Kultur Song Contest: Israelischer Sender erwartet Bestrafung Islands Die Hardrockgruppe Hatari hatte während eines Zwischenschnitts die palästinensische Flagge in die Kamera gehalten.
Serie Gelächter über vergessene Wasserflaschen in "Game of Thrones" Zuerst ein Kaffeebecher, jetzt ein paar Wasserflaschen: Beim Staffelfinale von "Game of Thrones" sind Plastik-Wasserflaschen zu sehen.
Kultur Alain Delon in Cannes: „Die Kamera ist eine Frau“ Der französische Star-Schauspieler Alain Delon erhält trotz Protesten die Goldene Ehrenpalme Cannes.
Kultur Michael Niavarani wird Chef des Kabarett Simpl Übernimmt mit der kommenden Saison die Leitung.
Literatur Der Nachfolger von Hannibal Lecter spült seine Opfer hinunter Thomas Harris und der Roman "Cari Mora": Geht es ohne den Kannibalen? Hans-Peter ist vor allem ein perverser „Pimmel mit Brille“.
Kultur 150 Jahre Staatsoper: Holdingchef Kircher - "Schaffung singulärer Ereignisse" Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, zum Jubiläum der Wiener Staatsoper.
Kultur 150 Jahre Staatsoper: Tex Rubinowitz war für uns zum ersten Mal in der Oper Keine Angst vor Verdi: Bachmann-Preisträger Text Rubinowitz schildert hier seine Eindrücke.
Kultur 150 Jahre Staatsoper: Holender - "Schon die Eröffnung war mehr Leid als Freud" Ioan Holender war von 1992 bis 2010 Staatsoperndirektor.
Kultur 150 Jahre Staatsoper: Meyer - "Fest für alle Opernliebhaber" Dominique Meyer. Der amtierende Direktor zum Jubiläum, zu Stehplatztickets und Finanzen.
Kultur 150 Jahre Staatsoper: Roščić - "Verfügen über Wunderwaffen" Der künftige Direktor der Wiener Staatsoper, Bogdan Roščić, zur Zeit noch Klassik-Chef bei Sony Music, über den Intendantenjob, Repertoire, Zeitgeist und Touristen.
Kultur Douze Points: Die Niederlande gewinnen den Song Contest 2019 Duncan Laurence fährt den Sieg beim ESC in Tel Aviv für sein Heimatland ein. Vor Italien und Russland.
Kultur Odin Wiesinger über KZ-Häftlinge: "Sicher nicht" nur "feine Menschen" FPÖ-naher Maler über seine Kritiker im profil: ,Euch merke ich mir, und irgendwann seid ihr dran.‘“
Literatur In Ian McEwans Roman sind Männer unnötig (Roboter können's besser) "Maschinen wie ich" ist eine Dreiecksgeschichte mit einem Roboter, der sich nicht mehr ausschalten lassen will.
Literatur Buchkritik: Andreas Pittler kann nicht ohne "Bronstein" Der jüdische Kriminalpolizist, mit dem man Zeitgeschchte lernen kann, feiert sein Comeback.
Literatur Buchkritik: Neil Gaiman bringt "Zerbrechliche Dinge" Eine Mischung aus wundersamen Verrücktheiten ... und Unnötigem.
Kultur Jessica Hausner in Cannes: Eine Pflanze, die glücklich macht Jessica Hausner zeigte im Wettbewerb von Cannes ihren kühlen, formschönen Sci-Fi-Thriller „Little Joe“.
Kultur Elton John mit "Rocketman“ in Cannes: Krokodil verleiht Flügel „Rocketman", das Bio-Pic über Elton John lahmt, Ken Loach prangert den Kapitalismus an und Mati Diop begeistert.