Kultur FM4-Frequency: Die letzten 500 Festivalpässe Das Festival im Greenpark St.Pölten ist schon so gut wie ausverkauft. Hier gibt es die letzten Tickets.
Literatur Humboldt: Das Beste aus Amerika Der Naturforscher hinterließ 4.500 Seiten Reisenotizen: Erstmals gibt es eine Textsammlung - "Das Buch der Begegnungen"
Literatur "Fall Dora": Nicht nur Freuds hysterische Patientin Katharina Adlers Roman "Ida" über ihre Urgroßmutter, die aus der Berggasse Nr. 19 geflüchtet war.
Literatur Congo Tales: Erzählungen aus dem Regenwald Ein Projekt mit Film, Fotos, Buch: Was kann denn das Krokodil dafür, dass es fressen muss?
Kultur "Carmen" in Bregenz: So Instagram-tauglich ist Oper nirgendwo sonst Perfektes Wetter, hoher Schauwert und Kartenglück bei der heurigen Seebühnenpremiere.
Kultur Kritik "Beatrice Cenci": Schutzbedürftige, im Stich gelassen Berthold Goldschmidts Oper „Beatrice Cenci“ als österreichische Erstaufführung bei den Bregenzer Festspielen.
ÖFFENTLICHER RAUM Feminismus: Solange die Akademie eine Baustelle ist ... Intervention von Katharina Cibulka: Sie ließ auf das Staubschutznetz mit pinken Fäden einen Satz zum Nachdenken sticken.
Kultur "Buhlschaft" Reinsperger: „Das hat mich sehr, sehr mitgenommen“ Zum zweiten Mal verkörpert Stefanie Reinsperger die aufgeladene Frauenrolle im „Jedermann“.
Kultur ORF: Nach dem Fußball-Fest wird die TVthek modernisiert WM brachte ORF-TVthek Rekordzugriffe. Bis Jahresende kommt ein Relaunch. Versuch mit UHD geht weiter.
Kultur Dirigent Kent Nagano: „Unsere Welt ist viel zu laut geworden“ Der Stardirigent über die Salzburger Festspiele, die einstige Avantgarde und das Geheimnis der Stille in der Musik
Kino Filmkritik zu "Sicario 2": Bewaffneter Racheengel Die allzu brutale Fortsetzung von "Sicario" erzeugt viel Spannung, aber auch berührende Momente.
Kultur Warum viele nicht auf lineares Fernsehen verzichten wollen Marktforscher Christian Kurz setzte für eine Studie 150 Probanden aus sechs Ländern auf „TV-Entzug“.
Kultur Extremgitarrist Karl Ritter: Besessen vom Klang der Stahlsaite Die Filmdoku "Guitar Driver" zeichnet die Karriere des Saiten-Zauberers nach, der mit Ostbahn Kurti bekannt wurde.
Kino Filmkritik zu Astrid Johanna Ofners "Abschied von den Eltern" Zartfühlender Filmessay, der sich einem autobiografischen Text von Peter Weiss über den Tod seiner Eltern annähert.
Kino Filmkritik zu Hans Weingartners "303": Roadmovie im Redefluss Ein junges Paar fährt im Wohnmobil durch Europa und redet, bis es sich verliebt.
Kultur Bregenz-Eröffnung: Van der Bellen mahnt Freiheit der Kunst ein Bei seiner Rede zur Eröffnung der 73. Bregenzer Festspiele sagte der Bundespräsident: "Kunst soll möglich sein und frei sein"