Flowerpower Im Takt des Teufels: Der Soundtrack der Revolution Als die Rockmusik dem Establishment den Kampf ansagte.
USA Chef des New York City Ballet nach Belästigungsvorwürfen zurückgetreten Der Däne bestreitet die gegen ihn erhobenen Vorwürfe.
Wiener Philharmoniker Neujahrskonzert-Kritik: Flucht vor der Welt Riccardo Mutis fünftes Neujahrskonzert – topseriös, höchst professionell, klangschön und präzise – und ein bissl fad.
Kultur Neujahrskonzert: Topseriös, fein musiziert - und ein bissl fad Ein erster Eindruck vom heurigen Konzert der Wiener Philharmoniker - Langkritik folgt
Konzert Thielemann dirigiert 2019 erstmals das Neujahrskonzert Der Deutsche mit viel Philharmoniker-Erfahrung gibt nächstes Jahr sein Debüt am Neujahrspult.
Neujahrskonzert Neujahrskonzert: "Der Humor liegt in der Musik selbst" Riccardo Muti steht zum fünften und wohl nicht letzten Mal am Pult der Wiener Philharmoniker. Und: Wer 2019 dirigiert.
Literatur Musik darf sich nie verstecken Bachtyar Ali und "Die Stadt der weißen Musiker". So viel Poesie!
Literatur In Transsilvanien wird man gern mit einem Vampir verwechselt Mathias Menegoz und "Karpathia". Zu den Ahnen nach Transsilvanien
Literatur Im Supermarkt gibt es Gedichte Émilie de Turckheim und "Popcorn Melody". Roman über einen Ort in der Provinz, wo es zwar wenig zu kaufen gibt, aber immer ein Gedicht.
Literatur Alte Jazzroman, ganz frisch Dorothy Baker und "Young Man with a Horn". Leidenschaftlich bis zum letzten Trompetenton
Gernot Blümel Blümel: "ORF muss sich in vielem weiterentwickeln" Der Kanzleramtsminister für EU, Kultur und Medien über Oper, Fernsehen und seine Diplomarbeit zur christlichen Soziallehre.
Tomas Zierhofer-Kin Festwochen-Chef: "Das böse Blut war nicht beabsichtigt" Die Erneuerung der Wiener Festwochen klappte im Mai 2017 nicht wunschgemäß. Der Intendant gesteht Fehler ein und gelobt Besserung.
Kino Helen Mirren: "Ich lege mein eigenes Ich zur Seite" Oscarpreisträgerin Helen Mirren geht auf Nostalgie-Roadtrip.
Kunst 2017 Das Jahr, in dem die Kunst auseinanderdriftete Großveranstaltungen bestimmten das internationale Kunstgeschehen – doch die Eliten produzierten lieber eigene Rekorde.
Kultur Zechners Millionenshow: "Maria Theresia" steigert Seher-Zahlen Robert Dornhelms Event-Zweiteiler kommt mit dem Finale auf 1,177.000 Zuseher
Film und Buch Der Traum vom Meer hat kein Alter Das wahre Märchen aus Italien ging um die Welt. Es ist Film geworden und jetzt auch Buch.
Kino "Noch keiner hat sich erlaubt, über muslimische Fanatiker Witze zu machen" Sou Abadi, französische Filmemacherin mit iranischen Wurzeln, drehte eine Burka-Komödie.