Kultur Geistiges Flanieren mit Gewinn Fritz Dittlbacher nähert sich anekdotisch Ereignissen und Entwicklungen aus der großen wie der kleinen Welt.
Kultur Neujahrskonzert: Der Schatzsucher geht auf eine Entdeckungsreise Franz Welser-Möst dirigiert das Neujahrskonzert zum dritten Mal mit vielen Novitäten.
Kultur Robert Menasse im Interview: „Die Skandalisierung ist der Skandal“ Der Schriftsteller über seinen Roman „Die Erweiterung“, über die Europäische Union und die Korruption – und die Grünen in der Regierung
Kino Interview mit Léa Seydoux: Das erste Mal ganz normal Die französische Star-Schauspielerin über ihre Filmrolle in „An einem schönen Morgen“, Melancholie und die Lust an der Verwandlung
Wiederentdeckt Mäuse, Menschen, großes Kino Die französische Künstlerin Rébecca Dautremer hat John Steinbecks Roman „Von Mäusen und Menschen“ in Bildern neu erzählt. Melancholisch, abgründig, berührend.
Interview Schauspieler Karl Markovics: "Avatar" ist "eine Nischenproduktion" Karl Markovics spielt in „Was man von hier aus sehen kann“ einen verliebten Optiker – und spricht über Respekt, leblose Streaming-Serien und gute Geschichten (Von Gabriele Flossmann).
Avant-Pop Popstar Rosalia: Radikal im Sound, ehrlich in der Aussage Rosalía ist mit ihrer experimentellen Mischung aus Flamenco, Hip-Hop und Reggaeton zum spannendsten Pop-Phänomen der Dekade aufgestiegen. Gerade wurde sie in London von 20.000 Fans gefeiert.
Kultur Ballett-Aufführung in Mailand wegen dreier Putin-Tattoos abgesetzt Auftritt des russischen Tänzers Sergej Polunin wurde in sozialen Medien kritisiert.
Kultur Schauspieler Hans Peter Hallwachs ist tot Der deutsche Charakterdarsteller spielte u. a. in zahlreichen Fernsehfilmen mit.
Kritik „Francesca da Rimini“ in Erl: Umjubelte Erstaufführung Die fast 200 Jahre alte Oper von Saverio Mercadante ist bei den Tiroler Festspielen zu erleben (Von Helmut Christian Mayer).
Kultur Fotograf Tony Vaccaro gestorben Italo-amerikanischer Fotograf Tony Vaccaro 100-jährig gestorben. Seine Fotos aus dem 2. Weltkrieg sind ein wichtiges Zeitdokument.
Kultur Neujahrskonzert: "Ein Zeichen der Liebe und eines für den Frieden" Franz Welser-Möst dirigiert gleich 14 Novitäten.
Kritik "Weißes Rauschen" auf Netflix: Zynische Gesellschaftssatire mit Adam Driver Die Verfilmung eines Bestsellers von Don DeLillo, ab Freitag auf Netflix.
Kultur Causa Heller: Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft fertig Über Inhalt derzeit nichts bekannt.
Filmstart Filmkritik zu "Die Insel der Zitronenblüten": Reise in die Vergangenheit Zwei spanische Schwestern verkaufen gemeinsam eine Bäckerei und stellen sich familiärer Streitigkeiten
Filmstart Filmkritik zu "Mein Wenn und Aber": Mein Leben als Vater und Filmemacher Der Filmemacher Marko Doringer dokumentiert gewitzt seinen Alltagskampf zwischen Beruf und Familie
Filmstart Filmkritik zu "An einem schönen Morgen": Ein Blick in die Seele Die französische Regisseurin Mia Hansen-Løve verarbeitet den Tod ihres Vaters – mit einer tollen Léa Seydoux in der Hauptrolle.