Kultur Bodysurfing am Küchenfußboden Andreas Rebers und das Baumarktquartett im Stadtsaal: „Die Kunst der Fuge – oder – wenn der Fliesenleger kommt“
Theater Die Josefstadt wird weiblich: Marie Rötzer übernimmt 2026 Am Montag wird sie als Nachfolgerin von Herbert Föttinger präsentiert.
Interview Cecilia Bartoli: "Verzeihen ist leider nicht in den Genen" Die gefeierte Sänger über die Salzburger Pfingstfestspiele, ihre Intendanz in Monte-Carlo, die Gastspiele in Wien und Operndirektoren, die wenig von Musik verstehen.
Kultur Causa Teichtmeister: Berufung gegen Schadenersatz-Urteil Die Causa um einen von Florian Teichtmeister an seinen Ex-Arbeitgeber zu leistenden Schadenersatz geht in die Verlängerung.
Kultur In New York wird eine absolute Rarität für Harry Potter Fans versteigert Das Auktionshaus Sotheby's hat das Objekt gelistet. Es rechnet mit einem Preis zwischen 400.000 und 600.000 US-Dollar
Kultur Falstaff-Kritik: Verführungskünste eines hoch verschuldeten Ritters Wenn der Spaß nicht aus den Fugen gerät -„Falstaff“ von Giuseppe Verdi an der Wiener Staatsoper
Festwochen Festwochen-Kritik: Dieser Rothko ist nackt! Łukasz Twarkowskis „Rohtko“ – ein vier Stunden langes Musikvideo mit finnischen und chinesischen Texten über die Frage, wie echt eine Fälschung sein kann
Kino Doku über nordkoreanische Fußballerinnen: Zensur rund um die Uhr Sie waren die Topspielerinnen der nordkoreanischen Frauenfußballmannschaft: In ihrer Doku „ ... ned, tassot, yossot ...“ (jetzt im Kino) besucht Brigitte Weich die Ex-Profi-Fußballerinnen
Kultur Tarek Leitner und seine Kunstaktion „Die große Pose" in Bad Goisern Das Projekt stellt die Frage nach Identität und Authentizität und rückt die Bevölkerung in den Mittelpunkt. Die Grundlage dafür liefert ein Archiv-Schatz
Kultur Neue Auszeichnung: Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur Förderung von Prosawerken "im Geist" der Anfang 2024 verstorbenen Salzburger Schriftstellerin.
Kultur 10 Millionen Spieler sind bereit, "Elden Ring" zu stürmen Das lang erwartete Elden Ring DLC ist am in der Nacht auf Freitag auch in Österreich veröffentlicht worden.
Kritik Sommernachtsgala in Grafenegg: Regula Mühlemann betört als Juliette So war die Sommernachtsgala am Wolkenturm in Grafenegg (zu sehen heute 21.20 Uhr in ORF 2).
Kultur "Kaulitz & Kaulitz": Eine Netflix-Serie über die Kaulitz-Brüder Die Kaulitz-Brüder gewähren trashige Einblicke in ihr Leben in Los Angeles.
Kritik "Das perfekte Geheimnis“ auf der Rosenburg: Wehe, wenn WhatsApp anschlägt Nina Blums „Sommernachtskomödie“ zündet mit Paolo Genoveses Satire.
Kultur Gute Barbie, böse Barbie: Ein Spielzeug und der Rassismus "Black Barbie" ist eine sehenswerte Doku über die erste schwarze Barbie.
Kultur Donald Sutherland ist tot: Von Fellini bis zu den "Hunger Games" Der kanadische Schauspieler wirkte in mehr als 150 Filmen mit. Er wurde 88 Jahre alt.
1930 - 2025 Nachruf auf Otto Schenk: "Ich wurde Schauspieler, weil ich nichts anderes kann" Der Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Geschichtenerzähler starb im Alter von 94 Jahren. Einen Künstler in dieser Universalität wird es wohl nie wieder geben.