Kritik "Der schlimmste Mensch der Welt": Frau, Ende zwanzig, sucht Sinn Joachim Triers sympathische Antiheldin, gespielt von der tollen Renate Reinsce, hat (zu) viele Möglichkeiten
Kultur Missbrauchsvorwürfe an der Tanzakademie Zürich Laut Vorabmeldung der Wochenzeitung "Die Zeit" soll an der renommierten Ballettschule ein Klima der Angst geherrscht haben.
Kultur Spanischer Autor Juan Mayorga erhält Asturien-Preis 2022 Literaturpreis ist mit 50.000 Euro dotiert.
Kultur Ein Garagentrakt im Arsenal als Cluster für Foto und Film Die Werkstätten der Bundestheater werden ab Herbst 2024 um eine Halle für Fotografie und ein Lab für das Filmmuseum ergänzt
Kultur Thielemann im Musikverein: Überirdische Zauberklänge und leidenschaftliche Dramatik Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden zu Gast im Wiener Musikverein.
Kritik Gansch & Pixner im Konzerthaus: „Der Herr der Augenringe“ mit „Alpen & Glühen“ Fulminanter Abschluss der Tournee der beiden Musiker.
Kultur Opernstar Anna Netrebko: "Ich bin keine Heimatverräterin" Spricht im Interview mit der "Zeit" über die Vorwürfe gegen sie, über Putin und den Donbass.
Kultur Kein Moskau, dafür Ukraine: Scorpions haben Lyrics zu "Wind Of Change" geändert Keine "Romantisierung" von Moskau mehr am Beginn des Welthits.
Kritik Toxische Pommes mit Kabarett-Debüt: "Ketchup, Mayo und Ajvar“ Sie ist ein Star der heimischen TikTok-Szene und greift in ihren Satire-Videos gesellschaftspolitische Themen auf. Am Dienstag hatte ihr erstes Kabarett-Programm in Wien Premiere.
Kultur "Obi-Wan Kenobi"-Star nach rassistischen Kommentaren: "Ihr seid keine Star-Wars-Fans" Ewan McGregor verteidigt Seriendarstellerin Moses Ingram gegen toxische Fangruppen.
Kultur Staatsanwaltschaft prüft Ausgaben des Opernchefs Pereira in Florenz Österreichischer Intendant des Florentiner Opernhauses verteidigt sich.
Kritik Wiener Festwochen: Mühsame Materialsammlung zum Thema Glocke Die Uraufführung der Performance „We had a lot of bells“ von Damian Rebgetz enttäuschte im Wiener Schauspielhaus
Kultur Waldeck: Mit Kompromisslosigkeit und Glück in der Musikszene überlebt Der Musiker Klaus Waldeck feiert mit zwei Konzerten das 20-Jahre-Jubiläum seines Labels „Dope Noir“
Kultur Friedrich Christian Delius, Schriftsteller und Verleger, ist tot Der Autor, der auch zahlreiche Literaten der DDR im Westen bekannt gemacht hatte, wurde 79 Jahre alt.
Kultur Auslandskultur: Rabl-Stadler wird Schallenbergs Sonderberaterin Die ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele ist ab 1. Juni 2022 für die Weiterentwicklung des Auslandskulturauftritts tätig
Kritik Marco Pogo als "Gschichtldrucker“: Wo ein Wille, da Promille Marco Pogo, Punkrocker, Bierpartei-Gründer, Arzt und Autor hat nun auch ein Kabarettprogramm. Eine Wahlwerbung, die nur bedingt überzeugt.
Kultur "Ring des Nibelungen" bei den Festwochen: "Wagner war Rassist, Antisemit, Sexist" Christopher Rüping zeigt Wagners „Ring“ (fast) ohne Wagner bei den Wiener Festwochen.