Kultur "Keine koordinierte Verantwortungslosigkeit": documenta wird neu aufgestellt Deutschlands Kulturministerin Roth will, dass der Bund inhaltlich mitredet. Ex-Kuratoren der Kunstschau sollen Findungskommission bilden
Kultur Beste Sängerinnen aller Zeiten: Céline Dion nicht in "Rolling Stone"-Liste Aretha Franklin führt Liste an. Debatte um Fehlen von Céline Dion in Top 200 der besten Sängerinnen und Sänger.
Kultur "Wasserbildhauer" gestaltete Udo Jürgens' Grab: Hans Muhr ist tot Die Brunnen des Bildhauers finden sich an zahlreichen Orten in Wien und weltweit. Nun ist Muhr 88-jährig verstorben.
Kultur Ex-Schlagzeuger von Earth, Wind & Fire gestorben Fred White war Drummer der US-amerikanischen Soul- und Funk-Band und wurde 67 Jahre alt.
Kultur Berlinale-Leitung: Wollen nach Festival über Zukunft nachdenken Vertrag des Leitungsduos läuft bis Ende März 2024.
Kultur Farbstarke Visionen vom Kontinent Kunst Die Albertina zeigt eine Werkschau der Malerin Ruth Baumgarte. An deren Kunst, die Afrika thematisiert, knüpfen sich viele aktuelle Fragen
Kultur 2023 wird ein Konzertjahr, so spannend wie nie zuvor Die Pop-Highlights spielen sich heuer auf den Bühnen ab – mit drei neuen Festivals und acht Stadion-Konzerten, zwei davon von Pink.
Kultur Kritik zum Neujahrskonzert: So vollendet kann ein neues Jahr beginnen Dirigent Franz Welser-Möst und die Wiener Philharmoniker brachten im Musikverein bis dato eher unbekannte musikalische Schätze vollendet zum Klingen.
Kultur Neujahrskonzert 2024: Auch nächstes Jahr dirigiert wieder ein Mann Der Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden wird die Philharmoniker ins Neue Jahr geleiten.
Kultur Pointer Sisters-Mitglied Anita gestorben Anita Pointer, die zweitälteste der vier Schwestern der Pointer Sisters, ist im Alter von 74 Jahren gestorben.
Kultur Herzls Traumland aus 15 Perspektiven Gesammelte Texte über das Gestern, das Heute und die Zukunft Israels.
Kultur Energiewende, sehr leicht erklärt Wie die Photovoltaik die Klima- und Energiekrise lösen kann.
Kultur Geistiges Flanieren mit Gewinn Fritz Dittlbacher nähert sich anekdotisch Ereignissen und Entwicklungen aus der großen wie der kleinen Welt.
Kultur Neujahrskonzert: Der Schatzsucher geht auf eine Entdeckungsreise Franz Welser-Möst dirigiert das Neujahrskonzert zum dritten Mal mit vielen Novitäten.
Kultur Robert Menasse im Interview: „Die Skandalisierung ist der Skandal“ Der Schriftsteller über seinen Roman „Die Erweiterung“, über die Europäische Union und die Korruption – und die Grünen in der Regierung
Kino Interview mit Léa Seydoux: Das erste Mal ganz normal Die französische Star-Schauspielerin über ihre Filmrolle in „An einem schönen Morgen“, Melancholie und die Lust an der Verwandlung