Interview Verena Altenberger über #MeToo: „Es bestehen ganz klare Abhängigkeiten“ Die profilierte Schauspielerin Verena Altenberger über #MeToo, sexualisierte Gewalt und die kleine österreichische Filmbranche
Kultur Schrammel.Klang.Festival erinnert an Willi Resetarits Von 8. bis 10. und 15. bis 17. Juli werden mehrere Bühnen rund um den Herrensee im niederösterreichischen Litschau bespielt.
Kultur US-Schauspielerin Mary Mara beim Schwimmen in Fluss ertrunken Es gebe keine Anzeichen für ein Verbrechen. Die genaue Todesursache soll eine Autopsie ergeben.
Kabarett-Kritik Hazel Brugger: Übers Muttermilch Abpumpen und im Stehen Schlafen Comedienne Hazel Brugger mit „Kennen Sie diese Frau?“ im Wiener Theater im Park.
Kultur Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Serhij Zhadan Schriftsteller wird für sein künstlerisches Werk und seine politische Haltung geehrt. Auszeichnung wird am 23. Oktober überreicht.
Kritik KISS in Wien: Donnerspratzel, Spratzeldonner "Opa-Rock" in der Wiener Stadthalle, und ja, das war als Kompliment gedacht.
Interview Verleger Benedikt Föger: "Bücher müssen unbedingt teurer werden" Der Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels plädiert für eine dauerhafte Mehrwertsteuersenkung auf Bücher.
Kultur Nach dem Weberknecht: der Lurch und Text des Jahres Bachmann-Preis 2022: Die slowenische, in Niederösterreich lebende Ana Marwan gewann mit „Wechselkröte“ das Wettlesen
Kultur „Der Untergeher“ als Highlight beim Theaterfestival in Neapel Der italienische Regisseur Federico Tiezzi dramatisiert im Schloss Capodimonte den Thomas-Bernhard-Roman „Untergeher“
Kritik "Nero" in Melk: Der verzogene Bub wollte doch nur spielen Die Uraufführung „Nero“ von Jérôme Junod als grelle Tyrannen-Show zum Nachdenken mit Sebastian Pass in der Wachauarena
Kultur Bachmann-Preis 2022 für Ana Marwan mit dem Text "Wechselkröte“ Die in Niederösterreich lebende Slowenin Ana Marwan gewann am Sonntagvormittag den mit 25.000 Euro dotierten Bachmann-Preis.
Interview Autor Wladimir Sorokin: "Wir haben Putins Wahnsinn unterschätzt“ Der Autor, Stargast bei „Literatur im Nebel“, ist bekannter Kritiker Putins. Dieser habe sich „in einen ganz gewöhnlichen wahnsinnigen Diktator“ verwandelt.
Kultur Angst und Apokalypse beim Bachmann-Preis: Die Hose gestrichen voll Am Samstag war die letzte Lese-Performance bei den 46. Tagen der deutschsprachigen Literatur; Preisverleihung am Sonntag
Kritik Sommernachtsgala in Grafenegg: Weit mehr als nur musikalische Seifenblasen Die 16. Sommernachtsgala in Grafenegg als Fest an das Leben.
Kultur Neun Holocaust-Überlebende fordern Entfernung des Lueger-Denkmals Die Untätigkeit der Stadt Wien sei beschämend, heißt es in einem Offenen Brief, der u. a. von Eric Kandel unterschrieben wurde
Kultur Ein köstliches Musik-Bonbon zum Finale Barrie Kosky verabschiedet sich spektakulär von der Komischen Oper Berlin
Interview Die Toten Hosen: 40 Jahre zwischen Tränen und mafiösen Regimen Anlässlich des KURIER-Konzertes am 2. Juli im Wiener Ernst-Happel-Stadion und des 40. Band-Geburtstags spricht Sänger Campino über Krisen, Freundschaft und Tour-Abenteuer