Kultur Bill Murray: „Ich bin ein spielerischer Mensch“ Der Schauspieler über seine Arbeit mit Wes Anderson („The French Dispatch“), die Ghostbusters als Frauen und die Frage, ob er Matratzen angezündet hat
Kultur Austrittswelle im Verband Filmregie Österreich 42 Personen sind unter Protest ausgetreten. Unter anderem gab es Dissens um Geschlechterquote bei Fördermitteln.
Kultur Deutscher Theaterregisseur Michael Gruner 76-jährig gestorben Früherer Dortmunder Schauspieldirektor arbeitete immer wieder auch in Österreich. Theater Nestroyhof Hamakom bringt 2020 entstandene und coronabedingt verschobene Inszenierung im Jänner.
Kultur Marteria hat ein Herz für die Nachteulen Der Rapper hat im Lockdown auf Barbados Songs geschrieben, die seine Erkenntnisse aus Party-Nächten in Berlin reflektieren.
Kultur Ed Sheeran wurde positiv auf Corona getestet Der britische Popstar muss wenige Tage vor Erscheinen seines neuen Albums in Quarantäne.
Kritik "Moskitos" im Akademietheater: Chaos und Hölle menschlicher Beziehungen Umjubelt: Ein Familiendrama rund um die Selbstgewissheit wissenschaftlicher Wahrheiten und deren Ablehnung durch Ignoranz und Dummheit.
Kritik „Das perfekte Geheimnis“ in der Josefstadt: Die Wahrheit als Frage der Interpretation Ein recht kurzweiliges Plädoyer für mehr Privatheit nach Paolo Genovese in den Kammerspielen der Josefstadt.
Kultur Autorin Dangarembga mit Friedenspreis geehrt Sie sei "eine der wichtigsten Stimmen auf dem afrikanischen Kontinent", hieß es in der Laudatio. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
Kultur Ex-Kunstfälscher Beltracchi lässt sein Leben verfilmen Der Belgier Jaco Van Dormael soll Regie führen.
Kultur "Wer Wien prägte": Das Archiv der verlorenen Gesichter Wien nach 1900 im Glanz des Promi-Fotografen Franz Xaver Setzer – ein Zwischenbericht zur Arbeit am visuellen Gedächtnis der Welt der „Wiener Gesellschaft“ der 1920er und 1930er Jahre
Viennale Interview mit Terence Davies: Dieses wunderbare Wort „Sehnsucht“ Der britische Filmemacher Terence Davies ist auf Wien-Besuch und präsentiert auf der Viennale sein Gesamtwerk. Eine hinreißende Begegnung
Interview Intendant Nikolaus Bachler: „Die Krise war zu gering für wirkliche Veränderung“ Der neue Leiter der Osterfestspiele über den Kulturbetrieb nach Corona, Unschuldsvermutungen und den Zustand der ÖVP.
Kritik „Adriana Lecouvreur“: Liebe, Macht und Leidenschaften sowie ein Rollendebüt nach Maß „Adriana Lecouvreur“ mit Elina Garanča und Ermonela Jaho an der Staatsoper
Kultur Tödliche Schüsse beim Dreh: Wer sorgt für die Sicherheit am Set? Bei Drehs in Österreich ist ein Waffenmeister für das Gerät verantwortlich: "Es gibt keine scharfe Munition am Set."
Kritik Gelungen: Verdis "La forza del destino“ am Grazer Opernhaus Matteo Beltrami, erstmals am Pult der Grazer Philharmoniker, trägt die Sänger souverän durch den Abend (Von Helmut Christian Mayer).
Film Filmproduzent Jeremy Thomas: "Filme ohne Politik sind völlig undenkbar" Jeremy Thomas ist einer der bedeutendsten Produzenten der internationalen Filmindustrie (Von Gabriele Flossmann).
Kultur Dirigent Bernard Haitink 92-jährig gestorben Der Niederländer war 27 Jahre lang Chefdirigent des Amsterdamer Concertgebouw Orchesters und Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker.