Literatur Joyce Carol Oates: Unvergessliches Vergessen Der Mann vergisst seine Frau. Immer wieder vergisst er sie. Roman über eine Beziehung kurzer Momente.
Literatur Commissario Brunetti und die handgenähten Knopflöcher Der 27. Fall heißt "Heimliche Versuchung". Donna Leon spaziert in Venedig von Drogen zu Kosmetika.
Kultur HBO will Vorgeschichte von "Game of Thrones" drehen Der US-Sender bestellte eine Pilotgeschichte für eine neue Serie. R.R.Martin soll beteiligt sein.
Kultur Belästigungsvorwürfe: Toy Story-Erfinder verlässt Pixar Produzent und Regisseur hatte "Fehltritte" eingeräumt und nimmt mit Jahresende seinen Hut.
Schmuckfarbe "Lohengrin" in London: Viele Schwäne und alte Hüte Kritik: Wagner-Premiere am Royal Opera House. Wieder einmal eine Produktion mit Nazi-Symbolik – wie banal.
Kultur Get Well Soon: „Zurzeit gewinnt die Angst über die Vision“ Konstatin Gropper hat seine neues Album "The Horror" dem Thema Angst und seinen Albträumen gewidmet.
Nachruf Nachruf auf den Drahdiwaberl-Gründer: Kapellmeister Weber ist tot Stefan Weber, Kopf der legendären Rock-Kabarett-Gruppe Drahdiwaberl, starb mit 71
Kultur Nachruf: „Die Sissy“ wird uns sehr fehlen Sissy Mayerhoffer, die Frau mit dem riesigen Herzen, war lange eine Stütze des ORF.
THEATER "Präsidentinnen" auf Albanisch: Werner Schwab erobert Tirana Eine Herausforderung: Sabine Mitterecker inszenierte die radikale Komödie des Dramatikers, der heuer 60 geworden wäre.
Kultur Der legendäre Drahdiwaberl-Chef Stefan Weber ist tot Der Musiker starb 71-jährig. Er hatte viele Jahre lang an Parkinson gelitten.
Kultur Martha Wilson: Ein Feminismus voller Gelächter Eine Schau im Kunstraum NÖ präsentiert das Werk der US-Künstlerin, die Repression stets mit Humor begegnete
Kultur Kanye West: Stellt euch vor, er hätte einen wilden Tag Der Über-Problembär des US-Hip-Hops hat ein kurzes, tolles, Album veröffentlicht.
Kultur Medienenquete: Internationale Online-Riesen stärker regulieren Mathias Döpfner und Gerhard Zeiler als Keynote-Speaker mit konkreten Appellen an Medienpolitik.
Kino Filmkritik zu "Cleaners": Putzen des Internets von Gewalt Drastische Doku über die sogenannten "Cleaners", die in Schwerstarbeit das Internet von Pornographie und Gewalt säubern.
Kultur Julian Schnabel: Der Nicht-Fotograf der Stars Der Multi-Künstler sprach über die Ausstellung seiner Polaroids in der Galerie Ostlichtund sein neues Filmprojekt.
Kino Filmkritik zu "Der Hauptmann": Im Machtrausch der Befehlsgewalt Robert Schwentke drehte ein stilbewusstes Drama mit Hang zur Farce über einen Gefreiten, der sich als hoher Nazi ausgibt.
Kultur Filmkritik zu "Swimming with Men": Welkende Blüte im Wasser Britische Durchschnittskomödie über eine Männergruppe, die Freundschaft beim Synchronschwimmen findet.