Kultur Peter Hanke: "Wien ist im Clubbereich nicht Berlin oder Barcelona" Peter Hanke, Wiens Wirtschafts- und Finanzstadtrat, über Soforthilfen für die Wiener Clubkultur, die Maßnahmen des Bundes und die Arbeit der Vienna Club Commission.
Kultur Joachim Natschläger: "Eine Party mit Mindestabstand ist wie Sex übers Telefon" Joachim Natschläger, Teil der WTF Group, die in Wien zwei große Diskotheken betreibt, über Sorgen, Hilfsgelder und über Partys mit Mindestabstand.
Kultur Sorgen der Clubkultur: Disco, Disco, keine Party Clubs und Diskotheken rechnen mit monatelangen Schließungen – und wissen nicht, ob die Branche dies überlebt. Hilfsgelder gibt es, aber sie kommen nicht an. Perspektiven gibt es noch keine.
Kultur Markus Ornig: "Die Nachtwirtschaft hat keine Lobby" Markus Ornig, Wirtschaftssprecher der Neos Wien, glaubt nicht daran, dass die Bundesregierung für die Nachtwirtschaft etwas zustande bringt. Ein Gespräch über Hilfspakete und spontane Schmusereien.
Kultur Freie Musikszene fordert Grundeinkommen Offener Brief an die Bundesregierung: Unter anderem wird eine "unbürokratische Soforthilfe" gefordert.
Kultur Burgtheater lädt zur digitalen Probe Nach dem Twitter-Experiment gibt es jetzt Theater über Zoom-Meetings.
Kultur Grüne Kultursprecherin Blimlinger äußert sich kritisch zu Lunacek War verärgert über die Bestellung und hielt die glücklose Kulturstaatssekretärin nicht für die ideale Besetzung.
Kultur Burgtheater bespielte Twitter: Fantasie-Theater statt echter Bühne Das Burgtheater bat via Twitter zur virtuellen "Vorstellungsänderung".
Kultur "Art Aid": Lokale Kunst im Warenkorb "Art Aid" ist ein Online-Shop für Kunst, der die lokale Kreativwirtschaft unterstützt.
Kultur Neuer Art-for-Art-Chef: "Ich finde die Dissertation auch nicht" Trenklers Tratsch: Axel Spörl nimmt ausführlich zu seiner Promotion Stellung; die Ausführungen halten dem Gegencheck nicht stand.
Analyse Kulturpolitik im Kreuzfeuer - und die Aussichten für den Sommer Die Kritik am Umgang mit Kulturschaffenden schwillt weiter an. Umso größer (und wohl auch unrealistischer) ist die Erwartungshaltung für den Kultursommer
Kultur Grüne kündigen an: Veranstaltungen mit Publikum ab 29. Mai Ulrike Lunacek, die "mit aller Kraft" weiterkämpfen möchte, und Rudi Anschober wollen den Kulturbereich "aufmachen".
Kultur Lunacek dementiert, dass sie Rückzug "in den Raum gestellt" habe Laut "Standard". Sieht sich mit anhaltender Kritik konfrontiert.
Kultur Albertina-Chef Schröder kritisiert Vizekanzler Kogler Vizekanzler habe sich als zuständiger Kulturminister noch nie um die Agenden gekümmert: "Wann wird der Schaden endlich beglichen?"
Kultur Acht Orchester fordern Wiederaufnahme des Spielbetriebs Richten sich mit Maßnahmenkatalog an Kulturstaatssekretärin Lunacek und verweisen auf "gesundheits- und entwicklungsfördernde" Wirkung von Kunst und Kultur.
Kultur "Nessun Dorma" als Opernarie gegen Corona - "Schleich dich, Corona" Erbauliches aus dem Opern-Homeoffice.
Bundestheater Neuer Chef bei den Bundestheatern: Fang mich, wenn du kannst Trenkler Tratsch: Sonderbare Dokumente bestätigen Axel Spörl Doktortitel und Judentum. "Plagiatsjäger" Stefan Weber hegt größte Zweifel