Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kultur

Song Contest: Israelischer Sender erwartet Bestrafung Islands

Die Hardrockgruppe Hatari hatte während eines Zwischenschnitts die palästinensische Flagge in die Kamera gehalten.
Screenshot der Szene in der finalen Folge von "Game of Thrones".
Serie

Gelächter über vergessene Wasserflaschen in "Game of Thrones"

Zuerst ein Kaffeebecher, jetzt ein paar Wasserflaschen: Beim Staffelfinale von "Game of Thrones" sind Plastik-Wasserflaschen zu sehen.
Alain Delon spielte die Hauptrolle und produzierte Joseph Loseys „Monsieur Klein“
Kultur

Alain Delon in Cannes: „Die Kamera ist eine Frau“

Der französische Star-Schauspieler Alain Delon erhält trotz Protesten die Goldene Ehrenpalme Cannes.
Michael Niavarani wird Chef des Kabarett Simpl
Kultur

Michael Niavarani wird Chef des Kabarett Simpl

Übernimmt mit der kommenden Saison die Leitung.
Der Nachfolger von Hannibal Lecter spült seine Opfer hinunter
Literatur

Der Nachfolger von Hannibal Lecter spült seine Opfer hinunter

Thomas Harris und der Roman "Cari Mora": Geht es ohne den Kannibalen? Hans-Peter ist vor allem ein perverser „Pimmel mit Brille“.
150 Jahre Staatsoper: Holdingchef Kircher - "Schaffung singulärer Ereignisse"
Kultur

150 Jahre Staatsoper: Holdingchef Kircher - "Schaffung singulärer Ereignisse"

Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, zum Jubiläum der Wiener Staatsoper.
150 Jahre Staatsoper: Tex Rubinowitz war für uns zum ersten Mal in der Oper
Kultur

150 Jahre Staatsoper: Tex Rubinowitz war für uns zum ersten Mal in der Oper

Keine Angst vor Verdi: Bachmann-Preisträger Text Rubinowitz schildert hier seine Eindrücke.
150 Jahre Staatsoper: Holender - "Schon die Eröffnung war mehr Leid als Freud"
Kultur

150 Jahre Staatsoper: Holender - "Schon die Eröffnung war mehr Leid als Freud"

Ioan Holender war von 1992 bis 2010 Staatsoperndirektor.
150 Jahre Staatsoper: Meyer - "Fest für alle  Opernliebhaber"
Kultur

150 Jahre Staatsoper: Meyer - "Fest für alle Opernliebhaber"

Dominique Meyer. Der amtierende Direktor zum Jubiläum, zu Stehplatztickets und Finanzen.
150 Jahre Staatsoper: Roščić - "Verfügen über Wunderwaffen"
Kultur

150 Jahre Staatsoper: Roščić - "Verfügen über Wunderwaffen"

Der künftige Direktor der Wiener Staatsoper, Bogdan Roščić, zur Zeit noch Klassik-Chef bei Sony Music, über den Intendantenjob, Repertoire, Zeitgeist und Touristen.
Kultur

Douze Points: Die Niederlande gewinnen den Song Contest 2019

Duncan Laurence fährt den Sieg beim ESC in Tel Aviv für sein Heimatland ein. Vor Italien und Russland.
Wiesinger meldete sich zu Wort
Kultur

Odin Wiesinger über KZ-Häftlinge: "Sicher nicht" nur "feine Menschen"

FPÖ-naher Maler über seine Kritiker im profil: ,Euch merke ich mir, und irgendwann seid ihr dran.‘“
In Ian McEwans Roman sind Männer unnötig (Roboter können's besser)
Literatur

In Ian McEwans Roman sind Männer unnötig (Roboter können's besser)

"Maschinen wie ich" ist eine Dreiecksgeschichte mit einem Roboter, der sich nicht mehr ausschalten lassen will.
Buchkritik: Andreas Pittler kann nicht ohne "Bronstein"
Literatur

Buchkritik: Andreas Pittler kann nicht ohne "Bronstein"

Der jüdische Kriminalpolizist, mit dem man Zeitgeschchte lernen kann, feiert sein Comeback.
Literatur

Buchkritik: Neil Gaiman bringt "Zerbrechliche Dinge"

Eine Mischung aus wundersamen Verrücktheiten ... und Unnötigem.
Emily Beecham als Gentechnikerin in "Little Joe" von Jessica Hausner
Kultur

Jessica Hausner in Cannes: Eine Pflanze, die glücklich macht

Jessica Hausner zeigte im Wettbewerb von Cannes ihren kühlen, formschönen Sci-Fi-Thriller „Little Joe“.
Taron Egerton als flamboyanter Popstar Elton John: „Rocketman“ in Cannes
Kultur

Elton John mit "Rocketman“ in Cannes: Krokodil verleiht Flügel

„Rocketman", das Bio-Pic über Elton John lahmt, Ken Loach prangert den Kapitalismus an und Mati Diop begeistert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times