Kultur Saniertes Parlament: Wenn die Kunst den Blick auf Details lenkt Nicht nur Heimo Zobernig sorgt für Irritation: Viele der Installationen beschäftigen sich mit der Geschichte der Institution
Kino Charlotte Wells über ihr Filmdebüt "Aftersun“: Sehnsucht nach Berührung Die schottische Regisseurin Charlotte Wells im Gespräch über ihren zartfühlenden Vater-Tochter-Film „Aftersun“ – derzeit im Kino
Kultur Protest gegen "Abwahl" des Leitungsteams der Kunsthalle Wien Aufsichtsratsvorsitzender Marte legt Mandat zurück. Neuausschreibung wird am Samstag veröffentlicht
Musik Mit Stella Sommer kommt man gut durch den Winter Die deutsche Singer-Songwriterin besingt die Dunkelheit.
Kultur Nationalbibliothek erwirbt Nachlass von Thomas Bernhard Der Kaufpreis über 2,1 Millionen Euro wird zum größten Teil (1,6 Millionen Euro) vom Kulturministerium getragen.
Kultur Meilenstein und Wermutstropfen: Filmförderung im Nationalrat beschlossen Das neue Filmanreizmodell ist beschlossen worden. Nun fehlen als letzte Bausteine noch Förderrichtlinien. Kritikpunkte an der Konstruktion bleiben bestehen
Kritik Sido ist am Ende – musikalisch kein Nachteil Der deutsche Rapper verarbeitet auf seinem neuen Album "Paul" seinen Absturz.
Kultur Grundlegende Reform der Filmförderung im Nationalrat beschlossen Die lange von der Branche herbeigesehnte Reform der Filmförderung ist vom Nationalrat beschlossen worden.
Kultur Brasilianer Adriano Pedrosa kuratiert Kunstbiennale Venedig 2024 Der derzeitige Leiter des MASP-Museums in São Paulo wird die 60. Ausgabe der Kunstausstellung gestalten
Kultur Zwei Innsbrucker fusionieren Heavy-Metal und Jazz Hard-Rock-Gitarrist Klaus Schubert (oben rechts) hat mit Saxofonist Florian Bramböck das Album "Jazz // Metal" aufgenommen.
Filmstart Filmkritik zu "Wo ist Gott?": Das Verbindende im Glauben finden Doku über vier Menschen verschiedener Religionen und ihr Verhältnis zu Gott und Jenseits
Kinderbücher Melanie Laibl: "Inspiration wartet an jeder Ecke" Die österreichische Autorin Melanie Laibl im Gespräch über den Wandel der Sprache, einen möglichen Mehrwert für Vorlesende und was wir von der Natur lernen können.
Biopic "Der Kaiser": Ein Film über Franz Beckenbauer Franz Beckenbauer prägte als Spieler, Trainer und Funktionär den Fußball. Ein unterhaltsamer, aber auch unkritischer Film über den grandiosen Kicker (bei Sky).
Filmstart Filmkritik zu "Emily": Die Leerstellen mit Erotik füllen Frances O'Connor schenkt in ihrem biografisch gefärbten Filmdebüt Emily Brontë, der Autorin von „Sturmhöhe“, eine Affäre
Filmstart Filmkritik zu "Ein Triumph": Im Gefängnis „Warten auf Godot“ spielen Französische Komödie um fünf Häftlinge, die im Gefängnis ein Stück von Samuel Beckett einstudieren
Kinostart Filmkritik zu "Aftersun": Melancholische Erinnerung an Vater-Tochter-Urlaub Charlotte Wells’ berührendes Filmdebüt erzählt über Urlaub am Meer, das Erwachsenwerden und einen Abschied
Kultur Kunstwert gegen Mietrecht: Der gläserne Stachel im Haus am Dom Künstler Herwig Steiner (1956L) kämpft um den Erhalt einer Installation nach Ende eines Mietvertrags mit der Kirche