Andreas Gabalier: Vom Musikatenstadl zum Karl-Valentin-Orden

© EXPA/ Stefan Adelsberger
Andrea Gabalier im November 2018 bei seinem Konzert in der Olympiahalle Innsbruck.
Andreas Gabalier erntet regelmäßig Kritik. Doch wie wurde der einstige Stadl-Debütant zum polarisierenden Musikstar?
Die Vergabe der nach dem Komiker Karl Valentin benannten Faschings-Auszeichnung an Andreas Gabalier sorgt zur Zeit für Diskussionen. Der Grazer Schlagerstar habe die Auszeichnung aufgrund eines fragwürdigen Albumcovers, auf dem seine Körperhaltung an ein Hakenkreuz erinnert, nicht verdient, so die Erbengemeinschaft Karl Valentins (mehr dazu hier).
Doch wie ist der einstige Musikantenstadl-Debütant zu einem derart polarisierenden, hallenfüllenden Volksmusik-Phänomen geworden?
Kommentare