Interview Andra Day: "Billie Holiday war Taufpatin der Bürgerrechtsbewegung" Die Sängerin und Schauspielerin im Gespräch über Billie Holiday und ihre erste große Filmrolle.
Kultur Bundestheater: „Vernünftiger, bis Ostern geschlossen zu lassen“ Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, warnt vor einem Aufsperren, dem ein neuerliches Schließen folgt: „Mega-GAU“
Kultur Vom Gesicht zum Bild: Die Albertina zeigt "Faces" Eine famose Schau führt vor, wie Fotografen der 1920er das menschliche Antlitz als Experimentierfeld und Projektionsfläche nutzten
Kultur "Music": Das Regiedebüt der Sängerin Sia Shitstorm, schlechte Kritiken, aber auch Golden-Globe-nominiert: "Music", das Regiedebüt von Superstar Sia.
Kultur Legendärer Pianist Chick Corea ist tot Der US-Musiker galt als einer der bedeutendsten Vertreter des Rock-Jazz.
Kritik Netflix-Western "Neues aus der Welt": Vokabel lernen mit Tom Hanks Golden-Globe-Nominierung für die 12-jährige Helena Zengel als Findelkind in "Neues aus der Welt", einem Western mit Tom Hanks
Kultur Wer ist der Kerl mit der Gitarre auf dem Clubhouse-Logo? Die Macher der populären Smartphone-App geben Indie-Künstlern wie Bomani X eine kleine, und doch große Bühne. Nun gibt es ein neues Gesicht.
Filmfestival Keine österreichischen Filme auf der Berlinale Der Wettbewerb der Berlinale geht online, darunter der neue Film von Dominik Graf und das Regiedebüt von Daniel Brühl
Kultur Silke Dörner wird ab 2022/23 Leiterin des Linzer Theater Phönix Phönix-Urgestein Harald Gebhartl geht in Pension.
Kultur Nick Cave blickt zurück, um seine Gegenwart greifbarer zu machen In dem Bildband „Stranger Than Kindness“ zeigt der Musiker Nick Cave das, was ihn prägte.
Film Die Filme von Willi Forst im Heimkino: Ein Mann, der gefällt Willi Forst und seine berühmtesten Wien-Filme sind online beim Filmarchiv Austria abrufbar. Auch „Der andere Wiener Film“ jüdischer Emigranten wird gezeigt
Kultur Olga Neuwirth und Stevie Wonder erhalten Wolf Prize for Music Würdigung für Neuwirths "außergewöhnliche Meisterschaft, ihr künstlerisches Talent und ihre medialen Fähigkeiten".
Kultur Auslands-Oscar: Chancen für österreichische Koproduktion Von Bosnien-Herzegowina eingereichter Film von Jasmila Zbanic auf der Shortlist für den Auslands-Oscar, Österreichs Einreichung nicht mehr im Rennen.
Kultur Musikmarkt Österreich: Corona gefährdet heimische Musiker besonders Immer weniger CD-Verkäufe, kaum noch Downloads, während der Streaming-Sektor rasant wächst. Schallplatten sind Fels in der Brandung.
Kultur Staatsoper: "Carmen"-Premiere nun am 21. Februar Anita Rachvelishvili iat genesen, Piotr Beczala springt als Don José für den erkrankten Charles Castronovo ein.
Kultur Ausstellung "Menschheitsdämmerung": Neue Wirklichkeit zwischen den Kriegen Leopold Museum: 11 Künstler, mehr als 100 Gemälde mit Fokus auf die 1920er-Jahre.
Kultur Der Ritter der unreifen Kokosnuss: Lawrence Abu Hamdan in Wien Der Künstler, einer der Turner-Preisträger 2019, befasst sich in der Secession mit Ohrenzeugnissen und anderen Spuren