Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7 ... 589
Eine Sammlung alter Schwarzweißfotos von Familien und Kindern.
Gesellschaft

Ahnenforschung: Reisen in das Land der Vorfahren boomen

In den USA hat sich ein neuer Zweig von Pauschalreisen etabliert: Nach dem Erforschen des Stammbaums will man jetzt die eigene Familiengeschichte erleben.
Eine Frau cremt sich am Strand mit Sonnenschutz ein.
Lebensart

Sehnsucht nach Italien: Die besten Lokale, Filme, Songs und Styles

Die Italiener exportieren immer mehr Lebensmittel nach Österreich, auch bei Mode und Musik trumpft das Nachbarland auf.
Eine erschöpfte Mutter liegt mit ihrem schlafenden Baby auf einem Sofa.
Mental Health

Regretting Motherhood: "Ich liebe meine Kinder, aber bin nicht gerne Mama"

Wie fühlt es sich an, wenn Frauen ihre Entscheidung für Kinder bereuen? Der KURIER sprach mit Wiebke Schenter über "Regretting Motherhood".
Nahaufnahme von Taylor Swift mit langen Ohrringen.
Gesellschaft

Taylor Swift bis Rosalía: Was tun gegen Deepfake-Pornos und Nacktbilder?

Der Großteil der im Internet verfügbaren Deepfakes ist pornografisch. Das kann Stars wie Taylor Swift treffen, aber auch Privatpersonen, häufig Minderjährige.
Auf eine intelligentere Siri muss man noch Jahre warten (Symbolbild).
Gesellschaft

Angst vor Speisekarten? Wie die müde Jugend wirklich tickt

Pandemie, Teuerung, Krieg: Die Generation Z fühlt sich erschöpft und sucht nach Vorbildern in der Alltagsbewältigung.
Eine stilisierte Darstellung von zwei Personen in überlappenden farbigen Kreisen.
Gesellschaft

Beziehungskiller Alltag: Warum die Liebe nur mit Vernunft gelingt

Frauen „entlieben“ sich in langjährigen Partnerschaften viel schneller als Männer. Ein Paartherapeut erklärt, wie mit mehr Vernunft in der Liebe eine Ehe gerettet werden könnte.
Verschiedene Kakteen und Sukkulenten stehen in grauen Töpfen vor einer hellen Wand.
Trend

Hype um Kakteen & Sukkulenten: So gesund sind die vom Möbelmarkt

Die unter Naturschutz stehenden Wüstenpflanzen gelten in ihrer Heimat als bedroht, sind hierzulande aber immer beliebter und werden daher zunehmend in Farmen gezüchtet
Kinder spielen mit bunten Formen an einer Wand, daneben eine Grafik mit den beliebtesten Vornamen 2022 in Österreich.
Gesellschaft

Wie Trend-Namen entstehen und warum Emil der neue Kevin sein könnte

Ein kompletter "Austausch" der häufigsten Vornamen braucht 30 Jahre – warum Namen wie Emma und Leon so beliebt sind und welche Namen von der Rangliste wieder verschwunden sind.
Eine Frau mit roten Haaren und Zuckerguss im Gesicht betrachtet begeistert Cupcakes.
Gesellschaft

Mehr Sport, kein Alkohol: Heute brechen wir unsere Vorsätze

Mehr als ein Drittel der Österreicher pfeift am 17. Jänner auf seine Neujahrsvorsätze. So leben wir gesund ohne Verbote.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem roten Hintergrund.
Gesellschaft

Ein Graf, der auf Tiktok gutes Benehmen lehrt

Clemens Hoyos beantwortet die Knigge-Fragen der Generation Z - und erklärt, ob die Jugend wirklich immer unhöflicher wird.
Ein Mann küsst die Hand einer Frau mit hochgesteckten blonden Haaren.
Gesellschaft

Wer kann sich heutzutage noch benehmen?

Nicht nur in den Ballsälen stellen sich Fragen der Etikette. Haben die Menschen verlernt, was sich gehört? Und was gehört sich eigentlich noch?
Eine Frau füttert einen jungen Mann mit einem Löffel in einer Küche.
Gesellschaft

Hotel Mama: Wer Österreichs Nesthocker sind

Laut neuesten Daten ist der typische Nesthocker männlich, Single und sehr zufrieden mit seinem Leben im Kinderzimmer – der Auszug wird zumindest geplant.
Ein DJ tritt vor einer Menschenmenge mit dem Schriftzug „Mama geht tanzen“ auf.
Gesellschaft

"Mama geht tanzen" in Wien: Brauchen Mütter eine eigene Partyreihe?

Feiern wie früher, aber familienfreundlich - das verspricht die Partyreihe "Mama geht tanzen“. Auch in Österreich ist das Konzept angekommen, etwa an diesem Wochenende im Prater Dome Wien.
Eine Nahaufnahme einer zarten, pfirsichfarbenen Blume mit Bokeh-Effekt im Hintergrund.
Gesellschaft

Zu Hause streiten? Nur mit Blick auf die Zimmerpflanze!

Wohnpsychologe Harald Deinsberger-Deinsweger erklärt, wie Trendfarben und eintönige Räume auf unser Gehirn wirken.
Gypsy Rose Blanchard bei der Premiere von "The Prison Confessions Of Gypsy Rose Blanchard" in New York City
Gesellschaft

Gypsy Rose Blanchard: Von Anstiftung zum Mord zum Internet-Star

Gypsy Rose Blanchard ließ ihre Mutter ermorden. Ende Dezember wurde sie aus der Haft entlassen - und steht nun vor einer großen Karriere.
Nahaufnahme von Händen mit Tattoos, Ringen und einer Uhr, die ein Smartphone halten.
Gesellschaft

Ende der Telefonie: Stirbt das Telefongespräch aus?

89 Prozent der Österreicher besitzen ein Smartphone. Doch es wird immer weniger dafür genützt, um miteinander zu telefonieren.
Porträt eines Mannes mit blauen Augen und einem dunklen Sakko.
Gesellschaft

Wie spricht man das neue Jahr richtig aus?

Hitzige Debatten unter den Stammgästen: Wie spricht man "2024" richtig aus?
1 ... 5 6 7 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times