Bericht Brexit: Briten und EU-Kommission sollen sich auf Zahlung geeinigt haben Der Daily Telegraph beruft sich auf nicht weiter bezeichnete Quellen. Die beiden Parteien sollen sich auf 55 Milliarden Euro geeinigt haben.
Afrika-Gipfel der EU EU-Bank will Migration mit Investitionen stoppen Die Flüchtlingsströme aus Afrika sind das zentrale Thema beim Treffen, heute, Mittwoch, in Abidjan. Werner Hoyer, Chef der Europäischen Investitionsbank, will konkrete Projekte, die Jobs schaffen.
Libanon Hariri will Hisbollah an die kurze Leine nehmen Harte Forderung.Nur wenn sich die "Partei Gottes" aus Konflikten wie Syrien heraushielte, sei Hariri bereit, weiterzumachen.
Deutschland Gift für die Koalition: Merkel rügte Minister wegen Ja zu Glyphosat CSU-Agrarminister Schmidt habe gegen die Geschäftsordnung der deutschen Bundesregierung verstoßen - das spaltet SPD und Union, ehe sie verhandeln. Und bringt die Kanzlerin in eine unangenehme Ausgangslage für Gespräche.
USA Trump bangt um Zustimmung für Steuerreform Zwei republikanische Senatoren verlangen Änderungen, sonst wollen sie nicht zustimmen. Ohne sie kann die Vorlage nicht mit einfacher Mehrheit den Senat passieren.
Irland Regierungskrise in Irland durch Rücktritt beigelegt Die irische Vize-Ministerpräsidentin Frances Fitzgerald tritt zurück. Damit dürften Neuwahlen vorerst kein Thema mehr sein.
Glyphosat-Beschluss Vor GroKo: SPD wirft CDU Vertrauensbruch vor Noch ehe SPD und Union über ein Bündnis verhandeln, zanken sie: Der CSU-Agrarminister stimmte in Brüssel für die Verlängerung des Unkrautgiftes Glyphosat, gegen den Willen der Sozialdemokraten.
Ein Jahr Frieden Kolumbiens Neustart: Der steinige Weg zum Frieden Ein Jahr nach Unterzeichnung des historischen Friedensabkommens kehrt Ernüchterung ein. Die Umsetzung gestaltet sich als schwierig und spaltet das Land.
Myanmar-Reise Myanmar: Papst trifft Aung San Suu Kyi Franziskus traf sich heute mit Vertretern mehrerer Religionen. Beim mit Spannung erwarteten Treffen mit De-Facto-Regierungschefin Suu Kyi vermieden beide die Verfolgung der Rohingya-Minderheit direkt anzusprechen.
Libanon Hariri: "Ich will Premierminister bleiben" Libanons Regierungschef hatte Anfang des Monats aus ungeklärten Umständen seinen Rücktritt erklärt.
Silke Maier-Witt RAF-Terroristin bittet Schleyer-Familie um Verzeihung Die heute 67-jährige Silke Maier-Witt hatte eine lange Aussprache mit dem Sohn des ermordeten Arbeitgeberpräsidenten
Deutschland sucht Regierung "Jamaika" geplatzt: Wer in Umfrage profitiert Union und SPD legen in der Gunst der deutschen Wähler zu.
US-Zeitung Rechte Aktivisten wollten "Washington Post" in Falle locken Chefredakteur Martin Baron spricht von einem gezielten Versuch der Diskreditierung.
USA Trump sorgt mit "Pocahontas"-Sager für Eklat Trump nannte eine Senatorin bei einer Veranstaltung mit Weltkriegsveteranen "Pocahontas".
Große Koalition? Martin Schulz: "Keine Option ist vom Tisch" Die SPD beginnt schon zu pokern und weiß dennoch nicht, wohin es überhaupt gehen soll.
Kampagne Ungarns Regierung: Verschwörungs-Buch gegen Soros Die Regierung Orban lässt ein Buch des deutschen Ufologen und Verschwörungstheoretikers Andreas von Retyi verteilen, um dem liberalen US-Milliardär George Soros zu schaden.
Investitionshilfe Chinesen investieren 3 Mrd. Euro in Osteuropa Der chinesische Regierungschef Li war beim Jahrestreffen der 16 CEEC-Staaten in Budapest zu Gast und kündigte milliardenschwere Investitionshilfen an.