Nach US-Terrorwarnung Westen schließt Botschaften in islamischer Welt In den USA ist von der schwersten Bedrohung seit Jahren die Rede. Auch Deutschland und Frankreich reagieren.
Euopäische Sozialdemokraten Swoboda will EU-Staatssekretär für Kanzler Interview: Handelsabkommen EU/USA nur, wenn USA einem Datenschutzabkommen zustimmt.
Westjordanland Ein Amphitheater inklusive Rawabi, die erste auf dem Reißbrett entworfene palästinensische Stadt, öffnet heuer.
Simbabwe Mugabes zweifelhafter Wahlsieg Südafrika erkennt der Wahlsieg des Potentaten an - die USA und die UNO glauben nicht so recht an dessen 61 Prozent.
Weniger Geld Hahn: "Keine Geisterflughäfen mehr" Regionalflughäfen: Die Union will künftig von jeder Regierung ein Konzept für landesweite Verkehrsplanung.
Massendemos Berlusconis Partei macht Druck für Begnadigung Berlusconis PdL will von Staatspräsident Napolitano eine Begnadigungfür den Ex-Premier erzwingen.
Ägypten Prozess gegen Muslimbrüder startet "Anstiftung zum Mord": Die Justiz will den Muslimbrüdern ab 25. August den Prozess machen.
Nahost-Gespräche Israel plant Freilassungen In einem ersten Schritt sollen 26 palästinensische Häftlinge freikommen, berichtet der israelische Rundfunk.
Ägypten Mursi-Anhänger offen für Gespräche Erstmals Kompromissbereitschaft im Lager des gestürzten Präsidenten. Armeechef al-Sisi sei bei Gesprächen aber nicht erwünscht.
Proteste in Istanbul Tränengas auch gegen Touristen Mitten in der Fußgängerzone ging die türkische Polizei gewaltsam gegen Demonstranten vor. Unbeteiligte klagten über Reizungen der Augen und der Atemwege.
Iran Rohani will gegen Sanktionen kämpfen Der gemäßigte neue Präsident wurde am Samstag in sein Amt eingeführt.
Weltweite Reisewarnung USA: Terrorgefahr durch El Kaida Abgehörte Kommunikation lieferte Hinweise, Botschaften bleiben geschlossen
Italien Veit Heinichen: „Italiener haben die Nase voll“ Vier Jahr Haft für Silvio Berlusconi. Was das Urteil für die Zukunft Italiens bedeutet, erklärt Bestseller-Autor Veit Heinichen, der in Triest lebt.
Eskalation Syrische Luftwaffe tötete neun Menschen im Libanon Die Opfer sind Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs.
Simbabwe Mugabe gewinnt haushoch Herausforderer Tsvangirai und US-Außenminister Kerry bezweifeln die Rechtmäßigkeit der Wahl.
Kairo El Kaida: Lobby gegen Demokratie In Ägypten schaltet sich die Terrororganisation in den Konflikt ein.