über den russischen Abzug aus Syrien "Zar" Putin gibt in Syrien den Takt vor Westen reagiert derzeit nur und verfolgt eine problematische Realpolitik.
über die deutschen Landtagswahlen Rechte siegen – aber das trifft Merkel nicht Die deutsche Kanzlerin ist durch die Wahlen nicht so geschwächt, wie es die Rechten erreichen wollten.
über den EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise Türkischer Basar: Wer ist da nicht EU-reif? Eine Lösung des Flüchtlingsfrage wird viel teurer, als in Brüssel verhandelt
über die EU Riskantes Spiel mit kostbarem Gut Außenpolitisch schwach, militärisch inexistent – das politische Gewicht der EU ist die Rechtsstaatlichkeit.
über die US-Vorwahlen Trumps Erfolgsrezept: Frechheit siegt Das Duell um das Weiße Haus dürfte Donald Trump gegen Hillary Clinton lauten.
über Merkel und die Flüchtlingskrise Warum gut ist, dass Merkel auf Kurs bleibt Für ihre Vision braucht die deutsche Kanzlerin viel Geduld – die gibt es in der Flüchtlingsfrage aber nicht.
über die Hoffnung auf eine Waffenruhe in Syrien Eine Waffenruhe im Konjunktiv Die vielen Interessen im Syrien-Krieg machen es schwer, an ein baldiges Ende zu glauben.
über US-Populisten Der falsche Treibstoff für die Demokratie Bei den US-Vorwahlen geben Populisten und Illusionisten den Ton an.
über die Vorwahlen in Iowa Zu befürchten ist: Trump ist echt In Iowa wird sich erstmals zeigen, ob mit blankem Populismus und Hasstiraden Wahlen zu gewinnen sind.
über Flüchtlingskrise und Griechenland Europa lenkt vom eigenen Versagen ab Griechenland ist an der Flüchtlingskrise nicht schuld. Und kann sie auch nicht stellvertretend schultern.