Nachruf Friedrich Cerha (1926-2023): Ein stiller Gigant der Musik Als Doyen der Neuen Musik in Österreich schuf er ein Werk mit Gewicht und Schmäh und half nicht nur der Orchestermusik dieses Landes, weltoffener und neugieriger zu werden.
Kultur Zwei der wichtigsten Museen: Leitungen von KHM und Albertina ausgeschrieben Neue wissenschaftliche Geschäftsführungen ab 1. Jänner 2025 gesucht. Bewerbungen bis 13. März. Schröder strebt keine Vertragsverlängerung an.
Kultur Kultursommer Wien 2023: Knapp 3.000 Bewerbungen eingelangt Die Bewerbungsphase für den Kultursommer Wien 2023 ist abgeschlossen.
Kultur US-Schauspielerin Annie Wersching mit 45 Jahren gestorben Spielte in mehreren TV-Serien wie etwa "Star Trek", "Bosch" und "24" mit.
Kultur Wednesday aus der Original-"Addams Family": Schauspielerin Lisa Loring gestorben Bekam die Rolle, als sie erst fünf Jahre alt war.
Salzburg "Don Giovanni" in Salzburg: Sensible Tönen, aber zu wenig Dramatik Julian Prégardien war das sängerische Highlight der heurigen Produktion der Mozartwoche.
„Close“ Coming of Age aus Sicht der Bubenseele Regisseur Lukas Dhont über sein Coming-of-Age-Drama, für das er vor allem die diffizilen Leiden der jungen Männer im Blick hatte
Kritik "Zauberberg" im Burgtheater: Wie schnell man doch das Leben verlernt Am „Zauberberg“ ist Kinoabend: Regisseur Bastian Kraft baut mit vier Schauspielern mit erstaunlich eingesetzten Videos eine Krankenanstalt für die Welt von damals und heute.
Kultur Sänger und Gitarrist Tom Verlaine mit 73 Jahren gestorben Der Frontman der Rockband Television arbeitete unter anderem mit David Bowie und Patti Smith zusammen.
Nachtkritik Burgtheater: Am "Zauberberg" gibt's heute Kinoabend Inszenierung von Bastian Kraft lässt das Theater gegen seinen größten Konkurrenten antreten, das Bewegtbild.
Kultur "Breaking the Ice" und "Eismayer" beim Max-Ophüls-Festival ausgezeichnet Die österreichischen Filme wurden am Samstagabend prämiert.
Kultur Der Mann, der Falco das Rappen lehrte Robert Ponger hat u. a. Falcos großartiges Debütalbum "Einzelhaft" (1982) produziert. Nach vielen Jahren des Schweigens spricht er nun erstmals über "den Hans", die damalige Zeit und wie alles begann.
Kultur Monika Willi ist Oscar-Anwärterin für Bester Schnitt: „Grausliche Geschichte“ Die österreichische Schnittmeistern Monika Willi wurde für den Schnitt des #MeToo-Films „Tár“ für einen Oscar nominiert
Kultur Ibsens "Volksfeind" in St. Pölten: Böse Machtspiele Die Inszenierung am Landestheater NÖ brachte fein geführt und eine thematisch hochaktuelle Erzählung.
Kritik "Öl" im Volkstheater: Mit dem Holzhammer die Erde retten Sehr frei nach dem Roman von Upton Sinclair im Volkstheater
Kultur Interview mit Starpianist Igor Levit: „Zu mir selbst bin ich sehr streng“ Die Doku „Igor Levit – No Fear“ zeichnet ein vielschichtiges Porträt des berühmten Pianisten zwischen Konzertaufführungen, Studioaufnahmen, Pandemie und Grün-Aktivismus
Kritik "Kleinbürgerhochzeit": Wo man heiratet, da fallen Holzspäne Bertolt Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“ in den Kammerspielen.