Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Forensiker untersuchen eine U-Bahn nach einem Anschlag bei Parsons Green
UK: Terror von Islamisten und Rechtsextremen vereitelt

UK: Terror von Islamisten und Rechtsextremen vereitelt

Zehn islamistische und vier rechtsextreme Anschläge wurden im Jahr 2017 von den britischen Sicherheitsbehörden verhindert.
.
Die Schweizer Kriegsproduktion wächst

Die Schweizer Kriegsproduktion wächst

Die Schweiz hat 2017 wieder mehr Kriegsmaterial ausgeliefert. Das Plus beträgt 8 Prozent. Deutschland ist der wichtigste Kunde, aber der Anteil der Exporte nach Europa sinkt.
Ein Anschlag in Jalalabad, Afghanistan
Taliban riefen USA zu direkten Gesprächen auf

Taliban riefen USA zu direkten Gesprächen auf

Möglicher Kurswechsel der Extremisten. Sie wollen über "friedliche Lösung" für Konflikt in Afghanistan beraten.
Douma, Ost-Ghouta
Syrien: Rebellen sollen Feuerpause verletzt haben

Syrien: Rebellen sollen Feuerpause verletzt haben

Laut Russland haben syrische Rebellen in Ost-Ghouta sich nicht an die Feuerpause gehalte.- Die Rebellen dementieren. Aktivisten melden ein totes Kind nach Regierungs-Bombardment als erstes Opfer seit Beginn der Feuerpause.
Dmitry Ljubinskij
Russland: "In Österreich keine politischen Kräfte negativ"

Russland: "In Österreich keine politischen Kräfte negativ"

Botschafter Ljubinskij: "Wir rechnen natürlich mit der Aufhebung der Sanktionen und zumindest mit Milderung." Der Kooperationsvertrag zwischen Kreml-Partei und FPÖ sei "normal".
Macron (l.) mit Trump und First Lady Melania (r.) in Paris am 14. Juli 2017
Trump empfängt Macron im Weißen Haus

Trump empfängt Macron im Weißen Haus

Am 24. April. Es ist der erste offizielle Staatsbesuch in Washington seit Amtsantritt des US-Präsidenten.
Saudi Arabiens König Salman bin Abdulaziz Al Saud
Saudi-Arabien: König entlässt hochrangige Militärs

Saudi-Arabien: König entlässt hochrangige Militärs

König Salman entließ Generalstabschef sowie Kommandeure des Heeres und der Luftwaffe.
Am Tatort in Velka Maca.
Reporter-Mord in der Slowakei: Spuren zur Mafia

Reporter-Mord in der Slowakei: Spuren zur Mafia

Ermordeter slowakischer Reporter deckte Steuerskandale auf. Kollegen berichten über Spuren zur italienischen Mafia
Sicher, Mr. Trump.
Trump: "Wäre unbewaffnet in Schulmassaker gerannt"

Trump: "Wäre unbewaffnet in Schulmassaker gerannt"

Der Hilfspolizist, der Teile des Massakers vor der Schule erlebt hat, verteidigt sich. "Ich glaube wirklich, dass ich da reingerannt wäre", sagt hingegen der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Unterdessen geht er auf Konfrontation mit der WTO und hat wieder Ärger mit Gerichten.
Für die Zivilisten ist Ost-Ghouta die Hölle
Syrien: Kriegsende heuer ist "unrealistisch"

Syrien: Kriegsende heuer ist "unrealistisch"

Waffenruhe hielt vorerst nicht / Russland kündigt humanitären Korridor an / Bischof ist äußerst skeptisch.
Donald Trump
Trump angeblich für Exekution von Drogendealern

Trump angeblich für Exekution von Drogendealern

US-Präsident: "Wisst Ihr, die Chinesen und die Philippiner haben kein Drogenproblem. Sie töten sie einfach."
Syrisches Kind nach mutmaßlichem Chemiewaffen-Angriff
Ost-Ghouta: Russland kündigt Korridor für Zivilisten an

Ost-Ghouta: Russland kündigt Korridor für Zivilisten an

Putin ordnet in der syrischen Region tägliche Kampfpausen ab Dienstag an.
Angela Merkel beim Parteitag in Berlin.
Merkels letztes Gefecht?

Merkels letztes Gefecht?

Der Parteitag hätte für die Kanzlerin äußert unangenehm werden können. Doch sie konnte die CDU-Basis auf ihre Seite ziehen – vermutlich das letzte Mal.
Merkel beim CDU-Parteitag am Montag
Koalitionsvertrag: Merkel erhält große Zustimmung

Koalitionsvertrag: Merkel erhält große Zustimmung

Die angeschlagene Kanzlerin betonte die Punkte im Koalitionsvertrag, bei denen sich die Union durchgesetzt hatte. Merkel kündigte eine Null-Toleranz-Politik bei Innerer Sicherheit an.
Vielleicht zu schnell, aber immerhin nüchtern.
Burgenland: Ein Wochenende ohne Betrunkene am Steuer

Burgenland: Ein Wochenende ohne Betrunkene am Steuer

1.200 Leute fuhren zu schnell, aber niemand wurde bei landesweiten Verkehrskontrollen im Rauschzustand erwischt. Ganz anders ging es einem Mann in Deutschland: Er wurde zwischen Freitag und Sonntag gleich drei Mal besoffen erwischt.
Jeremy Corbyn
Brexit: Labour will neue Zollunion mit EU

Brexit: Labour will neue Zollunion mit EU

Jeremy Corbyns Positionierung könnte Theresa May in Bedrängnis bringen.
Geflüchtete Rohingya in Bangladesch
EU plant Sanktionen wegen Rohingya-Vertreibung

EU plant Sanktionen wegen Rohingya-Vertreibung

Wegen Menschenrechtsverletzungen in Myanmar leitet die Europäische Union Einreiseverbote in die Wege.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times