Kultur Adele kündigt Comeback-Album für 19. November an Lange war es still um den britischen Superstar - mit dem neuen Album verarbeitet sie eine turbulente Lebensphase
Kultur Das Wien Museum gibt ein "Vermögen" für Nazi-Kunst aus Die Schau „Auf Linie. NS-Kunstpolitik in Wien“ im MUSA tut g’schamig, ist aber dreist: Man setzt auf die Aura des Originals
Kultur Josefstadt: Ein Theater wie eine alte Geige Ein Doppelband erzählt die Bau- und Bühnengeschichte des Hauses ab 1788, mehr noch: eine Kulturgeschichte
CD-Kritik James Blake: Trost für einsame Stunden statt Pool-Party-Stimmung Der Musiker liefert mit dem fünften Album "Friends That Break Your Heart" melancholische Sounds und einige seiner besten Songs
Kritik "Kleingartenverein Zukunft“ im Kosmos Theater: Ballett mit Rasenmäher Stückentwicklung von Maria Sendlhofer feierte Uraufführung (Von Susanne Zobl).
Kultur Kulturbudget steigt 2022 um 61,1 Millionen Euro an Bundesmuseen erhalten 8 Millionen mehr, Bundestheater 13 Millionen. Hinzu kommen Investitionen und Sonderförderungen
Kultur Chieftains-Gründer Paddy Moloney ist gestorben Der 83-Jährige machte mit seiner sechsfach Grammy-prämierten Band irische Musik massentauglich.
Kultur Ein klingendes Netzwerk: Künstler hantieren mit Songzitaten Das Schweizer Duo Jahic & Roethlisberger schickte Songtitel an die Kunstwelt und bat um Reaktionen
Film Viennale: Große Retrospektive in den Fußstapfen von Amos Vogel Die 59. Viennale (21. bis 31. Oktober) eröffnet mit Venedig-Gewinner-Film "Das Ereignis“ und bekommt Besuch von Brit-Regisseur Terence Davis
Kultur Über das Deppert-Sein, die Like-Generation, Witzableiter und dicke Wale Kabarettgipfel mit Klaus Eckel, Omar Sarsam, Clemens Maria Schreiner, Martina Schwarzmann, Michael Mittermeier und Ohne Rolf
Kultur Oscars: Österreich reicht Sebastian Meises "Große Freiheit" ein Das homosexuelle Liebesdrama mit Franz Rogowski und Georg Friedrich war bereits in Cannes erfolgreich.
Kultur Malerei und Skulptur, zwischen Privatvergnügen und nötiger Struktur Mit neuen Bild-Objekten von Katrin Plavčak schließt die Initiative „wirzeigen“ ihre zehnjährige Präsenz im Wiener Semper-Depot ab
Interview Stefan Ruzowitzky: "Kriegsjahre sind ‚gut‘ für Frauen" Der österreichische Oscarpreisträger erzählt in "Hinterland" eine Wiener Kriegsheimkehrergeschichte als blutigen Thriller mit Serienmörder.
Kultur Burgtheater: Familienpackung Grusel bei atmosphärischer Poe-Oper Kritik: "Der Untergang des Hauses Usher".
Kultur Asterix und Obelix erkunden den Osten „Der Greif“, der erste Band ohne Uderzo, erscheint am 21. Oktober. Der KURIER war bei der Vorab-Vorstellung in Paris.