Politik Panik in Air-France-Maschine Auf dem Weg von Paris nach Bogota zwang ein Kurzschluss ein Air-France-Flugzeug zur Landung auf den Azoren.
Politik Niemand will zu Wulffs Zapfenstreich Keiner der noch lebenden Vorgänger von Deutschlands Ex-Bundespräsident wird bei seiner Verabschiedung vor Schloss Bellevue anwesend sein.
Politik Down Under unter Wasser In Australien gehen die stärksten Niederschläge seit den 1920er-Jahren nieder. Tausende mussten ihre Häuser verlassen.
Politik Kampusch im ORF: "Muss nicht alles erzählen" In einem ORF-Interview nahm Natascha Kampusch erneut Stellung: Keine Mittäter, kein Kinderpornoring und keine Schwangerschaft.
Politik Wahl 2.0: Hat Russland im Netz gewählt? Während die Opposition sich geschickt im Netz bewegt, hat Putin damit noch zu kämpfen.
Politik Mann tötet zwei Ärzte und sich selbst Ein Pensionist eröffnete in einer Praxis in Weilerbach das Feuer. Wieso der Mann ausrastete, kann nicht erklärt werden.
Politik Härte gegen Putins Gegner Zehntausende gingen nach der Wahl auf die Straßen. Die Polizei griff durch, ließ später aber prominente Oppositionelle wieder frei.
Politik Zehntausende demonstrieren gegen Putin Die Großkundgebung auf dem Puschkin-Platz in Moskau erreichte jedoch nicht die Ausmaße der Proteste im Dezember.
Politik Kim Dotcom muss jetzt sparen Die USA haben den Auslieferungsantrag gegen Kim Dotcom in Neuseeland eingereicht. Dort drohen ihm 20 Jahre Haft.
Politik Grippemittel als Ladenhüter Bund und Länder horten Grippemittel für vier Millionen Menschen. Ein Teil läuft bald ab. Nun hinterfragt man den Nutzen solcher Depots.
Politik Raschere Anerkennung ausländischer Abschlüsse Akademiker – Künftig wird nur eine, zentrale Stelle für die Nostrifizierung zuständig sein.
Politik Neue Regeln fürs „Anfüttern“ Was darf ein Geschenk kosten? Bei Politikern soll künftig die 100-Euro-Grenze gelten, staatsnahe Unternehmen ziehen sie bereits bei null.
Politik Schutz für die Opfer Natascha Kampusch ist ein Opfer. Wenn es andere gibt, sind auch die zu schützen.
Politik Papamonat? Papajahr! Schluss mit der Scheindebatte um die „Wahlfreiheit“: Am Ende zählt nur Bares.
Politik Vorerst keine offiziellen Glückwünsche seitens der EU Verhalten sind die Reaktionen aus Europa. Eindeutig ist hingegen Heinz-Christian Straches Haltung.
Politik Obama und Netanyahu demonstrieren Härte Der US-Präsident und Israels Premier berieten über den Atomstreit mit Teheran. Beide schließen einen Militärschlag nicht aus.
Politik IAEO weiter „skeptisch“ über friedlichen Zweck Unter großem Medienandrang wurde am Montag die Frühjahrskonferenz der IAEO in Wien eröffnet.