Reportage Deutschland: Die „Alternative“ in Aktion Die Euro-kritische Neupartei könnte die Überraschung der deutschen Wahl werden.
Bundestagswahl Trittin entschuldigt sich für Pädophilie-Position Die deutschen Grünen versuchen sich weiter von der Pädophilie-Position in den frühen 80er Jahren zu distanzieren.
Syrien UN-Bericht für Moskau kein Beweis für Assads Schuld Beim Besuch von Frankreichs Außenminister in Moskau wurden die Differenzen deutlich.
Washington Blutbad auf US-Marinestützpunkt Das Attentat am Montag forderte mindestens 13 Tote. Der Schütze war offenbar ein Einzeltäter.
NSA-Skandal Snowden unterwegs in Russland Laut Snowdens Anwalt könnten ihn bald seine Eltern und Großeltern besuchen.
Universität Mehr Hochschulabsolventen in Deutschland Mehr als 400.000 Menschen schlossen 2012 ein Studium erfolgreich ab.
EU-Beitritt Kandidatenstatus für Albanien in "Reichweite" Albanien müsse aber den Kampf gegen Korruption und das Organisierte Verbrechen intensivieren, so Barroso.
Deutschland Merkel verweigert Liberalen Schützenhilfe Das eindeutige Ergebnis der Bayern-Wahl zwingt die Parteien zum Nachjustieren des End- Wahlkampfs.
Lex Perkovic EU-Sanktionen gegen Kroatien Die EU-Kommission leitet Sanktionen gegen Zagreb wegen der Änderung des Gesetzes zum Europäischen Haftbefehl ein.
Syrien UNO bestätigt Sarin-Einsatz C-Waffen wurden in „großem Maß“ eingesetzt. Assads Schuld ist aber nicht erwiesen.
Flughafen Trondheim Bombendrohung war falscher Alarm Der Airport im Westen Norwegens wurde geräumt. Gefunden wurde nichts.
Zwischenfall Südkoreaner an Grenze zu Nordkorea erschossen Vorfall an der innerkoreanischen Grenze: Ein Mann wurde beim Durchqueren eines Flusses von Soldaten getötet.
Türkei Istanbuls Proteste wieder aufgeflammt Seit rund einer Woche gibt es erneut Ausschreitungen in der türkischen Metropole.
Statt Assad Iran würde neuen syrischen Führer akzeptieren Der iranische Präsident rückt ein wenig von Assad ab.
Bundestagswahl Trittin wegen Pädophilen-Forderung unter Druck Der Grünen-Spitzenkandidat plädierte in den 80ern für Straffreiheit unter bestimmten Voraussetzungen. Er "bedauert".