Politik Costa Rica: Österreicherin angekettet Weil sie kein Visum hatte wurde die Frau von der Polizei an ein Tor gefesselt. Das Außenministerium bestätigte den Vorfall.
Politik Kinder hatten Sex: Strafe für 15-Jährigen In Kärnten musste sich der Jugendliche verantworten: Eine zwölfjährige Schülerin wollte seine Freundin sein. "Dachte, die ist älter".
Politik Der deutsche Da-Vinci-Code Ein entschlüsseltes Aufnahmeritual aus dem 18. Jahrhundert gibt Einblick in die mysteriöse Welt der Geheimbünde.
Politik "Es gibt Trillionen Möglichkeiten" Laut Otmar Morisch vom Technischen Museum Wien existiert der perfekte Code nur zwischen Zufallsbekanntschaften
Politik 100 Euro für Gewalt-Exzesse im Heim Ein gequälter Heimzögling forschte seinen Peiniger aus. Er steht noch immer im Dienst der Kirche und fühlt sich unschuldig.
Politik Mammut mit Neigung zu Ohnmachtsanfällen Der Korruptions-Ausschuss droht an seinem Geburtsfehler kläglich zu scheitern.
Politik Altbischof: Verheiratete Priester zulassen Interview mit Helmut Krätzl: Der Ex-Weihbischof hat Rom vergeblich vor Groer und Krenn gewarnt. Er will jetzt Pfarrer mit Ehefrau und Zweitjob.
Politik Mann feuert auf US-Botschaft in Sarajevo Ein Mann schoss offenbar minutenlang mit einem Kalaschnikow auf das Gebäude der Vertretung. Ob er selbst erschossen wurde, ist unklar.
Politik U-Ausschuss: Start mit Hindernissen Trotz Streit wurde nun doch Gabriela Moser als Vorsitzende gewählt. Die ersten Zeugen werden erst Anfang 2012 einvernommen werden können.
Politik Strauss-Kahn unter Korruptionsverdacht Kripo-Beamte, der Direktor einer Baufirma und "Sekretärinnen" waren bei Strauss-Kahn zu Besuch in Washington.
Politik Slowenen haben Lust auf Veränderung Parlamentswahlen: Die Wähler des krisengebeutelten EU-Staats sind von den alten Polit-Eliten enttäuscht.
Politik Video: Boeing landet ohne Bugrad In Teheran ist es den Piloten einer Boeing gelungen, das Flugzeug ohne Bugfahrwerk sicher zu landen.
Politik Wissenschaft auf cool beim SciBarCamp Bei der Unkonferenz soll das Zusammentreffen von Forschern aus verschiedenen Bereichen einen Wissensaustausch der neuen Art ermöglichen.
Politik Wie deutlich muss die Gewalt sein? Strafrecht: Täter, die sich wehrlose Opfer suchen, kommen nicht nur beim sexuellen Missbrauch billiger davon.
Politik Bildung: Zäher Start fürs Volksbegehren Nur jeder Zehnte will kommendes Volksbegehren sicher unterschreiben. Hauptschul-Reform wird von Mehrheit begrüßt.