Kultur „Nowhere Special“: Ein britischer Pasolini Das Vater-Sohn-Drama erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der stirbt. Und vorher noch eine Familie für seinen kleinen Sohn sucht.
Kritik Im Bronski: Eine schrecklich nette Familie – mit russischem Akzent Mit jeder Folge besser: „Onkel Wanja – Die Sitcom“ von Julia Edtmeier nach Anton Tschechow im Bronski & Grünberg
Kultur Die prägenden Filme der 2010er-Jahre Was hatte das Kino in den vergangenen Jahren zu bieten? Ein Buch analysiert 100 Filme der 2010er-Jahre.
Kritik "Hallo, Dolly!" in Baden: Ein bewusst konventioneller Publikumshit „Hallo, Dolly!“ am Stadttheater Baden.
Kultur Otto Waalkes sagt seine für 2022 geplante Tournee ab Von der Absage der Tour des deutschen Komikers sind auch acht Termine in Österreich betroffen.
Kultur Leopold Museum: Leopold geht, Leopold folgt Elisabeth Leopold soll Stiftungsvorstand verlassen, Finanzministerium holt Saskia Leopold für Agnes Husslein.
Kultur Höchstspannung in Wien: Zweimal Jubel für die „Pathétique“ Franz Welser-Möst und Valery Gergiev beeindruckten mit den Wiener Philharmonikern im Musikverein bzw. im Konzerthaus
Kultur „Musketiere“: Polit-Protest-Musical im Auftrag des Chefs Calle Fuhr, der künstlerische Leiter des Volkstheaters in den Bezirken, enttäuschte als regieführender Verseschmied
Kriik "Geschlossene Gesellschaft" im Burgtheater: Jedermanns Höllenfahrt Burgtheater-Direktor Martin Kušej gelang mit Tobias Moretti eine packende Inszenierung von Jean-Paul Sartres Einakter
Kultur Viktor Gernot und Peter Kleinmann: „Viel Muskeln, wenig Hirn?“ Kabarettist und Ex-Schwimmer Gernot und Volleyball-Manager und Ex-Modeschöpfer Kleinmann über das Verhältnis von Körper und Geist.
Kultur Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl: „Man macht Türen auf und staunt“ Elisabeth Schweeger über die Grundzüge des Programms, den „Marktplatz der Ideen“ und ihre gegenwärtige „Tüftelarbeit“
Film Lawrence Bender: Drei Jahrzehnte an der Seite von Quentin Tarantino Der Produzent ermöglichte Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Inglorious Basterds“. Ein Gespräch über eine Ära legendärer Kinofilme.
Kultur „Das ist eine einzige Schmerzengeschichte“ Im Theater an der Wien feiert „Jenůfa“ von Janácek Premiere, Marc Albrecht dirigiert.
Kultur Falco wäre 65 geworden. Er war Österreichs einziger Popstar. Heute, Samstag, hätte Hans Hölzel Geburtstag. Seine Musik ist nach wie vor präsent und keineswegs pensionsreif.
Selbstporträt Andreas Vitásek schaut zurück auf ein Komödiantenleben „Ich bin der Andere“ unterhält, ohne kompliziert zu sein: Mit Nietzsche gesprochen, ist das die Oberflächlichkeit der Tiefe.
Kultur 94. Oscars: Gala für Gäste nur mit Impf- plus Testnachweis Die 2.500 Teilnehmer der Preisgala am 27. März müssen geimpft sein und zwei PCR-Tests vorlegen.
Kultur Kanye West: Neues Album "Donda 2" nur auf eigenem Player verfügbar Der Rapper begründete dies damit, dass auf anderen Plattformen ein zu geringer Anteil der Einnahmen an die Künstler geht.