Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine schematische Darstellung der Vorder- und Rückseite eines Tablets.
Gesellschaft

Amazon patentiert E-Ink- und LC-Display-Kombi

Konzept vereint Vorteile von eReader- und Tablet-Bildschirmen. Während des Betriebs wird zwischen dem LC- und dem E-Ink-Display gewechselt, was den Augen und dem Stromverbrauch zugute kommen soll.
Zwei Satelliten umkreisen die Erde vor einem Hintergrund aus Wolken und blauem Himmel.
Gesellschaft

Start für Strahlung messende Zwillingssonden

Die NASA schickt zwei "Radiation Belt Storm Probes" erfolgreich ins All. In den nächsten zwei Jahren sollen sie energiereiche, elektrisch geladene Elementarteilchen in den Strahlungsgürteln um die Erde erforschen, um Satelliten und Astronauten besser davor schützen zu können.
Verschiedenfarbige Netzwerkkabel sind in ein Patchpanel eingesteckt.
Gesellschaft

Firmen müssen Datenverarbeitung online melden

Unternehmen können ab 1. September ihre Datenverarbeitungen nur noch online anmelden. Ab diesem Zeitpunkt können Bürger zu jeder Behörde und jedem Unternehmen abfragen, welche Datenverarbeitungen betrieben werden, ohne sich registrieren zu müssen.
Das Logo für Amazon Apps mit einer stiliserten Hand, die auf eine App tippt.
Gesellschaft

Amazon Appstore startet in Europa

In Deutschland können unter der Bezeichnung "App-Shop" ab sofort überprüfte Android-Apps runtergeladen werden. Jeden Tag wird auf dem Amazon-Dienst, der neben den USA nun in fünf europäischen Ländern verfügbar ist, eine Bezahl-App kostenlos angeboten.
Gesellschaft

Smartphone-Trojaner saugt sensible Daten

Kanadische Forscher fanden Spyware für alle gängigen Plattformen.
Gesellschaft

Smartphones drahtlos per Ultrabook aufladen

Intel will Anfang 2013 Chips mit Wireless Charging Technology herausbringen.
Ein Smartphone wird verwendet, um ein elektronisches Türschloss von AirKey zu bedienen.
Gesellschaft

Pilotprojekt: NFC-Smartphone als Schlüssel

An der TU Wien wurde zehn Wochen lang "AirKey" getestet, ein berührungsloses System, bei dem Smartphones als Schlüssel fungieren. Auf integrierten NFC-Chips können individuelle Zutritts-Berechtigungen gespeichert werden. Vielversprechenden Anwendungs-Ergebnissen folgen nun weitere Tests.
Ein HTC Smartphone, das die Uhrzeit 10:08 und das Wetter in Frankfurt am Main anzeigt.
Gesellschaft

HTC Desire X steigt in die Mittelklasse ein

Taiwanesischer Hersteller liefert mit seinem neuen Desire X ein 4 Zoll Display, 1 GHz Dual-Core-Prozessor, 5 Megapixel Kamera, Android 4.0 und Beats Audio Technik um 299 Euro. Das Gerät soll ab September in Schwarz oder Weiß erhältlich sein.
Ein Mann mit Irokesenschnitt und Headset arbeitet an einem Computer.
Gesellschaft

"Mohawk Guy" bekommt eigene Radio-Show

Bobak Ferdowsi war während der Kontrollraum-Übertragung der Curiosity-Landung am Mars durch seinen Irokesen-Haarschnitt zum Internet-Star geworden. Nun erhält der Ingenieur eine zweistündige Show auf einem Internet-Radiosender, den die NASA mitproduziert.
Ein Screenshot der Windows-Kacheln mit Apps wie Store, Xbox Live Games, Firefox und Wetter.
Gesellschaft

Offizieller WP8-Start angeblich Ende Oktober

Laut Microsoft-interner Quelle wird ein Launch-Event für das neue Betriebssystem am 29. Oktober angesetzt. Rund um das Datum will der Konzern bereits das PC-Betriebssystem Windows 8 in den Handel bringen und Entwickler bei der Build-Konferenz hofieren.
Eine Illustration eines Schwarzen Lochs inmitten eines Sternenfelds.
Gesellschaft

NASA: Millionen Schwarze Löcher und Hot Dogs im All

Das NASA-Weltraumteleskop "Wise" hat mit seinem Infrarotinstrument zweimal den gesamten Nachthimmel kartiert und ist dabei auf 2,5 Millionen Kandidaten für schwarze Löcher, sowie superhelle, aber staubverschleierte Galaxien gestoßen.
Ein Samsung-Smartphone mit Windows-Oberfläche liegt auf einer weißen Oberfläche.
Gesellschaft

Samsung: Erstes Smartphone mit Windows Phone 8

Der südkoreanische Elektronikkonzern ist Nokia zuvorgekommen und hat mit dem ATIV S das erste Smartphone mit Windows Phone 8 präsentiert. Doch Samsung hat auch noch andere Geräte mit Windows 8 und Windows RT vorgestellt.
Eine Hand hält ein Sony Tablet mit blauem Hintergrundbild.
Gesellschaft

Hands-On mit Sonys Xperia Tablet S

Sony hat auf der IFA mit dem Xperia Tablet S ein neues Android-Tablet vorgestellt. Es ist dünner und leichter als sein Vorgänger und durch einen Tegra 3 Quad-Core-Prozessor auch schneller. Das auf der IFA ausgestellte Vorserienmodell hinterließ im Schnelltest bereits einen guten Eindruck.
Auf dem Bildschirm eines Samsung-Smartphones steht handschriftlich „Future zone was here!!“.
Gesellschaft

Display-König: Hands-On mit dem Galaxy Note 2

Der König ist tot, es lebe der König. Samsung hat am Mittwochabend mit dem Galaxy Note 2 ein noch größeres Gerät präsentiert, das aber zu Recht den Anspruch auf den Smartphone-Thron stellt. Die futurezone hat den Display-Riesen erstmals angetestet und ein eindeutiges Urteil gefällt.
Ein großer, schwarzer Fernseher von Sony steht auf einem silbernen Ständer.
Gesellschaft

Sony bringt 84 Zoll Flat-TV mit 4K-Auflösung

Mit dem BRAVIA KD-84X9005 stellt Sony auf der IFA einen Flat-TV mit der vierfachen FullHD-Auflösung und 84 Zoll Bildschirmdiagonale vor. Der Flat-TV soll noch dieses Jahr in den Handel kommen, der Preis ist noch nicht bekannt.
Ein Werbeplakat zeigt eine Frau mit Kopfhörern und einem Gerät zur Augenprüfung.
Gesellschaft

IFA: Die größte Gadget-Show Europas in Bildern

1441 Aussteller und über 240.000 Besucher tummeln sich noch bis Sonntagabend auf der IFA in Berlin. Auf den insgesamt 140.200 Quadratmetern fanden sich auch heuer wieder einige schräge Motive, die die futurezone den Lesern nicht vorenthalten will.
Ein geöffneter Laptop mit einer geöffneten Seite mit vielen Bildern.
Gesellschaft

Asus stellt Ultrabook mit zwei Bildschirmen vor

Im Rahmen der IFA 2012 in Berlin stellt Asus einige neue Laptops vor. Das TAICHI zählt zu der neuesten Generation und wird mit zwei Bildschirmen ausgeliefert - einer davon ist ein Touchscreen. Zwei Benutzer können so unabhängig voneinander mit dem Gerät arbeiten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times