Causa Snowden Guardian-Redaktion im Visier des Geheimdienstes Chefredakteur protestiert: Nach Drohungen und Erpressung dringen Agenten in die Redaktion der renommierten Zeitung ein und lassen Festplatten zerstören. Washington distanziert sich vom Vorgehen der Briten.
Ägypten Chef der Muslimbrüder verhaftet Die Muslimbrüder wollen ihren Kampf gegen die neuen Machthaber fortsetzen. Die USA erwägen eine Reduzierung der Ägyptenhilfe.
Friedhofsruhe in Ägypten Mit Panzern will Militär Ruhe erzwingen Die Armee versucht die Proteste zu ersticken. In vielen Teilen Ägyptens droht Anarchie.
Analyse Putin: Tanz nach der Pfeife der Politik Ein Jahr Pussy-Riot-Urteil: Moskau tut sich mit einem unabhängigen Rechtswesen noch immer schwer.
NSA-Warnung Terrorsorge um den Bahnverkehr Deutsches Innenministerium sieht aber „keine veränderte Sicherheitslage“
EU-Studie Österreicher sagen immer lauter Jein zum Euro Die Währung hat ein Image-Problem. Die Hälfte der Österreicher glaubt, dass der Euro für sie „von Nachteil“ ist.
Deutschland Millionen Ärzte und Patienten ausgespäht Laute Medienberichten haben Rechenzentren der Apotheken angeblich Patientendaten verkauft.
Ägypten Mubarak soll freigelassen werden Der ägyptische Ex-Präsident soll auf freien Fuß - die Ausschreitungen nehmen kein Ende.
NSA-Enthüllungen Causa Snowden: Polizei verhört Lebenspartner von Guardian-Journalist Die Polizei rechtfertigt die stundenlange Befragung mit dem Anti-Terrorgesetz. Amnesty kritisiert: Aktion war illegal.
Indien Rüsten gegen den Feind im Osten Die Armee des südasiatischen Riesen will sich mit neuen Waffen auch mit China messen können
Vermögen Berlusconi wieder unter Top Ten der Reichsten 3,5 Milliarden Euro nennt der Medien-Zampano sein Eigen.
Korea Wieder Familientreffen zwischen Norden und Süden Im September haben zerrissene Familien erstmals wieder die Möglichkeit einander zu sehen.
Ägypten Machtkampf an verhärteten Fronten Vizepräsident Mohammed ElBaradei ist nach Wien gereist. Die Urlauberhotels leeren sich.
Unruhen Spindelegger fordert: „EU-Hilfe für Ägypten stoppen“ Der Außenminister drängt Europa zum Handeln. Wieder Tote in Kairo.
EU-Politik Schwarzenberg-Kritik an Spindelegger Schwarzenberg hegt Zweifel an Spindeleggers Interesse an Europa- und Außenpolitik.
Griechenland Athen: Proteste nach Tod eines Schwarzfahrers Der Teenager starb nachdem er aus einem fahrenden Bus gestürzt war.