Politik Ghanems Leichnam nach Tripolis ausgeflogen Der ehemalige libyschen Ölminister war am vergangenen Wochenende tot in Wien aufgefunden worden.
Politik Studenten besetzten Wissenschaftsministerium 20 Demonstranten drangen in das Ministerium ein, um dort ihren Unmut auszudrücken. Weiter ging's zu Van der Bellen.
Politik Frankreich: Bayrou will für Hollande stimmen Der Zentrumspolitiker wird seine Stimme dem Sozialisten geben und übt Kritik an Sarkozys Jagd auf rechtsextreme Wähler.
Politik Bewölkte Aussichten Die SPÖ feilt emsig am wählertauglichen Profil. Nun erwacht auch die ÖVP.
Politik Ukraine: EU-Kommission bleibt EURO fern Protest - Kein Mitglied der EU-Kommission wird bei EM-Spielen in der Ukraine zugegen sein.
Politik Sarkozy schaffte es nicht, Hollande zu "atomisieren" Nach dem TV-Duell droht Sarkozy die "Kernschmelze".
Politik Kopf-an-Kopf-Rennen bei Serbien-Wahl Warum Herausforderer Nikolić die Präsidentenwahl gewinnen, Amtsinhaber Tadić aber trotzdem an der Macht bleiben kann.
Politik Mehrarbeit für Junglehrer, dafür höhere Einstiegsgage Die Regierung will, dass Pädagogen künftig länger an der Schule sind. Von Bürokratie sollen sie entlastet werden.
Politik Russland: Putins dritte Krönung Der Kreml feiert am Montag mit Getöse seinen neuen, alten Präsidenten. Um die Opposition ist es still geworden.
Politik Bosnien: EU-Aufgaben noch nicht erfüllt Außenminister Spindelegger auf Besuch in Sarajewo: Balkanstaat muss weg vom Abstellgleis und EU-fit werden.
Politik Saudi-Arabien: Kinderbräute und Vielweiberei Der Großmufti findet, dass man Mädchen mit 10 verheiraten kann. Eine Fluglinie wirbt damit, dass die "vierte Ehefrau gratis mitfliegt".
Politik Wetter: Es wird unbeständig Mit den sommerlichen Temperaturen ist es spätestens am Wochenende vorbei. Es wird kühler und regnerisch.
Politik Ex-RAF-Terroristin Becker will aussagen Nach Jahren des Schweigens plant Verena Becker nach Angaben ihres Anwalts eine umfassende Aussage.
Politik Plagiatsvorwurf gegen Bildungsministerin Deutschland: Annette Schavan (CDU) soll bei ihrer Doktorarbeit fremde Gedanken als ihre eigenen verkauft haben - sie dementiert.
Politik Stabilitätspakt: Bund und Länder einig Das neue Abkommen soll bis 2016 einen ausgeglichenen Haushalt schaffen. Kärnten schert überraschend aus.
Politik Stronachs Parteipläne alarmieren die ÖVP Frank Stronach lieferte in den letzten Tagen einen Vorgeschmack auf einen Wahlkampf, in dem ein Milliardär mitmischt.