Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Maria Furtwängler und Florence Kasumba.
Kultur

Florence Kasumba ist erste dunkelhäutige "Tatort"-Kommissarin

Die afro-deutsche Schauspielerin Florence Kasumba wird am Sonntag (20.15/ORF2) zum ersten Mal an der Seite von Maria Furtwängler ermitteln.
Im Schatten von "Uhrwerk Orange"
Literatur

Im Schatten von "Uhrwerk Orange"

"Jetzt ein Tiger" von Anthony Burgess, erstmals übersetzt: Verbrüderung mit den Einheimischen in Südostasien
Neuer Roman von John Wray: Gott, die Angst und die Taliban
Literatur

Neuer Roman von John Wray: Gott, die Angst und die Taliban

Erinnerung an den Fall John Walker Lindh: Im Buch geht eine junge Amerikanerin über die Grenze.
Andreas Gabalier nimmt am Samstag den Karl-Valentin-Orden trotz Protesten entgegen.
Kultur

Andreas Gabalier: "Ich bin einigen zu groß geworden"

Die Empörungswelle rollt, weil der Sänger den Karl Valentin-Orden erhält. Nun wehrt er sich im KURIER-Interview.
Ein Mann mit karierter Sonnenbrille singt in ein Mikrofon auf einer Bühne.
Kultur

Orden an Gabalier: Rosenmontagsball lädt "Narrhalla" aus

„Der Sänger Andreas Gabalier hatte sich in der Vergangenheit wiederholt homophob geäußert."
Wie Lassnig und Rainer die Avantgarde nach Österreich brachten
Kultur

Wie Lassnig und Rainer die Avantgarde nach Österreich brachten

Eine Ausstellung im Lentos Museum Linz zeigt das Frühwerk der beiden prägenden Malerpersönlichkeiten
Eine Mauer rund um Großbritannien
Literatur

Eine Mauer rund um Großbritannien

Schriftsteller John Lanchester hofft, dass es nie zu „seiner“ Zukunft kommen wird. Aber er glaubt, wir sind auf dem Weg.
Fritz Hausjell.
Kultur

Medienwissenschaftler Hausjell über die Lust der Empörung

Aufgebrachtheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Die heutige Dauerregung verwundert Experten wenig.
Susanne Schnabl-Wunderlich.
Kultur

ORF-Journalistin Schnabl kämpft für neue Streitkultur

Die "Report"-Moderatorin plädiert für Gespräche gegen die allgemeine Aufgeregtheit.
Andreas Gabalier bekommt einen Orden, und die Wogen gehen hoch. Warum eigentlich?
Kultur

Orden für Gabalier: Der Boom der Super-Empörer

Aufregung ist die Währung, mit der wir derzeit alle handeln. Nur: Warum eigentlich? Und wie kommen wir da wieder raus?
Anna  Kramer, Claudia Kottal und  Constanze Passin (v.li.n.re.) – dahinter musiziert Clara Luzia 
Kultur

"Jetzt müssen wir auf morgen warten“ im Kosmos Theater

Das Stück von Amina Gusner mit Claudia Kottal, Anna Kramer, Constanze Passin sowie Clara Luzia (Musik) ist ein Abend von Frauen über Frauen – und Männer.
Andrea Gabalier im November 2018 bei seinem Konzert in der Olympiahalle Innsbruck.
Kultur

Andreas Gabalier: Vom Musikatenstadl zum Karl-Valentin-Orden

Andreas Gabalier erntet regelmäßig Kritik. Doch wie wurde der einstige Stadl-Debütant zum polarisierenden Musikstar?
Kultur

EU-Kulturhauptstadt: Alle drei Bewerber bleiben im Rennen

Heute wurde die Shortlist jener Städte bekanntgegeben, die 2024 Kulturhauptstadt werden können.
Die "Bild" ortet einen "Hakenkreuz-Streit um Gabalier"
Kultur

Die "Bild" ortet einen "Hakenkreuz-Streit um Gabalier"

Nach dem Streit um den Karl-Valentin-Orden zierte der Sänger das Cover der Zeitung.
Ben Affleck spielt nicht mehr Batman
Kultur

Ben Affleck spielt nicht mehr Batman

Neuer Film kommt 2021 - Affleck weder Hauptdarsteller noch Drehbuchautor noch Regisseur.
Christian Ludwig Attersee: „Ich war so sauhübsch“
Kultur

Christian Ludwig Attersee: „Ich war so sauhübsch“

Der Universalkünstler über Heimat, Sektgläser, sein Frauenbild und das Leiden für die Schönheit
Kultur

Filmkritik zu "Love Machine": Callboy mit Schmäh und Schwengel

Derbe Sexklamotte mit Thomas Stipsits als Callboy, der ältere Damen beglückt: "Love Machine".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times