Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 179 180 181 ... 372
Mehrere Flugzeuge der Air France stehen auf einem Rollfeld.
Politik

Panik in Air-France-Maschine

Auf dem Weg von Paris nach Bogota zwang ein Kurzschluss ein Air-France-Flugzeug zur Landung auf den Azoren.
Ein Karnevalswagen mit einer Karikatur von Christian Wulff und dem Schriftzug „Und Tschüss“.
Politik

Niemand will zu Wulffs Zapfenstreich

Keiner der noch lebenden Vorgänger von Deutschlands Ex-Bundespräsident wird bei seiner Verabschiedung vor Schloss Bellevue anwesend sein.
Ein Wallaby schwimmt durch trübes Wasser.
Politik

Down Under unter Wasser

In Australien gehen die stärksten Niederschläge seit den 1920er-Jahren nieder. Tausende mussten ihre Häuser verlassen.
Eine Frau mit langen blonden Haaren sitzt in einem Raum.
Politik

Kampusch im ORF: "Muss nicht alles erzählen"

In einem ORF-Interview nahm Natascha Kampusch erneut Stellung: Keine Mittäter, kein Kinderpornoring und keine Schwangerschaft.
Ein Mann mit dunklen Haaren betrachtet ein iPad.
Politik

Wahl 2.0: Hat Russland im Netz gewählt?

Während die Opposition sich geschickt im Netz bewegt, hat Putin damit noch zu kämpfen.
Zwei Männer tragen einen Sarg durch die Nacht.
Politik

Mann tötet zwei Ärzte und sich selbst

Ein Pensionist eröffnete in einer Praxis in Weilerbach das Feuer. Wieso der Mann ausrastete, kann nicht erklärt werden.
Polizisten in Tarnuniformen drängen eine Gruppe von Demonstranten zurück.
Politik

Härte gegen Putins Gegner

Zehntausende gingen nach der Wahl auf die Straßen. Die Polizei griff durch, ließ später aber prominente Oppositionelle wieder frei.
Die Spiegelung eines Gebäudes und zweier Flaggen in einer Pfütze, mit den Füßen einer Person im Vordergrund.
Politik

Zehntausende demonstrieren gegen Putin

Die Großkundgebung auf dem Puschkin-Platz in Moskau erreichte jedoch nicht die Ausmaße der Proteste im Dezember.
Kim Dotcom steht mit zwei weiteren Personen vor einem Gebäude.
Politik

Kim Dotcom muss jetzt sparen

Die USA haben den Auslieferungsantrag gegen Kim Dotcom in Neuseeland eingereicht. Dort drohen ihm 20 Jahre Haft.
Politik

Grippemittel als Ladenhüter

Bund und Länder horten Grippemittel für vier Millionen Menschen. Ein Teil läuft bald ab. Nun hinterfragt man den Nutzen solcher Depots.
Ein schwarzer Doktorhut und eine gerollte Urkunde mit rotem Band auf einem Tisch.
Politik

Raschere Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Akademiker – Künftig wird nur eine, zentrale Stelle für die Nostrifizierung zuständig sein.
Eine Person steckt einen zusammengefalteten 100-Euro-Schein in die Tasche eines Anzugs.
Politik

Neue Regeln fürs „Anfüttern“

Was darf ein Geschenk kosten? Bei Politikern soll künftig die 100-Euro-Grenze gelten, staatsnahe Unternehmen ziehen sie bereits bei null.
Schutz für die Opfer
Politik

Schutz für die Opfer

Natascha Kampusch ist ein Opfer. Wenn es andere gibt, sind auch die zu schützen.
Der Kunde ist in der Schule noch nicht König
Politik

Papamonat? Papajahr!

Schluss mit der Scheindebatte um die „Wahlfreiheit“: Am Ende zählt nur Bares.
Ein Mann in Tracht mit erhobenen Daumen und einem Lächeln im Gesicht.
Politik

Vorerst keine offiziellen Glückwünsche seitens der EU

Verhalten sind die Reaktionen aus Europa. Eindeutig ist hingegen Heinz-Christian Straches Haltung.
Nahaufnahme von Benjamin Netanjahu und Barack Obama während eines Gesprächs.
Politik

Obama und Netanyahu demonstrieren Härte

Der US-Präsident und Israels Premier berieten über den Atomstreit mit Teheran. Beide schließen einen Militärschlag nicht aus.
Politik

IAEO weiter „skeptisch“ über friedlichen Zweck

Unter großem Medienandrang wurde am Montag die Frühjahrskonferenz der IAEO in Wien eröffnet.
1 ... 179 180 181 ... 372

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times