft: Warum trotzdem weiter Windräder gebaut werden

Konsequenzen aus der Kärntner Volksbefragung sind nicht zu erwarten. 32 neue Anlagen werden ohnehin gebaut. Am Abstimmungssonntag gab es zudem einen neuen Höchstwert bei der Windkraft.
Drei von vier Jugendlichen würden gern mehr über Sexualität lernen
Inland

Drei von vier Jugendlichen würden gern mehr über Sexualität lernen

Bedarf an flächendeckender sexueller Bildung gibt es "in jedem Alter", betont Gesundheitsminister Johannes Rauch.
++ THEMENBILD ++ WINDPARK / ENERGIE / STROM / WINDRÄDER / WINDKRAFT / WINDENERGIE
Inland 48 Kommentare

So viel Strom wie nie: Historischer Windkraft-Rekord in Österreich

Die Windkraftanlagen produzierten am Sonntag so viel Strom, wie noch nie. An jenem Tag, als sich Kärnten für ein Windkraft-Verbot aussprach.
 Haslauer kontert blaue Attacken: "Edtstadler wurde zur Feindin hochstilisiert"
Inland 322 Kommentare

Haslauer kontert blaue Attacken: "Edtstadler wurde zur Feindin hochstilisiert"

Karoline Edtstadler soll Landeshauptfrau in Salzburg werden. Die FPÖ akzeptiert das, teilt aber kräftig gegen sie aus. "Eine Karoline Edtstadler ist es nicht wert, etwas Funktionierendes aufzugeben." Wie der amtierende Landeschef Haslauer darauf reagiert.
Ehemalige Schüssel-Sprecherin: ÖVP "relativ profillos" geworden
Inland 64 Kommentare

Ehemalige Schüssel-Sprecherin: ÖVP "relativ profillos" geworden

ÖVP-Chef Stocker verteidigte in der neuen ORF-Sendung "Das Gespräch" erneut seine Kehrtwende hin zur FPÖ. Kritik kommt von der ehemaligen Schüssel-Sprecherin Heidi Glück.
Klimaforscher Schellnhuber: "Das sind Fluchthelfer aus der Realität“
Interview

Klimaforscher Schellnhuber: "Das sind Fluchthelfer aus der Realität“

John Schellnhuber, Chef des Spitzenforschungsinstituts IIASA in Laxenburg, über Politiker, die den Klimawandel leugnen, das überschrittene Klimaziel und die Waldbrände in Kalifornien.
Nach Nehammer-Rücktritt und vor Kickl-Kür: Wer regiert jetzt eigentlich?
Inland 26 Kommentare

Nach Nehammer-Rücktritt und vor Kickl-Kür: Wer regiert jetzt eigentlich?

Nach dem Rücktritt des Kanzlers musste der Außenminister einspringen – und gleichzeitig will der Sieger der Nationalratswahl Regierungsboss werden. Ist die Republik momentan führungslos?
FPÖ-Parteichef Herbert Kickl hat bei der 1.-Mai-Kundgebung seiner Partei im voll besetzten, 5.000 Leute fassenden Bierzelt am Urfahraner Jahrmarkt einmal mehr die "Festung Österreich" propagiert.
Inland

Stille Budget-Verhandlungen von Blau-Schwarz am Wochenende

Kickl wehrt sich über Facebook gegen die eingebrachten Vorwürfe von Stocker und Van der Bellen.
Hält die Koalition? Salzburger Blaue beraten über Edtstadler
Inland 94 Kommentare

Hält die Koalition? Salzburger Blaue beraten über Edtstadler

Verfassungsministerin soll Landeshauptfrau in Salzburg werden. Fraglich ist, ob die FPÖ diese überraschende Wendung akzeptiert. Die blauen Gremien haben getagt. Heute wird das Ergebnis präsentiert.
Doskozil-Mehrheit bröckelt: Rotes Kernland, heiß umfehdet
Burgenlandwahl 14 Kommentare

Doskozil-Mehrheit bröckelt: Rotes Kernland, heiß umfehdet

Die absolute Mehrheit von Landeshauptmann Doskozil bröckelt, Blau und Schwarz wollen Land drehen.
FPÖ will mehr Geld in "alternative Medien" fließen lassen
Inland 58 Kommentare

FPÖ will mehr Geld in "alternative Medien" fließen lassen

Die Blauen meiden klassische Medien und setzen lieber auf Plattformen, die auch Verschwörungstheorien verbreiten.
"ORF"-Moderator Roman Rafreider zeigte sich am Dienstagabend mit einigen Sprachproblemen in der "ZiB Flash".
Koalitionspoker 193 Kommentare

"Keine ungarischen Verhältnisse": ORF als Spielball der Politik

Eine Budgetfinanzierung könnte aufgeschoben, die Haushaltsabgabe aber kräftig reduziert werden. Am Küniglberg fürchtet man Massenkündigungen. Mit Gremien-Reform könnte die ORF-Führung wechseln.
Klimaökonomin: „Wir reden oft über Probleme, aber zu wenig über Chancen“
Interview

Klimaökonomin: „Wir reden oft über Probleme, aber zu wenig über Chancen“

Die Wissenschaftlerin des Jahres Sigrid Stagl sieht keinen Widerspruch, wie Ökonomie und Ökologie zusammenpassen.
Der Vorsitzende der Freiheitlichen Partei (FPÖ), Herbert Kickl, addressiert am 7. Januar 2025 die Öffentlichkeit.
Inland 117 Kommentare

Asyl und Justiz: Wo ÖVP und FPÖ schon eins sind - und was kommen könnte

Bei Asyl wollen ÖVP und FPÖ beide seit jeher einen härteren Kurs, die ÖVP wurde bis dato nur von den Grünen gebremst. Auch bei der Justiz sind Blau und Schwarz in vielen Punkten gleichen Geistes.
Koalition: SPÖ will neu verhandeln, ÖVP und Neos winken ab
Inland 239 Kommentare

Koalition: SPÖ will neu verhandeln, ÖVP und Neos winken ab

"Es gibt eine Alternative zu Kanzler Kickl", heißt es aus der SPÖ-Zentrale. Für die ÖVP sind neue Verhandlungen aber kein Thema, und auch Neos halten Spekulationen für kontraproduktiv.
1 ... 103 104 105 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times