Politik Der Papst in Deutschland Am vierten Tag seines Besuchs zelebrierte Benedikt XVI. die Abschlussmesse in Freiburg vor 90.000 Menschen.
Politik Die Rede vor dem Deutschen Bundestag in Auszügen Mit Spannung wurde die Rede von Papst Benedikt XVI. vor dem Deutschen Bundestag erwartet. Im Folgenden einige Passagen im Wortlaut.
Politik Ahmadinejad sorgt erneut für Eklat Der iranische Präsident warf in seiner Rede vor der UNO den USA vor, sich die Vorherrschaft über den Nahen Osten sichern zu wollen.
Politik Suche nach Säugling in Kärnten Eine Steirerin stellt die Kärntner Polizei vor ein Rätsel: Sie soll vor kurzem ein Kind geboren haben, behauptet aber, keine Ahnung davon zu haben.
Politik UN-Gipfel: Abbas pocht auf Anerkennung Präsident Mahmoud Abbas will vor der UNO die Anerkennung des Palästinenserstaates fordern. Bis zuletzt wurde in New York hektisch verhandelt.
Politik Versicherungsfall Pflege Das bisherige Finanzierungssystem ist ungerecht und nicht mehr zeitgemäß.
Politik Sanierungsfall Pflege Immer weniger Junge werden für die Betreuung von immer mehr Älteren aufkommen müssen. Ab Freitag wird ein neues Pflegesystem verhandelt.
Politik Nein zur Schengen-Erweiterung Nichts wird es vorerst mit der von Rumänen und Bulgaren erhofften neuen Reisefreiheit. Es scheiterte am Veto der Niederlande und Finnlands.
Politik Russland lässt Alt-AKW am Netz Fukushima hat in vielen Ländern ein Umdenken in Sachen AKW eingeleitet. Moskau hingegen verlängert die Laufzeit alter Reaktoren um 15 Jahre.
Politik Zynische Energiepolitik Lässt Deutschlands Ausstieg aus der Atomkraft alte Ost-AKW länger glühen?
Politik Fall Entacher: Jetzt ermittelt die Polizei Wende in der Radmutternaffäre: Nach fragwürdigen Ermittlungen beim Heer hat nun der Verfassungschutz den Fall Entacher an sich gezogen.
Politik Inseratenaffäre: Faymann wirbt weiter Trotz anhaltender Diskussion um Inserate von Regierungsseite, schaltet der Kanzler erneut in ausgewählten Medien.
Politik Papst verblüfft im Bundestag Der deutsche Papst wirbt vor dem Bundestag für die Werte des Rechts als Grundlage der Gesellschaft und erhält viel Beifall.
Politik Tschechischer Minister ohrfeigt Mann Der junge Mann sei ein "frecher Fratz", so Miroslav Kalousek - dafür teilte der Politiker eine satte "Watschn" aus.
Politik Naher Osten: "Frustrationsspirale dreht sich schneller" Außenminister Michael Spindelegger verortet nach seinem Treffen mit Palästinenser-Präsident Abbas "verlorene Jahre" im Friedenskampf.
Politik "Er hat es sich mit vielen verdorben" Pressestimmen zu Obamas Rede vor der UN-Vollversammlung.
Politik Obama bekräftigt Palästina-Veto Im diplomatischen Kampf um einen eigenen Palästinenser-Staat stellt US-Präsident Barack Obama weiter auf stur.