Kultur Festspiele Reichenau, Kunsthalle Wien: Gewusel da, Einsamkeit dort Trenklers Tratsch: Maria Happel und Michelle Cotton präsentierten am Montag ihre Programme. Größer könnten die Unterschiede nicht sein
Kritik Garanča und Kaufmann triumphieren im Verismo-Doppel an der Staatsoper Verismo-Doppel „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“, hervorragend besetzt.
Kritik Hängende Mundwinkel: "Wir haben versagt" im Theater am Werk Wien-Premiere von "Wir haben versagt" im Theater am Werk hinterfragt rechte Erfolge. Ein nachdenklicher Abend mit Musik und wenig Hoffnung.
Musik Zum 70er von Hansi Lang erscheint ein neues Album: "Sing, Hansi" Der 2008 gestorbene Austropop-Star Hansi Lang wird mit "Sing, Hansi" zum Leben erweckt. Ein Album, das Produzent Thomas Rabitsch mithilfe von KI umgesetzt hat.
Interview Autor Tex Rubinowitz: "Der Lauteste hat unrecht" Der Autor und Zeichner hat mit „Dreh den Mond um“ ein neues Buch veröffentlicht. Es ist eine Wunderkammer seltsamer Volten und Welten. Ein Dialog über Musik, Melancholie und Mäuse.
Kritik Wiener Philharmoniker unter Zubin Metha faszinierten mit Bruckner Die Wiener Philharmoniker unter Zubin Metha im Musikverein: Ambivalente Violinkunst sowie große Spannung und Innigkeit bei „Musik für den lieben Gott“.
Kultur "Die Affäre Rue de Lourcine": Die Vor- und Nachteile von Gedächtnislücken „Die Affäre Rue de Lourcine“ in den Kammerspielen: Ein Lustspiel, in dem das Abgründige nur aufblitzt.
Interview Neuer KHM-Direktor Jonathan Fine: "Sind noch nicht das Wohnzimmer der Republik" Der neue Chef des größten Museumsverbands des Landes will, dass dessen Sammlungen stärker zusammenrücken – und dass die Menschen in Österreich stolz darauf sind
Interview Maria Happel: "Ich war in der Abstellkammer. Aber jetzt ..." Die Burgschauspielerin über die bitteren Kušej-Jahre, die Komik von Peymanns Schreianfällen und ihr Programm für die Festspiele Reichenau .
Interview „Was mir OTTO SCHENKte“: Heinz Marecek über seine wichtigste Lebensfigur Heinz Marecek ist und bleibt ein „Schenk-Bua“. Hier ruft er Otto, dem Großen dankbar nach.
Kultur Country for Old Men: Neues von Ringo Starr Der ehemalige Schlagzeuger der Beatles versucht es wieder einmal mit einem Country-Album.
Kultur "Soul Man": Sam Moore gestorben Der US-amerikanische Soul-Sänger Sam Moore ist tot. Moore, der zu den einflussreichsten Musikern in der Geschichte des Soul gehörte, wurde 89 Jahre alt.
Kultur The Quiet Version: Musik zum Sitzen, aber nicht zum Einschlafen Die Schauspielerin Claudia Kottal ist Teil von The Quiet Version - ein neues Bandprojekt von Singer-Songwriterin Clara Luzia.
Kritik „Frankenstein“: Künstliche Intelligenz frisst ihre Lehrer Theater Scala: Bruno Max fertigte eine schlüssige Bühnenfassung, die im heutigen Zeitalter der KI zu denken gibt
Kultur Das sind die Highlights im Streaming 2025 Neues aus dem „Game of Thrones“-Universum, Abschied von „Stranger Things“ und die Rückkehr des erwachsenen „Malcolm mittendrin“.
Museen Jonathan Fines Visionen für das Kunsthistorische Museum Der neue Generaldirektor bringt 2025 die erste monografische Ausstellung einer Malerin seit langer Zeit an den Start - und übernimmt etliche Baustellen.
Kultur Wegen Bränden: Oscar-Nominierungen um zwei Tage verschoben Wer dieses Jahr ins Oscar-Rennen geht, wird nun am 19. Jänner bekanntgegeben. Auch Nominierung und Verleihung für weitere Filmpreise verschoben.