Gesellschaft Sind wir Menschen überhaupt für die Monogamie gemacht? Nicht nur in Hollywood scheitern vermeintliche Traumpaare an untreuen Partnern. Eine Journalistin schlägt ein „Ehe-Sabbatical“ vor.
Sex in der Freizeit Erregende Duftspuren: Ich mag dich schnuppern Lock me, Baby: Die Idee, sich mit Hilfe von Gerüchen sexuell attraktiver zu machen, ist alt. Damit verbunden die Idee eines Sex-Sprays“, der das andere Geschlecht betört.
Gesellschaft Geburtstag: Spielberg-Klassiker „E.T.“ wird 40 Ein Blick zurück auf die Geschichte eines der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Gesellschaft So sehen Babys im Bauch der Mutter aus, wenn sie Karotten isst Ungeborene mögen Rüben. Riechen und schmecken sie im Fruchtwasser hingegen Kohl, verziehen sie das Gesicht.
Porträt Gala der Menschlichkeit: "Ich wollte auch etwas zurückgeben" Sertan Batur, klinischer Psychologe, arbeitet vor allem und am liebsten mit jenen, die sonst viele als „Problemfall“ sehen würden.
Gesellschaft Wenn Weiß-Sein die Norm ist: Wie Alltagsrassismus in Österreich aussieht "War das jetzt rassistisch?": Im neuen Black-Voices-Buch erfährt man, wie rassistische Denkmuster erkannt und überwunden werden können.
Gesellschaft Dirndl und Sportwagen: Was Singles sexy finden Nicht nur Autos steigern den Sexappeal, auch Tracht ist für viele Single-Männer attraktiv. Frauen stehen laut aktueller Umfrage auf Männer in Lederhosen.
Gesellschaft Favoriten für Jugendwort 2022 stehen fest: Wer ist Ihr "Smash"? Auch "bodenlos" und "Macher" sind unter den Anwärtern des jährlich wählbaren Wortes.
Gesellschaft Eurobarometer: Österreicher sportlicher als der EU-Durchschnitt Fast jeder zweite Europäer treibt laut Umfrage keinen Sport. Frauen bewegen sich weniger als Männer.
Gesellschaft Tiercoach: So bleiben Kaninchen gesund und fit Die Hasenartigen wollen beschäftigt sein. Die Zahnkontrolle ist besonders wichtig.
Gesellschaft 40 Jahre Smiley: Wie drei Zeichen das Internet eroberten Ohne Emojis funktioniert die Kommunikation im Internet kaum noch. Doch wie begann die Geschichte der kleinen Piktogramme?
Gesellschaft King Charles und die "Wurstfinger": Was unsere Hände über uns verraten Die königlichen Hände sorgen für Erheiterung im Netz und Spekulationen über den Gesundheitszustand des Monarchen.
Gesellschaft Demokratie muss man lernen – am besten in der Schule Politische Bildung. SOS Kinderdorf will Jugendlichen mehr Gehör verschaffen.
Gesellschaft Da schau her: Schon wieder ein Dickpic! Unerwünscht, verboten, ungut – und trotzdem verschicken viele Männer via Dating-Apps Fotos ihres erigierten Genitals. Was denken sie sich nur dabei – beziehungsweise: Denken sie überhaupt? Gedanken zum Thema „Dickpic“.
Wärmespender Warum das Heizschwammerl viel älter ist als gedacht In der angepannten Energiesituation sind sie in Verruf geraten. Jetzt erhitzt ein angedachtes Verbot die Gemüter.
Porträt Gala der Menschlichkeit: "Schön, wenn man gebraucht wird" Christa Saliternig ist seit sechzig Jahren für das Rote Kreuz im Einsatz. Im Kärntner Bezirk Völkermarkt sind ihr dafür auffallend viele Menschen dankbar.
Gesellschaft Kind in Lebensgefahr: Mutter verweigert medizinische Behandlung Viraler Twitter-Thread: Dramatischer Vorfall in Arztpraxis, eine Ärztin erzählt aus ihrem Alltag.