Kultur Gergiev versäumt Staatsopern-Aufführung, Ersatzdirigent springt ein Russischer Stardirigent kam bereits zum zweiten Mal zu spät zum "Lohengrin".
Kultur Opernball: Maria Großbauer gibt die Organisation ab Heuer wird es der letzte Opernball unter ihrer Leitung.
Analyse Radio: Ein wandelbarer Klangteppich und treuer Begleiter Auch in Zeiten von Spotify und Co. gehört das Radiohören noch immer zum Alltag. Geändert hat sich oft nur das Empfangsgerät. Der KURIER hat genauer hingehört.
Kultur Bejubelte "Salome", ärgerliche "Hamletmaschine": Die Kritiken Drastisches, Glänzendes, Seltenes, Virtuoses und ein theatralischer Auffahrunfall – was am Wochenende an Kultur geboten wurde.
Kultur "1917" baut seine Oscar-Chancen weiter aus Die Producers Guild of America zeichnete den Film am Wochenende in der Top-Kategorie aus.
Kultur Disney will "Fox" aus 20th Fox streichen Jeder Verweis auf den ultrakonservativen Murdoch-Sender "Fox News" soll vermieden werden, berichten Medien.
Kino Jan Bülow als Udo Lindenberg: "Mach’ nicht zu viel den Udo" Der deutsche Schauspieler Jan Bülow ist Udo Lindenberg, singt, spielt Schlagzeug und demnächst „Peer Gynt“ am Burgtheater.
Kultur Sensation: In Italien gefundenes Klimt-Gemälde ist echt Nach 23 Jahren tauchte "Bildnis einer Frau" wieder auf. Jetzt ist klar, dass das Werk wirklich von Klimt stammt.
Kultur Akademietheater: Eine gute Pointe ergibt noch kein Stück „Die Traumdeutung von Sigmund Freud“ des britischen Regieduos „Dead Centre“ wurde in Wien uraufgeführt.
Kunst Künstler Oswald Oberhuber gestorben: Meister der Veränderung Er prägte das österreichische Kunstgeschehen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: als Künstler, Galerist und Rektor.
Kultur Staatssekretärin Lunacek: "Ich mag das Widerständige" Für die neue Kulturstaatssekretärin von den Grünen ist die Kritik (und daher die Kunst) das Salz der Demokratie.
Kunst MQ: "Libelle" auf Leopold Museum als Penis (und Bilderbuch-Schau) Ende April wird der gläserne Aufbau „MQ Libelle“ auf dem Dach des Leopold Museums eröffnet.
Kritik Schalkos "Schwere Knochen" im Theater: Gewalt-Groteske mit Längen Das Volkstheater brachte David Schalkos Roman „Schwere Knochen“ auf die Bühne des MuQua.
Film Agent 007 soll auch in Zukunft männlich sein Produzentin Barbara Broccoli zeigt sich bei der Nachfolge Daniel Craigs für alles offen - außer für das Geschlecht des Agenten
Theater Der Dichter zweier Herren: Das Husarenstück von Peter Turrini Am 23. April werden gleich zwei Werke des Dramatikers uraufgeführt – eine Oper in München und eine Tragikomödie in Wien