Straßburg EU-Parlament lieferte Martin und Stadler aus Hans-Peter Martin erklärte, das EU-Parlament habe die Entscheidung fast ein Jahr lang verschleppt.
Pakistan Gericht verbietet Musharrafs Kandidatur Der Anwalt des Ex-Militärmachthabers will gegen das Gerichtsurteil in Berufung gehen.
Umwelt EU löst Sturmtief im Handel mit „schmutziger Luft“ aus EU-Parlament lässt Überschuss an - Zertifikaten zu. Deren Preis stürzt auf ein Rekordtief.
Nordkorea Neue Drohungen nach Staatsfeiertag Das Regime in Pjöngjang meldet sich mit bekannter Kriegsrhetorik zurück.
Venezuela Strassenschlachten nach Präsidentenwahl Bei Protesten gegen den Sieg des Chavez-Vertrauten Nicolas Maduro kam es zu Ausschreitungen.
Anschlag in Boston Obama: "Wir haben noch nicht alle Antworten" Der US-Präsident hat das Wort "Terroranschlag" in seinem ersten Statement noch vermieden.
Anschlag in Boston Polizei sucht "Mann in Schwarz" Bei den Explosionen in Boston sind drei Menschen getötet worden - die Täter werden unter Rechten oder Islamisten vermutet. Obama spricht von einem "Terrorakt".
Irak Dutzende Tote bei Anschlagserie vor Wahlen Militante Islamisten nehmen Schiiten ins Visier und destabilisieren das Land.
Bankgeheimnis-Streit Hypo gerät zwischen Front Brüssel/Wien Verkaufsdruck. Stimmung zwischen EU-Kommission und Finanzministerium eisig.
Viktor Orban "Wir sind nicht die netten Jungs im Mainstream" Ungarns Premier im KURIER-Interview: Viktor Orban sagt auch österreichischen Bauern in Ungarn den Kampf an.
Thailand und Kambodscha Kein Krieg mehr um fünf Quadratkilometer Thailand und Kambodscha wollen Disput vor dem IGH beilegen und neuerliche Kämpfe im Grenzgebiet verhindern.
Frankreich Vermögens-Striptease der gesamten Ministerriege Nach der Schwarzgeldaffäre um Jérôme Cahuzac haben die französischen Regierer ihre Gelder offen gelegt.
Deutschland NSU-Prozess wird verschoben Der Prozess hätte am Mittwoch beginnen sollen und wurde auf Mai verlegt.
Nordkorea Feiern ohne Raketenstart Die Festlichkeit am 101. Geburtstag des Staatsgründers kamen ohne Pomp und Drohgebärden aus.
Deutschland Neue Protestpartei will Euro abschaffen Die "Alternative für Deutschland" wurde am Sonntag gegründet.
Undercover BBC nach Nordkorea-Reportage unter Beschuss Ein Journalist gab sich als Mitglied einer Studienreise aus. Die Universität meint, er habe andere Studenten in Gefahr gebracht.