über den politischen Betrieb Warum wurde unsere Politik so zerstört? Wundern wir uns nicht, dass nur noch ganz wenige Menschen es auf sich nehmen, in die Politik zu gehen.
über die Mußestunden von Christian Kern Wie wäre es diesmal mit Politik statt Show? Leidenschaft – Verantwortungsgefühl – Augenmaß. Kann sich die Politik an diesen Begriffen orientieren?
über die Chancen für einen rot-schwarzen Neustart Schafft Kern die Wende Richtung Forza Austria? Der neue Kanzler hegt große Sympathien für Matteo Renzi: Dieser stellte Italien binnen Kurzem erfolgreich auf den Kopf.
über den Wahlkampfendspurt Spitz auf Knopf Alexander Van der Bellen verschärft den Ton im Wahlkampf. Das ist auch seine einzige Chance.
Über die Rutschgefahr am Boulevard Achtung, Rutschgefahr am Wiener Boulevard Es ist von Neustart die Rede. Der neue Kanzler wäre glaubwürdig, wenn er nicht versucht, Medien zu kaufen.
über das nicht verstandene Wahlergebnis Hallo, wir sind’s, die Wählerinnen und Wähler Die Österreicher haben Sorgen, aber viele Politiker spielen weiter nur dumme, langweilige Spielchen.
über die SPÖ-Krise Die vielen Probleme der verunsicherten SPÖ Zerrissen durch Personaldebatte und FPÖ-Streit geht die SPÖ-Spitze heute in eine entscheidende Sitzung.
über die SPÖ-Krise Nun sagt, wie habt ihr’s mit der FPÖ? Die SPÖ führt die falschen Debatten - weil sie Angst vor der richtigen hat.
über die Liga-Reform Von Liverpool zur Ligareform An der Anfield Road hatte ich Gänsehaut. Das Ligaformat bereitet mir Kopfweh. Auch wenn die Reform Pflicht ist.
über die Selbstzerfleischung der Roten Stoff, aus dem FPÖ-Träume sind Die Sozialdemokraten müssen rasch klären, mit wem an ihrer Spitze sie inhaltlich wohin wollen.
über Servus TV und Politik Wenn einer wichtiger ist als Millionen Was Servus TV und die politischen Parteien verbindet: Die Frage, für wen man Programm macht.